4-8. Anschließen der Kabel
WARNUNG :
• Um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Verletzungen zu vermeiden, führen Sie die
Arbeit erst aus, nachdem Sie den Netzschalter ausgeschaltet und mindestens 5 Minuten gewartet haben.
• Um Beschädigung des Gerätes durch Betriebsstörungen und falsche Spezifikationen zu vermeiden, achten
Sie auf korrekten Anschluß der Kabel.
• Um Verletzungen durch Betriebsstörungen zu vermeiden, sichern Sie die Steckverbinder unbedingt mit
der Verriegelung.
• Einzelheiten zur Handhabung der jeweiligen Vorrichtung entnehmen Sie bitte der beiliegenden
Betriebsanleitung, bevor Sie die Vorrichtung benutzen.
(1) Kabelanschlussverfahren
A
C
Langsam
E
j
b
a
e
f
D
B
c
d
g
1) Die vom Maschinenkopf kommenden Kabel durch
die Öffnung A in der Tischplatte zur Unterseite der
Tischplatte führen.
2) Die Schrauben D lösen, und die Kabelklemmplatte
C d e r K a b e l d u r c h g a n g s ö f f n u n g B i n d e r
Frontabdeckung nach oben anheben und
provisorisch befestigen.
3) Die vier Schrauben
des Elektrokastens befestigt ist, entfernen.
(Vorsicht) Berühren Sie keine anderen
Schrauben
Die Rückwand zum Öffnen mit den Händen
andrücken und langsam um etwa 70° bis zum
Anschlag öffnen, wie in der Abbildung gezeigt.
Halten Sie die Rückwand unbedingt mit
Vor sicht
e i n e r H a n d f e s t , d a m i t s i e n i c h t
herunterfällt. Wenden Sie außerdem keine
Gewalt auf die geöffnete Rückwand an.
4) Die Verriegelungen der Kabelklemmen a, b, c, d, e,
f und j entfernen.
Entfernen der Kabelklemme
q Unter leichtem Druck
w Klemme nach unten ziehen.
e Klemme öffnet sich.
q
* Angaben zum Verriegeln der Kabelklemme auf S. 14.
, mit denen die Rückwand
.
w
e
q
9