MINI-SCREEN
®
-System
5) Wenn Eckspiegel verwendet werden, befestigen oder
halten Sie das reflektierende Material in Strahlhöhe
ungefähr in der Mitte von Spiegel Nr. 1.
Das Laserausrichtwerkzeug erzeugt einen hellen roten
Lichtpunkt entlang derselben Linie wie der vom Sender
ausgehende Strahl.
6) Stellen Sie Neigung und Drehung des Senders so ein, dass
der Strahl des Lasserausrichtwerkzeugs über der
Strahlposition am Empfänger (oder Spiegel) zentriert ist.
7) Ziehen Sie die Sender-Befestigungen teilweise schon fest
an, um Fehlausrichtung beim späteren Entfernen des
Laserausrichtwerkzeugs zu vermeiden.
Wenn Spiegel verwendet werden, machen Sie weiter bei
8). Wenn keine Spiegel verwendet werden, machen Sie weiter
bei
Schritt
9).
8) Wenn der Senderstrahl am ersten Spiegel ausgerichtet ist,
entfernen Sie das reflektierende Material und wiederholen
Sie den Vorgang am zweiten Spiegel. Wiederholen Sie den
Sender
Reflektierendes
Band
4.6.3 Inbetriebnahmeprüfungen
ACHTUNG!
!
INBETRIEBNAHMEPRÜFUNG
S
K
IND NICHT ALLE OBEN ERWÄHNTEN
ONTROLLVERFAHREN ERFOLGREICH DURCHZUFÜHREN
MINI-SCREEN-SYSTEM
/
DAS
UND
ODER DIE ÜBERWACHTE
B
,
S
ETRIEB GENOMMEN WERDEN
BIS DIE
(
Abschnitt 6.2.1 auf Seite
68). D
SIEHE
U
DERART UNGEKLÄRTEN
MSTÄNDEN DENNOCH ZU BENUTZEN
T
F
. V
ODER DEN
OD ZUR
OLGE HABEN
OR DEM
K
ONTROLLVERFAHREN ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN WERDEN
☛ Diese Inbetriebnahmeprüfung sollte zum Zeitpunkt der
Installation durchgeführt werden.
Eine
qualifizierte Person wie angegeben in Abschnitt 1.13.1
auf Seite 12
sollte diese Inbetriebnahmeprüfung
vornehmen.
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
Sender
Empfänger
Ausrichtwerkzeug
LAT-1-MS
Abbildung 50 Optische Ausrichtung mit Laserausrichtwerkzeugsystemen
M
ASCHINE SO LANGE NICHT IN
P
TÖRUNG ODER DAS
ROBLEM BESEITIGT WORDEN IST
V
,
M
ER
ERSUCH
DIE ÜBERWACHTE
ASCHINE UNTER
,
V
KANN SCHWERE
ERLETZUNGEN
B
M
/A
ETRIEB DER
ASCHINE
NLAGE MÜSSEN ALLE
.
Vorgang nacheinander für jeden Spiegel, bis der
Laserstrahl auf dem an der Position des Empfängerstrahls
angebrachten reflektierenden Material zu sehen ist.
9) Positionieren Sie das Laserausrichtwerkzeug am
Empfängergehäuse so, dass es über der Strahlposition
zentriert ist.
10) Richten Sie den Empfängerstrahl, wie in
beschrieben, für den Sender aus (Spiegel, soweit
verwendet, sollten normalerweise keine Neuausrichtung
benötigen).
11) Ziehen Sie die Empfänger-Befestigungen schon teilweise
fest an, um Fehlausrichtung zu vermeiden, wenn das
Laserausrichtwerkzeug entfernt wird.
Schritt
12) Entfernen Sie das Laserausrichtwerkzeug.
☛ Überblick zur Verwendung des Laserausrichtwerkzeugs,
siehe
Abbildung 50 auf Seite
Empfänger
Ausrichtwerkzeug
LAT-1-MS
Spiegel Nr. 1
Eine Kopie der Überprüfungsergebnisse ist in den Akten
des Arbeitgebers aufzubewahren.
1) Führen Sie für die Inbetriebnahmeprüfung die in
Abschnitt 6.1.3 auf Seite 66
durch.
,
DARF
4.7 RESETVORGANG
Zur Durchführung eines manuellen Resets:
Controller-Typ MSC.-...
1) Drehen Sie den Schlüssel auf RESET-Position (im
Uhrzeigersinn) (die gelbe LED leuchtet stetig
2) Warten Sie mindestens 0,5 Sek. und stellen Sie danach den
Schlüssel auf die Position RUN (im Gegenuhrzeigersinn).
50296 rev. F 22.10.03
Installationshinweise
Schritt 6)
53.
Reflektierendes
Band
Spiegel Nr. 2
beschriebenen Verfahren
).
53