(2) Anschließen der Steckverbinder
• Jeder Stecker lässt sich nur in einer Richtung einführen. Führen Sie den Stecker nach Überprüfung
der Richtung mit festem Druck ein. (Stecker mit Raste sind bis zum Einrasten einzuführen.)
• Gewaltsames Einführen von Steckern kann zu Störungen oder Unfällen führen.
Vor sicht
• Die werksseitig angeschlossenen Stecker dürfen nicht abgezogen werden.
• Die Nähmaschine funktioniert nicht richtig, wenn die Stecker nicht korrekt eingeführt werden. In
diesem Fall treten nicht nur Störungen wie Fehlerwarnungen und dergleichen auf, sondern es
kann auch zu Beschädigung der Nähmaschine oder des Elektrokastens kommen.
B
1
b
2
B
3
5
7
a
c
10
Schließen Sie die Kabel in der folgenden Reihenfolge
an.
5) Den vom Maschinenkopf kommenden gelb-grünen
6) Das vom Maschinenkopf kommende schwarze
4
7) Das vom Maschinenkopf kommende schwarze
6
8) Das von der Steuertafel kommende Kabel u mit
d
8
E r d l e i t e r q d u r c h d i e Ö f f n u n g B d e r
Frontabdeckung in den Elektrokasten einführen,
durch die Kabelklemme "b" führen, wie in der
Abbildung gezeigt, und mit der Schraube an der in
der Abbildung gezeigten Stelle w befestigen.
Kabel e mit dem weißen, rechteckigen 9P-
Steckverbinder durch die Öffnung B der
Frontabdeckung in den Elektrokasten einführen und
an den Steckverbinder CN38 r der an der
Frontabdeckung angebrachten Platine anschließen.
Kabel t mit dem weißen 4P-Steckverbinder durch
die Öffnung B der Frontabdeckung in den
Elektrokasten einführen und an den Steckverbinder
CN21 y der an der Frontabdeckung angebrachten
Platine anschließen.
weißem 30P-Stecker durch die Öffnung B der
Frontabdeckung in den Elektrokasten einführen,
durch die Kabelklemmen "a", "c" und "d" führen, an
den Steckverbinder CN34 i anschließen, und die
Kabelklemmen verriegeln.