FÜR SICHEREN BETRIEB
1. Um elektrische Schläge zu vermeiden, unterlassen Sie das Öffnen der
Schaltkastenabdeckung oder das Berühren der Innenteile des Schaltkastens.
1. Um Verletzungen zu vermeiden, betreiben Sie die Maschine niemals ohne den
Fingerschutz oder andere Schutzvorrichtungen.
2. Um mögliche Verletzungen durch Erfaßtwerden von der Maschine zu vermeiden, halten
Sie Finger, Kopf und Kleidung während des Betriebs der Maschine vom Handrad fern.
Legen Sie auch keine Gegenstände in dessen Nähe ab.
3. Um Verletzungen zu vermeiden, halten Sie beim Einschalten des Netzschalters oder
während des Betriebs der Maschine niemals Ihre Hand unter die Nadel.
4. Um Verletzungen zu vermeiden, stecken Sie während des Betriebs der Maschine
niemals Ihre Finger in die Fadenhebelabdeckung.
5. Der Greifer rotiert während des Betriebs der Maschine mit hoher Drehzahl. Um mögliche
Handverletzungen zu verhüten, halten Sie Ihre Hände während des Betriebs vom
Greiferbereich fern. Schalten Sie außerdem beim Auswechseln der Spule unbedingt
die Stromversorgung der Maschine aus.
6. Um mögliche Verletzungen zu vermeiden, achten Sie beim Kippen/Anheben des
Maschinenkopfes darauf, daß Sie sich nicht die Finger in der Maschine klemmen.
7. Um mögliche Unfälle durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu vermeiden, schalten
Sie die Stromversorgung der Maschine aus, bevor Sie den Maschinenkopf kippen,
Teile auswechseln oder die Maschine einstellen usw.
8. Der Motor erzeugt im Ruhezustand der Maschine kein Laufgeräusch. Um mögliche
Unfälle durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu vermeiden, schalten Sie unbedingt
die Stromversorgung der Maschine aus.
9. Um elektrische Schläge zu vermeiden, betreiben Sie die Nähmaschine niemals ohne
den Erdleiter für die Stromversorgung.
10. Um mögliche Unfälle durch elektrische Schläge oder beschädigte Elektroteile zu
verhüten, schalten Sie vor dem Anschließen/Abziehen des Netzsteckers den
Netzschalter aus.
11. Um einen Brand zu verhüten, sollten Sie den Netzstecker regelmäßig von der Steckdose
abziehen und den Ansatz der Stifte sowie den Zwischenraum zwischen den Stiften
einer Reinigung unterziehen.
12. Schalten Sie den Netzschalter nicht während des Betriebs der Nähmaschine aus.
13. Halten Sie die Oberseite des Maschinenkopfs mit beiden Händen, und führen Sie die
Arbeit vorsichtig aus, damit Sie sich nicht die Finger oder andere Körperteile in der
Maschine klemmen, wenn Sie den Maschinenkopf kippen oder auf seine
Ausgangsstellung zurückstellen.
14. Achten Sie darauf, dass der Bedienungstafelteil keinem Druck ausgesetzt wird.
ii