Wartung
6.1.3 Halbjährliche Prüfung
DIESE ÜBERPRÜFUNGSROUTINE MUSS HALBJÄHRLICH
VORGENOMMEN WERDEN
ACHTUNG!
STROMSCHLAGGEFAHR
E
G
S BESTEHT DIE
EFAHR DES ELEKTRISCHEN
C
-T
MSC.-...
DES
ONTROLLER
YPS
OFFEN IST
,
S
UND VERRIEGELT IST
BEVOR
IE WEITERARBEITEN
V
KANN ZU SCHWEREN
ERLETZUNGEN ODER ZUM
ACHTUNG!
!
QUALIFIZIERTE PERSON
D
A
qualifizierte Person wie angegeben in Abschnitt 1.13.1
IESE
RBEIT MUSS EINE
auf Seite 12
.
DURCHFÜHREN
MINDESTSICHERHEITSABSTAND
D
S
ER
ICHERHEITSABSTAND IST SEHR SORGFÄLTIG ZU ERRECHNEN
M
INDESTSICHERHEITSABSTANDS KANN ZU SCHWEREN
☛ Eine Kopie der Prüfergebnisse sollte gemäß europäischer
Sicherheitsnorm IEC/EN 61496-1 (1997-08) in den Akten
des Arbeitgebers aufbewahrt werden.
Für Informationen zur Berechnung des
MINDESTSICHERHEITSABSTANDS siehe
auf Seite 4
im Bedienungshandbuch.
1) Überprüfen Sie, ob der Typ und die Konstruktion der zu
überwachenden Maschine/Anlage mit dem
MINI-SCREEN-SYSTEM kompatibel ist. ❏
2) Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse zwischen den
Ausgangsrelais des MINI-SCREEN-SYSTEMS und den
Kontrollelementen der überwachten Maschine/Anlage den
in
Abschnitt 4.3 auf Seite 36
erläuterten Anforderungen entsprechen. ❏
3) Führen Sie die tägliche
MINI-SCREEN-SYSTEM-Überprüfungsroutine
(Abschnitt 6.1.2 auf Seite
Legende
1. Feste Schutzeinrichtung
2. Mindestsicherheitsab-
stand
3. Überwachungsbereich mit
rotem Lichtvorhang
4. Gefahrenstelle
Abbildung 60 Berechnung des Mindestsicherheitsabstands (S)
66
S
,
ß
TROMSCHLAGS
WENN DER ABSCHLIE
BARE
. E
,
S IST SICHERZUSTELLEN
DASS DER
. D
N
V
IE
ICHTBEACHTUNG DIESER
ORSCHRIFT
T
.
OD FÜHREN
. D
N
IE
ICHTBEACHTUNG DES
V
T
ERLETZUNGEN ODER
OD FÜHREN
Abschnitt 1.10
der Bedienungsanleitung
62) durch. ❏
4
3
2
4) Schalten Sie die Versorgungsspannung des
MINI-SCREEN-SYSTEMS aus. Alle Ausgangsrelais sollten
unmittelbar entregt werden und sollten erst dann wieder
erregt werden können, wenn die Spannung wieder angelegt
und ein Schlüssel-Reset durchgeführt worden ist (es sei
denn, die automatische Netzeinschaltungsfunktion ist AN).
❏
D
5) Testen Sie die Stopp-Ansprechzeit der Maschine mit einem
ECKEL
D
ECKEL ZU
für diesen Zweck* vorgesehenen Instrument, um zu
überprüfen, ob sie gleich oder kürzer ist als die vom
Maschinenhersteller angegebene
Gesamtsystem-Ansprechzeit. Wenn sich das
Bremsvermögen der Maschine verringert hat, nehmen Sie
die notwendigen Reparaturen an Kupplung/Bremse vor,
berechnen Sie den MINDESTSICHERHEITSABSTAND neu,
stellen Sie den Abstand S entsprechend nach (siehe
Abbildung 60 auf Seite
Schritt 1)
MINDESTSICHERHEITSABSTAND geändert hat, tragen Sie
.
den neuen Abstand auf der täglichen Kontrollkarte ein. ❏
*Der Hersteller kann Ihnen auf Anfrage hierzu ein
geeignetes Gerät zum Testen der Ansprechzeit empfehlen
(siehe
Kundendienstinformationen in Anhang A
6) Prüfen und testen Sie die MPCEs gemäß der
Dokumentation der überwachten Maschine, um
sicherzustellen, dass sie korrekt funktionieren und nicht
gewartet oder erneuert werden müssen. ❏
7) Untersuchen Sie die überwachte Maschine/Anlage und
überprüfen Sie, ob keine anderen mechanischen oder
strukturellen Probleme vorhanden sind, welche die
Maschine/Anlage daran hindern würden, anzuhalten oder
einen anderen sicheren Zustand anzunehmen, wenn das
MINI-SCREEN-SYSTEM dies signalisiert. ❏
8) Untersuchen Sie die Bedienelemente der Maschine/Anlage
und die Anschlüsse an das MINI-SCREEN-SYSTEM und
überprüfen Sie, ob keine Änderungen vorgenommen
wurden, die das System ungünstig beeinflussen können. ❏
9) Überprüfen Sie, ob die Anschlüsse zwischen den
1
Ausgangsrelais des MINI-SCREEN-SYSTEMS und den
Kontrollelementen der überwachten Maschine den in
Abschnitt 4.4.2 auf Seite 42
angegebenen Anforderungen entsprechen. ❏
ACHTUNG!
!
W
ENN NICHT SÄMTLICHE
MINI-SCREEN-SYSTEM
DAS
P
DAS
ROBLEM BEHOBEN IST
T
.
OD FÜHREN
50296 rev. F 22.10.03
MINI-SCREEN
66), und führen Sie dann erneut
bis
Schritt 4)
durch. Wenn sich der
des Bedienungshandbuchs
KONTROLLE DER ÜBERPRÜFUNGEN
T
ESTS ERFOLGREICH ABGESCHLOSSEN WERDEN KÖNNEN
M
ODER DIE ÜBERWACHTE
ASCHINE NICHT
. A
NDERNFALLS KANN DIES ZU SCHWEREN
BEDIENUNGSHANDBUCH - EUROPÄISCHE VERSION
®
-System
3). ❏
,
S
VERWENDEN
IE
,
S
BIS DIE
TÖRUNG ODER
V
ERLETZUNGEN ODER ZUM