VOR DEM BETRIEB ZU BEACHTEN
VORSICHT
Überprüfen Sie die folgenden Punkte, um Funktionsstörungen oder Beschädigung der
Nähmaschine zu vermeiden.
• Entfernen Sie die am Nähmaschinenbett angebrachte Entlüftungskappe (rote Farbe).
• Füllen Sie den Öltank vor der Inbetriebnahme mit Öl.
• Entfernen Sie den Nadelstangenanschlag.
• Unterziehen Sie die Nähmaschine vor der ersten Benutzung einer gründlichen Reinigung.
• Entfernen Sie den während des Transports angesammelten Staub von der Nähmaschine.
• Vergewissern Sie sich, dass Spannung und Phase korrekt sind.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker korrekt angeschlossen ist.
• Betreiben Sie die Nähmaschine niemals mit einer anderen als der vorgeschriebenen Spannung.
• Die normale Laufrichtung der Nähmaschine ist entgegen dem Uhrzeigersinn, vom Handrad aus
gesehen. Achten Sie darauf, dass sie nicht in entgegengesetzter Richtung gedreht wird.
• Neigen Sie den Nähmaschinenkopf nicht nach vorn, weil sonst die Gefahr besteht, dass Öl
ausläuft oder Teile beschädigt werden.
• Diese Nähmaschine ist mit einem Sicherheitsschalter ausgestattet, der den Betrieb der
Nähmaschine bei gekipptem Maschinenkopf verhindert. Schalten Sie den Netzschalter zum
Betrieb der Nähmaschine erst ein, nachdem der Maschinenkopf korrekt auf dem Tisch montiert
worden ist.
• Entfernen Sie die Spulenkapsel und den Nadelfaden vor Beginn eines Probelaufs von der
Maschine.
• Betreiben sie die Maschine während des ersten Monats nach der Installation mit reduzierter
Nähgeschwindigkeit von maximal 3.000 U/min.
• Betätigen Sie das Handrad erst, nachdem die Nähmaschine völlig zum Stillstand gekommen ist.
iii