Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
AMS-224E / IP-410
BETRIEBSANLEITUNG
* „CompactFlash(TM)" ist ein eingetragenes Warenzeichen der SanDisk Corporation, USA.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für JUKI AMS-224E

  • Seite 1 DEUTSCH AMS-224E / IP-410 BETRIEBSANLEITUNG * „CompactFlash(TM)“ ist ein eingetragenes Warenzeichen der SanDisk Corporation, USA.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT !. MECHANISCHER TEIL (IN BEZUG AUF DIE NÄHMASCHINE) ..........1 1. TECHNISCHE DATEN ....................1 2. AUFBAU ........................2 3. INSTALLATION ......................3 3-1. Installieren der Stichplatten-Hilfsabdeckung ............3 3-2. Einstellung der Tischposition: nur für 6030 ............. 4 3-3. Installieren der Tafel ....................6 3-4.
  • Seite 3 (2) Wenn nur Spulenbewckeln durchgeführt wrd ................35 2-12. Verwendung des Zählers ..................35 (1) Enstellverfahren des Zählers ..................... 35 (2) Aufwärtszählungs-Fregabeverfahren ..................37 (3) Verändern des Zählerwerts während des Nähvorgangs ............. 38 2-13. Neuregistrierung von Benutzermustern ..............38 2-14. Benennen von Benutzermustern ................39 2-15.
  • Seite 4 4. LISTE DER FEHLERCODES ..................84 5. LISTE DER MELDUNGEN ..................91 #. WARTUNG DER NÄHMASCHINE ............94 1. WARTUNG ......................... 94 1-1. Einstellen der Nadelstangenhöhe (Ändern der Nadellänge) ......... 94 1-2. Einstellen der Nadel-Greifer-Beziehung ..............94 1-3. Einstellen der Hauptwellen- und Greiferantriebswellensteuerung ....... 96 1-4.
  • Seite 5: Mechanischer Teil (In Bezug Auf Die Nähmaschine)

    !. MECHANISCHER TEIL (IN BEZUG AUF DIE NÄHMASCHINE) 1. TECHNISCHE DATEN Nähfläche X-Richtung (quer) Y-Richtung (längs) AMS-224E-4530 : 450 mm 300 mm AMS-224E-6030 600 mm × 300 mm Max. Nähgeschwindigkeit 2.500 St/min (Für Stichlängen von maximal 3 mm) Einstellbare Stichlänge 0,1 bis 12,7 mm (Min. Auflösung : 0,05 mm) Vorschubbewegung des Sprungvorschub (2-Wellen-Antrieb durch Schrittmotor) Transportrahmens Nadelstangenhub 4.2 mm Nadel DP x 17 Hub des Max. 30 mm...
  • Seite 6: Aufbau

    2. AUFBAU Luftdruckregler 1 Maschnenkopf 2 Fadenwscherschalter 3 Notstoppschalter 4 Transportrahmen 5 Zwschenpresser 6 Garnständer 7 Bedenungstafel (IP-410) 8 Netzschalter 9 Schaltkasten !0 Pedal – 2 –...
  • Seite 7: Installation

    3. INSTALLATION 3-1. Installieren der Stichplatten-Hilfsabdeckung 1. Da die Stichplatten-Hilfsabdeckung sehr schwer ist, sollte die Installationsarbeit mit zwei oder mehr Personen durchgeführt werden. 2. Die Strebe und dergleichen sind an der Stichplatten-Hilfsabdeckung angebracht, und die Befestigungsschrauben und Scheiben für das Bett wurden werksseitig zusammen mit dem Zubehör verpackt.
  • Seite 8: Einstellung Der Tischposition: Nur Für 6030

    1. Die Stichplatten-Hilfsabde- ckung 3 so befestigen, dass sie höher als die Stichplatte 2 liegt (innerhalb 0,3 mm). Liegt die Hilfsplatte tiefer als die Stichplatte 2 , kann es zu Nadelbruch oder fehlerhaftem Transport kommen. 2. Vergewissern Sie sich mithilfe eines Lineals oder derglei- chen, dass die Stichplatten- Hilfsabdeckung 3 horizontal...
  • Seite 9 2) De Tschbefestgungsschrauben 3 heraus- drehen, de an zwe Stellen des Tschständers montert snd. * De folgenden Schrtte 3) bs 7) snd das Zu- sammenbauverfahren des Tsches. 3) Den Tsch so verscheben, dass er setlch um 175 mm vom Ende des Tschständers übersteht. De Enstellung n Längsrchtung ebenfalls so vornehmen, dass der Tsch um den glechen Betrag (ca.
  • Seite 10: Installieren Der Tafel

    3-3. Installieren der Tafel 1) Installeren von IP-410 1) De Abdeckung 1 öffnen, und das Kabel 2 ab- trennen. Dann das Kabel weder an de Tafel auf der Obersete des Tsches anschleßen, nachdem es durch de Öffnung m Tsch geführt wurde. 2) Den Bedenungstafelhalter 3 mt zwe Holz- schrauben 4 an ener optonalen Stelle auf dem Tsch befestgen.
  • Seite 11: Installieren Des Garnständers

    3-4. Installieren des Garnständers Tisch 1) Den Garnständer zusammenbauen. Dann den Ständer n de Montageöffnung A oder B m Masch- nentsch ensetzen. 2) De Gegenmutter 1 zum Befestgen des Garnständers anzehen. 3) Wenn Deckenverkabelung möglch st, das Netzkabel durch de Spulenhaltestange 2 führen. 4) Falls der Faden durchhängt, den Garnständer-Führungsarm (Enh.) 3 benutzen.
  • Seite 12: Ändern Der Höhe Von Tisch Und Ständer

    3-7. Ändern der Höhe von Tisch und Ständer WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. Die Tischhöhe (gemessen vom Boden bis zur Tischplatte) ist auf sechs unterschiedliche Positionen einstellbar.
  • Seite 13: Vorbereitung Der Nähmaschine

    4. VORBEREITUNG DER NÄHMASCHINE 4-1. Schmierung WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) Prüfen Se, ob der Raum zwschen der unteren Lne B und der 2) Enen Tropfen Öl auf den oberen Lne A mt Öl gefüllt st.
  • Seite 14: Einfädeln Des Maschinenkopfes

    4-3. Einfädeln des Maschinenkopfes WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten. ※ ※ Einfädeln der L-Fadenführung im Falle einer großen Zwirnaufdrehung 4-4. Einsetzen und Entfernen der Spulenkapsel WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Maschine verursachte Unfälle zu verhüten.
  • Seite 15: Einstellen Der Fadenspannung

    4-6. Einstellen der Fadenspannung Wird der Fadenspannungsregler Nr. 1 1 im Uhr- zeigersinn gedreht, wird die Länge des nach dem Fadenabschneiden verbleibenden Fadens ver- kürzt. Durch Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn wird die Länge verlängert. Länger Solange der Faden nicht aus dem Nadelöhr Kürzer schlüpft, ist die Länge des in der Nadel verblei- benden Fadens möglichst kurz zu halten.
  • Seite 16: Einstellen Der Fadenanzugsfeder

    4-8. Einstellen der Fadenanzugsfeder 1) Enstellen des Hubs De Klemmschraube 2 lösen und de Span- nungsreglerenhet 3 drehen. Durch Drehen m Uhrzegersnn wrd der Bewegungsbetrag vergrößert und der Fadenzugbetrag erhöht. 2) Enstellen der Spannung Um de Spannung der Fadenanzugsfeder 1 Erhöhen zu ändern, enen schmalen Schraubendreher n de Öffnung des Fadenspannerbolzens 4...
  • Seite 17: Fadenklemmvorrichtung

    5-2. Fadenklemmvorrichtung Durch Betätgen der Nadelfadenklemmvorrchtung werden Nähstörungen bem Schnellstart (Heraus- schlüpfen des Nadelfadens, Stchauslassen oder Nadelfadenverschmutzung) verhütet, und de An- sammlung von Nadelfaden auf der Rücksete des Stoffs (Vogelnest) wrd verrngert, während stabler Nähbetreb aufrechterhalten wrd. Be der Montage von IP-410 erfolgt de EIN/AUS-Umschaltung der Bewegung mt der Taste .
  • Seite 18: Verwendung Der Plastikplatine (Mitgeliefertes Zubehör)

    (1) Be vorhandener Fadenklemme (Bewegung) st de Nadelfadenlänge am Nähanfang vor Benutzung der Nähmaschne auf 40 bs 50 mm enzustellen. Wenn der Nadelfaden zu lang st, kann das von der Nadelfadenklemme gehaltene Nadelfadenende n de Nähte engerollt werden. 1) Be Aktverung der Nadelfadenklemme beträgt de Standardlänge des Nadelfadens 40 bs 50 mm.
  • Seite 19: Bedienungsteil (In Bezug Auf Die Tafel)

    Max. 999 Muster können verwendet werden. Verwendung der Daten (M3-Daten) der Serie AMS-D mit AMS-224E Es gbt zwe Methoden zur Verwendung von M3-Daten mt AMS-224E. 1 Auslesen mithilfe von IP-410 Verwenden Se enen PC (Personal Computer), und koperen Se de Date (¥AMS¥AMS00xxx.
  • Seite 20 Ordnerstruktur des Speichermediums Spechern Se de enzelnen Dateen n den folgenden Ordnern des Spechermedums. Medienlaufwerk VDATA VD00 . VDT Vektorformatdaten speichern. VD00 . VDT AMS00 . M3 M3-Daten speichern. AMS00 . M3 SDATA SD00 . DAT Standardnähdaten speichern. SD00 . DAT Vektorformatdaten : In ¥VDATA spechern.
  • Seite 21: Einschubrichtung Des Speichermediums

    Einschubrichtung des Speichermediums 1 De so halten, das de Et- CompactFlash(TM) kettensete vorne legt (de Aussparung an der Kante nach hnten rchten), und den Tel, der en klenes Loch aufwest, n de Tafel enscheben. Speichermediums 1. Bei falscher Einschubrichtung des Speichermediums können Tafel und Speicherme- dium beschädigt werden.
  • Seite 22: Bei Verwendung Von Ip-410

    2. BEI VERWENDUNG VON IP-410 2-1. Bezeichnung der Teile der IP-410 (Vorderseite) (Rechte Seite) Sensorbldschrm, LCD dsplay secton Beretschaftstaste Dent zum Umschalten zwschen dem → Datenengabebldschrm und dem Nähbetrebsbldschrm. Informatonstaste Dent zum Umschalten zwschen dem → Datenengabebldschrm und dem Informatonsbldschrm. Kommunkatonstaste Dent zum Umschalten zwschen dem →...
  • Seite 23: Allgemein Verwendete Tasten

    2-2. Allgemein verwendete Tasten De folgenden Tasten denen zur Durchführung allgemener Bedenungsvorgänge auf den enzelnen Bldschrmen des Modells IP-410: Schleßen-Taste → Dese Taste dent zum Schleßen von Fenstern. Im Falle des Datenänderungsbldschrms kann de Datenänderung annullert werden. Engabetaste → Dese Taste dent zur Engabe der geänderten Daten. Aufwärtsverschebungstaste →...
  • Seite 24: Grundlegende Bedienung Der Ip-410

    2-3. Grundlegende Bedienung der IP-410 1 Einschalten des Netzschalters. Bem ersten Enschalten der Stromversorgung wrd der Spra- chenwahlbldschrm angezegt. Legen Se de verwendete Sprache fest. (Ene Änderung st mt Specherschalter U500 möglch.) Wenn Sie den Auswahlbildschirm mit der Löschtas- oder der Eingabetaste beenden, ohne eine Sprachenwahl durchzuführen, erscheint der Sprachenwahlbildschirm beim nächsten Einschalten...
  • Seite 25: Lcd-Display Bei Der Wahl Der Nähform

    2-4. LCD-Display bei der Wahl der Nähform (1) Nähform-Dateneingabebildschirm Tasten und Anzeigen Beschreibung Mustertasten- Dent zum Anzegen des Bldschrms für Mustertasten-Neuregstrerung. “@-2-15. Neuregistrierung einer Mustertaste” S.40. Neuregstrerungstaste / Sehe Benutzermuster- Dent zum Anzegen des Bldschrms für Benutzermuster-Neuregstrerung. “@-2-13. Neuregistrierung von Benutzermustern” S.38.
  • Seite 26 Beschreibung Tasten und Anzeigen Nähformnummer-Anzege Zegt Art und Nummer der gegenwärtg ausgewählten Nähform an. De folgenden 4 Nähformtypen snd verfügbar. : Benutzermuster : Vektorformatdaten : M3-Daten : Standardnähformat * Verwenden Se unbedngt en mt der IP-410 formatertes Spechermedum. Angaben zum Formatierverfahren des Speichermediums finden Sie unter “@-2-26.
  • Seite 27 (2) Nähbetriebsbildschirm Tasten und Anzeigen Beschreibung Musterverschebungstaste Der Musterverschebungsbldschrm wrd aufgerufen. “@-2-10. Wenndas einlegen des Nähguts durch die / Sehe Nadelspitze behindert wird” S.34. Fadenklemmentaste Dent zur Wahl der Aktverung/Deaktverung der Fadenklemme. : Fadenklemme deaktvert : Fadenklemme aktvert Zwschenpresser-Enstelltaste Der Zwschenpresser wrd abgesenkt, und der Bldschrm zum Ändern des Zwschenpresser-Bezugswerts wrd angezegt.
  • Seite 28 Tasten und Anzeigen Beschreibung Nähformnummer-Anzege Zegt Art und Nummer der gegenwärtg ausgewählten Nähform an. De folgenden 4 Nähformtypen snd verfügbar. : Benutzermuster : Vektorformatdaten : M3-Daten : Standardnähformat * Verwenden Se unbedngt en mt der IP-410 formatertes Spechermedum. Angaben zum Formatierverfahren des Speichermediums finden Sie unter “@-2-26.
  • Seite 29: NähbetrEbsbLdschRm

    2-5. Durchführung der Nähformwahl 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms. De Auswahl der Nähform kann nur auf demDatenen gabebldschrm (blau) durchgeführt werden. Wenn der Nähbetrebsbldschrm (grün) angezegt wrd, drücken Se de Beretschaftstaste , um den Datenengabebldschrm (blau) anzuzegen. 2 Aufrufen des Nähform-Auswahlbildschirms. Drücken Se de Nähform-Wahltaste A , um den Nähform- Auswahlbldschrm anzuzegen.
  • Seite 30 5 Auswählen der Nähform. Wenn de Aufwärts- oder Abwärtsverschebungstaste G gedrückt wrd, laufen de Nähformtasten H der Rehe nach durch. Drücken Se nun de gewünschte Nähformtaste. 6 Festlegen der Nähform. Wenn de Engabetaste I gedrückt wrd, wrd de Näh- form festgelegt, und der Datenengabebldschrm wrd ange- zegt.
  • Seite 31: Ändern Der Postendaten

    2-6. Ändern der Postendaten WARNUNG: Überprüfen Sie die Musterform nach jeder Änderung des X/Y-Vergrößerungs-/Verkleinerungsverhält- nisses. Andernfalls kann es zu einer gefährlichen Situation, wie z. B. einem Nadelbruch, kommen, wenn die Nadel wegen des Einstellwerts mit dem Nähfuß oder dergleichen in Berührung kommt. 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms.
  • Seite 32 Bespel: Engabe der X-Maßstabsrate. Drücken Se A , um den Postendaten-Engabebldschrm aufzurufen. 3 Eingeben der Daten. Geben Se den gewünschten Wert mt dem Zehnerblock und den Tasten +/– F en. 4 Festlegen der Daten. Durch Drücken der Engabetaste werden de Daten festgelegt.
  • Seite 33: Überprüfen Der Musterform

    2-7. Überprüfen der Musterform WARNUNG : Überprüfen Sie unbedingt die Kontur desNähmusters nach der Musterwahl. Falls das Nähmuster den Bereich des Nähgutklemmfußes verläßt, kommt die Nadel während des Nähbetriebs mit dem Nähgut- klemmfuß in Berührung, was zu Nadelbruch und anderen gefährlichen Störungen führen kann. 1 Anzeigen des Nähbetriebsbildschirms.
  • Seite 34: Ändern Des Nadeleinstichpunkts

    2-8. Ändern des Nadeleinstichpunkts Der Fadenspannungswert und de Zwschenpresserhöhe des Na- delenstchpunkts können geändert werden. (1) Ändern des Fadenspannungswerts Drücken Se de Fadenspannungstaste A auf dem Nähbldschrm, um den Bldschrm zur Enstellung der Fadenspannung anzuzegen. Drücken Se de Fadenspannungs-Wahltaste B , um den Bldschrm zur Auswahl des Fadenspannungsbefehls anzuzegen.
  • Seite 35: Ändern Des ZwSchenpresserhöhenwerts

    (2) Ändern des Zwischenpresserhöhenwerts Drücken Se de Zwschenpressertaste A auf dem Näh- bldschrm, um den Bldschrm zur Enstellung des Zwschen- presserfußhöhen-Bezugswerts anzuzegen. Drücken Se de Zwschenpresser-Wahltaste B , um den Bldschrm zur Wahl des Zwschenpresserhöhen-Erhöhungs-/ Verrngerungswerts anzuzegen. Wenn C gedrückt wrd, wrd der Bldschrm zur Wahl des Erhöhungs-/Verrngerungswerts der Zwschenpresserhöhe angezegt.
  • Seite 36: Gebrauchsweise Des Zwischenstopps

    2-9. Gebrauchsweise des Zwischenstopps Wenn de Zwschenstopptaste 1 während des Nähbetrebs gedrückt wrd, kann de Nähmasch- ne angehalten werden. In desem Fall wrd der Fehlermeldebldschrm angezegt, um auf das Drücken der Stopptaste aufmerksam zu machen. (1) Durchführung einer Nähwiederholung 1 Aufheben des Fehlers. Drücken Se de Rückstelltaste A , um den Fehler aufzuheben.
  • Seite 37: Zur Durchführung ENer NähwEderholung Ab Dem Anfang

    (2) Zur Durchführung einer Nähwiederholung ab dem Anfang 1 Aufheben eines Fehlers Drücken Se de Rückstelltaste A , um den Fehler aufzuheben. 2 Führen Sie Fadenabschneiden durch. Drücken Se de Fadenabschnedetaste B , um Fadenabschneden durchzuführen. Wenn Fadenabschneden durchgeführt wrd, werden Zwschenpresser-Hebungs-/Senkungstaste Rückwärtstransporttaste D , Vorwärtstransporttaste...
  • Seite 38: Wenndas Einlegen Des Nähguts Durch Die Nadelspitze Behindert Wird

    2-10. Wenndas einlegen des Nähguts durch die Nadelspitze behindert wird 1 Zeigen Sie den Mustertasten-Verschiebungsbildschirm an Durch Drücken der Mustertasten-Verschebungstaste wrd der Mustertastendaten-Verschebungsbldschrm ange- zegt. 2 Verschieben Sie das Muster. Senken Se den Presser ab, und geben Se de Bewegungs- rchtung mt der Rchtungstaste B en.
  • Seite 39: Wenn Nur SpulenbewCkeln Durchgeführt WRd

    (2) Wenn nur Spulenbewickeln durchgeführt wird 1 Anzeigen des Spulenwickelbildschirms Drücken Se de Spulertaste A auf dem Datenengabe- bldschrm (blau), um den Nähfuß abzusenken. Dann wrd der Spulerbldschrm angezegt. 2 Starten des Spulenwickelbetriebs Drücken Se das Startpedal neder, worauf de Nähmaschne anläuft und mt dem Aufwckeln des Spulenfadens begnnt.
  • Seite 40: Ändern Des Zählereinstellwertes

    [ Nähvorgangszähler ] Aufwärtszähler : Jedes Mal, wenn der Nähvorgang ener Form durchgeführt wrd, wrd der Istwert erhöht. Wenn der Istwert dem Enstellwert entsprcht, wrd der Aufwärtszählbldschrm angezegt. Abwärtszähler : Jedes Mal, wenn der Nähvorgang ener Form durchgeführt wrd, wrd der Istwert ernedrgt. Wenn der Istwert “0” errecht, wrd der Aufwärtszählbldschrm angezegt.
  • Seite 41: Ändern Des Zähler-Istwertes

    4 Ändern des Zähler-Istwertes Drücken Se m Falle des Nähvorgangszählers de Taste F und m Falle des Werkstückzählers de Taste G , um den Istwert-Engabebldschrm anzuzegen. Her können Se den Istwert engeben. (2) Aufwärtszählungs-Freigabeverfahren Wenn während der Näharbet der Aufwärtszählungszustand er- recht wrd, wrd der Aufwärtszählungsbldschrm angezegt und en Sgnalton abgegeben.
  • Seite 42: Verändern Des Zählerwerts Während Des Nähvorgangs

    (3) Verändern des Zählerwerts während des Nähvorgangs 1 Rufen Sie den Bildschirm zum Ändern des Zählerwerts auf. Wenn Se den Zählerwert während der Näharbet aufgrund enes Fehlers oder derglechen ändern wollen, drücken Se de Zählerwert-Änderungstaste A auf dem Nähbldschrm. Der Bldschrm zum Ändern des Zählerwerts wrd angezegt. 2 Ändern Sie den Zählerwert.
  • Seite 43: Benennen Von Benutzermustern

    3 Eingeben der Benutzermusternummer. Geben Se de neu zu regstrerende Benutzermusternummer mt dem Zehnerblock B en. Es st möglch, ene noch ncht re- gstrerte Benutzermusternummer mt der Taste + oder – ( C und D ) zu suchen. 4 Festlegen der Benutzermusternummer. Drücken Se de Engabetaste E , um de neu zu regs- trerende Benutzermusternummer fest zulegen, worauf der...
  • Seite 44: Neuregistrierung Einer Mustertaste

    2-15. Neuregistrierung einer Mustertaste 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms. De Neuregstrerung ener Mustertaste kann nur auf dem Datenengabebldschrm (blau) durchgeführt werden. Wenn der Nähbetrebsbldschrm (grün) angezegt wrd, drücken Se de Beretschaftstaste , um den Datenengabebldschrm (blau) anzuzegen. 2 Aufrufen des Bildschirms für die Neuregistrierungeiner Mustertaste.
  • Seite 45: Lcd-Display Bei Der Wahl Der Mustertaste

    2-16. LCD-display bei der Wahl der Mustertaste (1) Mustertasten-Dateneingabebildschirm Tasten und Anzeigen Beschreibung Mustertasten-Kopertaste Dent zum Anzegen des Bldschrms für Mustertasten-Koperen. “@-2-19. Kopieren einer Mustertaste” S.48. / Sehe Mustertasten- Dent zum Anzegen des Bldschrms für de Mustertasten-Namensengabe. “@-2-14. Benennen von Benutzermustern” S.39. Namensengabetaste / Sehe Mustertasten-Namensanzege...
  • Seite 46 Tasten und Anzeigen Beschreibung Nähformnummer-Anzege Her wrd de Nähform, de unter der ausgewählten Mustertastennummer regstrert st, angezegt. De folgenden 4 Nähformtypen snd verfügbar. : Benutzermuster : Vektorformatdaten : M3-Daten : Standardnähformat * Verwenden Se unbedngt en mt der IP-410 formatertes Spechermedum. Angaben zum Formatierverfahren des Speichermediums finden Sie unter “@-2-26.
  • Seite 47 (2) Nähbetriebsbildschirm Tasten und Anzeigen Beschreibung 2-Stufen-Hub-Anzege Der unter der ausgewählten Mustertastennummer regstrerte 2-Stufen- Hubwert wrd angezegt. Mustertasten-Namensanzege Her werden de Zechen, de unter der ausgewählten Mustertastennummer regstrert snd, angezegt. X-Maßstabsraten-Anzege Her wrd de X-Maßstabsrate, de unter der ausgewählten Mustertastennummer regstrert st, angezegt. X-Istgrößenwert-Anzege Her wrd der X-Istgrößenwert, der unter der ausgewählten Mustertastennummer regstrert st, angezegt.
  • Seite 48 Tasten und Anzeigen Beschreibung Zwschenpresser-Enstelltaste Der Zwschenpresser wrd abgesenkt, und der Bldschrm zum Ändern des Zwschenpresser-Bezugswerts wrd angezegt. “@-2-6. Ändern der Postendaten” S.27. / Sehe Nullpunkt-Rückstelltaste Der Nähfuß wrd zum Nähanfang zurückbewegt und angehoben, wenn sch der Nähfuß gegenwärtig auf einer Nähzwischenposition befindet. Musternummer-Anzege Her wrd de zum Nähen verwendete Mustertastennummer angezegt.
  • Seite 49: NähbetrEbsbLdschRm

    2-17. Wahl der Mustertastennummer (1) Auswahl auf dem Dateneingabebildschirm 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms. Wenn der Datenengabebldschrm (blau) angezegt wrd, st de Auswahl der Mustertastennummer möglch. Wenn der Nähbetrebsbldschrm (grün) angezegt wrd, drücken Se de Beretschaftstaste , um den Datenengabebldschrm anzuzegen. 2 Aufrufen des Mustertastennummer-Auswahlbildschirms.
  • Seite 50: Auswahl MTtels Schnelltaste

    (2) Auswahl mittels Schnelltaste WARNING : Überprüfen Sie unbedingt die Kontur des Nähmusters nach der Musterwahl. Falls das Nähmuster den Bereich des Nähgutklemmfußes verläßt, kommt die Nadel während des Nähbetriebs mit dem Nähgut- klemmfuß in Berührung, was zu Nadelbruch und anderen gefährlichen Störungen führen kann. 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms oder des Nähbe- triebsbildschirms.
  • Seite 51: Ändern Des Inhalts Einer Mustertaste

    2-18. Ändern des Inhalts einer Mustertaste 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms bei der Mustertas- tenwahl. Der Inhalt enes Musters kann nur auf dem Datenengabebld- schrm (blau) be der Musterwahl geändert werden. Wenn der Nähbetrebsbldschrm (grün) angezegt wrd, drücken Se de Beretschaftstaste , um den Datenengabebldschrm für de Mustertastenwahl anzuzegen.
  • Seite 52: Kopieren Einer Mustertaste

    4 Festlegen der Änderung der Postendaten. Bespel : Engabe der X-Maßstabsrate. Drücken Se um den Postendaten-Engabebldschrm aufzurufen. Geben Se den gewünschten Wert mt dem Zehnerblock oder den Tasten + und – K en. Durch Drücken der Engabetaste L werden de Daten festgelegt. 5 Schließen des Bildschirms zum Ändern der Mustertasten- daten.
  • Seite 53: Auswählen Der Musternummer Der Kopierquelle

    3 Auswählen der Musternummer der Kopierquelle Wählen Se de Musternummer der Koperquelle aus der Lste der Mustertasten B aus. Drücken Se dann de Koperzel- Engabetaste C , um den Koperzel-Engabebldschrm anzuzegen. 4 Eingeben der Musternummer des Kopierziels Geben Se de Musternummer des Koperzels mt dem Zeh- nerblock D en.
  • Seite 54: Lcd-Display Bei Kombinationsnähen

    2-21. LCD-Display bei Kombinationsnähen Durch Kombneren mehrerer Musterdaten kann de Nähmaschne enen Nähzyklus ausführen. Bs zu 30 Muster können engegeben werden. Benutzen Se dese Funkton, um mehrere verschedene For- men an enem Nähprodukt zu nähen. Darüber hnaus können bs zu 20 Kombnatonsnähdatensätze regstrert werden.
  • Seite 55 Tasten und Anzeigen Beschreibung Presserabsenktaste Der Presser wrd abgesenkt, und der Presserabsenkungsbldschrm wrd angezegt. Um den Presser anzuheben, drücken Se de Presseranhebetaste, de auf dem Presserabsenkungsbldschrm angezegt wrd. Spulertaste Dent zum Aufwckeln des Spulenfadens. “@-2-11. Aufwickeln des spulenfadens” S.34 . / Sehe Kombnatonsdatennummer- De ausgewählte Kombnatonsdatennummer wrd auf der Taste angezegt.
  • Seite 56: NähbetrEbsbLdschRm

    (2) Nähbetriebsbildschirm Tasten und Anzeigen Beschreibung Kombnatonsdatennamen- Her wrd der Name angezegt, der für de ausgewählten Kombnatonsdaten Anzege engegeben wurde. Fadenklemmentaste Dent zur Wahl der Aktverung/Deaktverung der Fadenklemme. : Fadenklemme deaktvert : Fadenklemme aktvert Presserabsenktaste Der Presser wrd abgesenkt, und der Presserabsenkungsbldschrm wrd angezegt.
  • Seite 57 Tasten und Anzeigen Beschreibung Nähfolgen-Vorlauftaste Damt können de zu nähenden Muster enzeln vorwärts durchgeschaltet werden. Regster-Gesamtzahlanzege Her wrd de Gesamtzahl der Muster, de unter der zum Nähen verwendeten Kombnatonsnummer regstrert snd, angezegt. Gesamtstchzahlanzege Her wrd de Gesamtstchzahl der genähten Nähformangezegt. Fadenspannungsanzege Her wrd der Fadenspannungswert, der unter der zumNähen verwendeten Mustertastennummer regstrert st, angezegt.
  • Seite 58: Durchführung Von Kombinationsnähen

    2-22. Durchführung von Kombinationsnähen Schalten Se den Nähmodus vor der Enstellung zuerst auf Kombnatonsnähen um. / “@-2-20. Ändern des Nähmodus” S.49. (1) Auswahl der Kombinationsdaten 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms. Wenn der Datenengabebldschrm (rosa) angezegt wrd, st de Auswahl der Kombnatonsdatennummer möglch. Wenn der Nähbetrebsbldschrm (grün) angezegt wrd, drücken Se de Beretschaftstaste , um den Datenengabebldschrm...
  • Seite 59: BearbeTung Der KombNatOnsdaten

    (2) Bearbeitung der Kombinationsdaten 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms. De Engabe der Kombnatonsdaten st nur auf dem Datenen- gabebldschrm (rosa) möglch. Wenn der Nähbetrebsbldschrm (grün) angezegt wrd, drü- cken e de Beretschaftstaste , um den Datenengabe- bldschrm (rosa) anzuzegen. Da m Ausgangszustand noch kene Musternummer regstrert st, wrd de erste Musterauswahltaste m Leerzustand ange- zegt.
  • Seite 60: KombNatOnsdaten-Löschverfahren

    (3) Kombinationsdaten-Löschverfahren 1 Auswählen der Kombinationsdatennummer “@-2-22. (1) Auswählen der De Schrtte 1 bs 3 unter Kombinationsdaten” S.54 ausführen, um de zu löschenden Kombnatonsdaten anzuzegen. 2 Durchführung der Kombinationsdatenlöschung. Wenn de Datenlöschtaste E gedrückt wrd, erschent das Popup-Fenster zur Bestätgung der Kombnatonsdaten- löschung.
  • Seite 61: Ändern Der Speicherschalterdaten

    2-23. Ändern der Speicherschalterdaten 1 Anzeigen des Speicherschalterdaten-Listenbildschirms Drücken Se de Taste , um de Specherschaltertaste A auf dem Bldschrm anzuzegen. Wenn dese Taste gedrückt wrd, wrd der Specherschalterdaten-Lstenbldschrm angezegt. 2 Auswählen der zu ändernden Speicherschaltertaste Drücken Se de Aufwärts-/Abwärtsverschebungstaste C , um de zu ändernde Datenpostentaste B aus- zuwählen.
  • Seite 62: Verwendung Der Informationen

    2-24. Verwendung der Informationen De Informatonsfunkton enthält de folgenden dre Funktonen. Ölwechselzetpunkt, Nadelwechselzetpunkt, Rengungszetpunkt usw. werden festgelegt, und be Ablauf der festgelegten Zet wrd ene Warnmeldung ausgegeben. "@-2-24.(1) Überwachen der Wartungs- und Inspektionsinformationen" S.58. Sehe De Geschwndgket kann auf enen Blck überprüft werden, und das Zelerfüllungsbewusstsen n der Fertgungsstraße oder der Gruppe wrd ebenfalls durch dese Funkton erhöht, um de Sollles- tung und de tatsächlche Lestung anzuzegen.
  • Seite 63: Aufhebeverfahren Der Warnung

    3 Löschen der Restzeit bis zum Wechsel. Wenn Se de Taste C des zu löschenden Postens drücken, wrd der Restzetlöschungsbldschrm angezegt. Durch Drücken der Löschtaste F wrd de Restzet bs zum Wechsel gelöscht. 4 Anzeigen des Einfädeldiagramms. Wenn de Enfädeltaste G auf dem Wartungs- und Inspektonsbldschrm gedrückt wrd, wrd das Nadelfaden- Enfädeldagramm angezegt.
  • Seite 64: Überwachen Der ProduktOnskontrollNformatOnen

    (3) Überwachen der Produktionskontrollinformationen Auf dem Produktonskontrollbldschrm haben Se u.a. de Möglchket, den Produktonsstart festzulegen und de Stückzahl der Produkton vom Start bs zur Gegenwart sowe de Stückzahl des Produktons- zels anzuzegen. Es gbt zwe Anzegemethoden für den Produktonskontrollbldschrm. [Aufrufen vom Informationsbildschirm aus] 1 Anzeigen des Informationsbildschirms.
  • Seite 65: Einstellung Der Produktionskontrollinformationen

    (4) Einstellung der Produktionskontrollinformationen 1 Anzeigen des Produktionskontrollbildschirms. Rufen Se den Produktonskontrollbldschrm gemäß "@-2-24.(3) Überwachen der Produktionskontrollinforma- tionen" S.60. 2 Eingeben des endgültigen Sollwerts. Geben Se zuerst de Stückzahl des Produktonszels n dem Prozess, für den der Nähvorgang ab jetzt durchgeführt wrd, en.
  • Seite 66 5 Start der Zählung der Produktionsstückzahl. Wenn de Starttaste I gedrückt wrd, wrd de Zählung der Produktonsstückzahl gestartet. 6 Stoppen der Zählung. Rufen Se den Produktonskontrollbldschrm gemäß "@-2-24.(3) Überwachen der Produktionskontrollinforma- tionen" S.60. Während der Durchführung der Zählung wrd de Stopptaste J angezegt.
  • Seite 67: Überwachen Der ArbeTsmessungsNformatOnen

    (5) Überwachen der Arbeitsmessungsinformationen 1 Anzeigen des Informationsbildschirms. Wenn de Informatonstaste A m Tastenfeld des Daten- engabebldschrms gedrückt wrd, wrd der Informatonsbld- schrm angezegt. 2 Rufen Sie den Arbeitsmessungsbildschirm auf. Drücken Se de Arbetsmessungsbldschrm-Anzegetaste B auf dem Informatonsbldschrm. Der Arbetsmes- sungsbldschrm wrd angezegt.
  • Seite 68: Starttaste

    4 Starten der Messung. Wenn de Starttaste D gedrückt wrd, wrd de Messung der enzelnen Datenposten gestartet. 5 Stoppen der Zählung. Rufen Se den Arbetsmessungsbldschrm gemäß den Punk- "@-2-24-(5) Überwachen der Arbeits- ten 1 und 2 unter messungsinformationen" S.63 auf. De Stopptaste E wrd während der Durchführung der Messung angezegt.
  • Seite 69: Verwendung Der Kommunikationsfunktion

    Datenname Vektorformatdaten Parameterdaten Herbe handelt es sch um de mt PM-1 erzeugten Daten des Vektorformatdaten VD00XXX.VDT Nadelenstchpunkts und das Datenformat, das allgemen zwschen JUKI-Nähmaschnen austauschbar st. M3-Daten AMS00XXX.M3 Musterdaten der Sere AMS-D Standardnähformatdaten SD00XXX.DAT Daten des Standardnähformats Vereinfachte AMS00XXX.PRO Verenfachte Programmdaten...
  • Seite 70: 2) KommunKatOn MTtels SpeChermedUm

    ( 2) Kommunikation mittels Speichermedium “@-1. VORWORT” S.15. Angaben zur Handhabung von Speichermedien finden Sie unter (3) Kommunikation über den RS-232C-Anschluss [ Anschlussverfahren ] Durch den Anschluss enes RS-232C-Kabels st der Datenaustausch mt enem PC oder derglechen möglch. Schleßen Se en Rücksetekabel mt 9-polger Buchse an den Anschluss auf der Sete der Bedenungstafel an.
  • Seite 71: Festlegen Der Datennummer

    4 Festlegen der Datennummer Durch Drücken der Engabetaste G wrd der Datennum- mer-Auswahlbldschrm geschlossen und de Auswahl der Datennummer beendet. 5 Starten der Datenübertragung. Wenn de Kommunkatonsstarttaste H gedrückt wrd, begnnt de Datenkommunkaton. Der Kommunkatonsablaufbldschrm wrd während der Kom- munkaton angezegt, und nach dem Abschluss der Kommun- katon erschent der Kommunkatonsbldschrm weder.
  • Seite 72: Starten Der Kommunikation

    2 Führen Sie die Wahl der Datennummer durch. Da de Lste der vorhandenen Datendatenummern angezegt wrd, drücken Se de zu belegende Datenummerntaste B . Mt der Umkehrtaste C kann der Auswahlzustand der Taste umgekehrt werden. 3 Festlegen der Datennummer Durch Drücken der Engabetaste D wrd der Bldschrm für de Auswahl mehrerer Datennummern geschlossen und de Datenauswahl beendet.
  • Seite 73: Formatieren Des Speichermediums

    2-26. Formatieren des Speichermediums Das Neuformateren des Spechermedums st mt IP-410 durchzuführen. En Spechermedum, das mt enem PC formatert wurde, kann ncht von der IP-410 gelesen werden. 1 Aufrufen des Speichermedien-Formatierbildschirms Wenn Se de Taste dre Sekunden lang gedrückt hal- ten, wrd de Spechermeden-Formatertaste A auf dem Bldschrm angezegt.
  • Seite 74: Betrieb Zum Zeitpunkt Von X/Y-Motorpositionsschlupf

    2-27. Betrieb zum Zeitpunkt von X/Y-Motorpositionsschlupf Wenn der X/Y-Motor ene Postonsverschebung erkennt, wrd der Fehlerbldschrm angezegt. Der Zetpunkt der Fehleranzege kann mt der Wahl des Specherschalters geändert werden. Einzelheiten finden Sie in der Mechanikeranleitung. (1) Wenn der Fehler während des Nähens angezeigt wird 1 Aufheben des Fehlers.
  • Seite 75: Wenn Der Fehler Nach Abschluss Des Nähvorgangs AngezeGt WRd

    (2) Wenn der Fehler nach Abschluss des Nähvorgangs angezeigt wird 1 Aufheben des Fehlers.   Wenn de Rückstelltaste A gedrückt und der Fehler aufgehoben wrd, erschent der Nähbetrebsbldschrm. 2 Wiederholen der Näharbeit von Anfang an.   Durch Nederdrücken des Pedals wrd der Nähvorgang gestar- tet.
  • Seite 76: Verwendung Der 2-Stufen-Hub-Funktion

    2-28. VERWENDUNG DER 2-STUFEN-HUB-FUNKTION Be Verwendung der 2-Stufen-Hub-Funkton kann der Nähfuß an der gewünschten Zwschenstellung angehalten werden. (1) Einstellen der 2-Stufen-Hub-Funktion De 2-Stufen-Hub-Funkton kann durch Ändern der Enstellung der Specherschalter benutzt werden. 1 Aufrufen des Speicherschalter-Datenlistenbildschirms. Rufen Se den Specherschalter-Datenlstenbldschrm auf. „@-2-23.
  • Seite 77 [Bei Einstellung der 2-Stufen-Hub-Position der Mustertaste] Im Falle der Mustertaste kann de 2-Stufen-Hub-Poston für jeden Mustertasten-Datensatz engestellt werden. 1 Aufrufen des Dateneingabebildschirms bei der Mustertas- tenwahl. Der Inhalt enes Musters kann nur auf dem Datenengabebld- schrm (blau) be der Musterwahl geändert werden. Wenn der Nähbetrebsbldschrm (grün) angezegt wrd, drücken Se de Beretschaftstaste , um den Datenengabebldschrm für...
  • Seite 78: Bewegung Der 2-Stufen-Hub-FunktOn

    (3) Bewegung der 2-Stufen-Hub-Funktion Durch Einstellung des Speicherschalters oder kann die Bewegung des Pedals oder Nähfußes gewählt werden. 1. Im Falle des pneumatischen Nähfußes ändert sich die Höhe der Zwischenstellung durch Einstellen des Luftdrucks und des Durchflussreglers der Nähmaschine. 2. Der Start des Nähvorgangs mit dem linken Pedal wird wirksam, wenn 0,3 Sekunden nach dem Absenken des Nähfußes zur Tiefststellung vergangen sind.
  • Seite 79 [Bei Wahl des 2-Stufen-Hubs mit dem rechten Pedal, dem mittleren Pedal und dem linkem Hebel (PK-47 wird verwendet)] De Verkabelung zwschen CN1 und CN2 der Übertragungskabelenhet (40033875) für PK47 umste- cken. 1 Wenn das rechte Pedal nedergedrückt wrd, blebt der Nähfuß an der Zwschenstellung stehen.
  • Seite 80: Liste Der Speicherschalterdaten

    3. LISTE DER SPEICHERSCHALTERDATEN De Specherschalterdaten snd de für de Nähmaschne enhetlchen Bewegungsdaten und de für alle Nähmuster allgemen gültgen Daten. 3-1. Datenliste Posten Einstellbereich Einstelleinheit Maximale Nähgeschwindigkeit 200 bs 2500 100 St/mn Nähgeschwindigkeit des 1. Stichs 200 bs 1500 100 St/mn Be aktverter Nadelfadenklemme Nähgeschwindigkeit des 2.
  • Seite 81 Posten Einstellbereich Einstelleinheit Nähfußhöhe bei 2-Stufen-Hub (Steuerung durch Motor) 50 bs 90 (Steuerung durch Druckluft) 10 bs 300 Der Summerton kann abgeschaltet werden. Ohne Summerton Bedenungstafelton Bedenungstafelton + Fehlerton Damit wird die Stichzahl für die Freigabe der 1 bs 7 Fadenklemme eingestellt.
  • Seite 82 Posten Einstellbereich Einstelleinheit Damit kann der Zustand des Pressers beim Anhalten der Maschine mit dem Zwischenstoppbefehl gewählt werden. Presserhebung Presserhebung mit Presserschalter Damit wird die Nadel-Stoppposition eingestellt. Hochstellung Oberer Totpunkt Fadenabschneiden kann gesperrt werden. Normal Fadenabschneiden gesperrt Damit kann der Rückkehrweg zum Nullpunkt bei Betätigung der Nullpunkt-Rückstelltaste gewählt werden.
  • Seite 83 Posten Einstellbereich Einstelleinheit Zahl der ungültigen Stiche am Nähanfang bei 0 bs 15 1 Stch Fadenbrucherkennung Stche Zahl der ungültigen Stiche während des 0 bs 15 1 Stch Nähens bei Fadenbrucherkennung Stche Transportrahmensteuerung: 0 bs 99 Pedal Öffnen/Schließen Dent der Enstellung des Transportrahmen- Betrebsablaufs durch Pedalbetätgung be Normalbetreb.
  • Seite 84 Posten Einstellbereich Einstelleinheit Vergrößerungs-/Verkleinerungsfunktionsmodus Gesperrt Vergrößern/Verklenern Vergrößern/Verklenern der Stchzahl der Stchlänge (Stichlänge ist fixiert.) (Stichzahl ist fixiert.) Schrittverschiebungsfunktionsmodus Gesperrt Parallelverschebung Später angegebener 2. Nullpunkt Halterkompensationsbewegung: Wahl der Bewegung Ohne Bewegung Mt Bewegung Wahl des oberen Nadeltotpunkts zum Zeitpunkt der Nullpunkt- Wiedergewinnung/Nullpunkt-Rückstellung Deaktvert Aktvert...
  • Seite 85 Einstellbereich Einstelleinheit Posten Zwischenpresser: Wischerdurchgangsposition Durchgang über dem Durchgang unter dem Durchgang über dem Zwischenpresser Zwischenpresser Zwischenpresser (tiefste Absenkposition de Zwischenpressers) Aktivierung/Deaktivierung der Luftdruckerkennung Deaktiviert Aktiviert Einstellung der Zwischenpresser-Tiefstellung 0 bis 7,0 mm / Siehe “!-4-7. Zwischenpresserhöhe” S.11. Aktivierung/Deaktivierung der Nadelkühlersteuerung Deaktiviert Aktiviert Schmierungsfehler...
  • Seite 86: Liste Der Anfangswerte

    3-2. Liste der Anfangswerte Anfangswert Item 4530/6030 Maxmale Nähgeschwndgket 2500 Nähgeschwndgket des 1. Stchs (Be aktverter Nadelfadenklemme) 1500 Nähgeschwndgket des 2. Stchs (Be aktverter Nadelfadenklemme) 2500 Nähgeschwndgket des 3. Stchs (Be aktverter Nadelfadenklemme) 2500 Nähgeschwndgket des 4. Stchs (Be aktverter Nadelfadenklemme) 2500 Nähgeschwndgket des 5.
  • Seite 87 Anfangswert Item 4530/6030 Damt kann der Rückkehrweg zum Nullpunkt be Betätgung der Nullpunkt- Rückstelltaste gewählt werden. Damt kann de Spulenwckelgeschwndgket engestellt werden. 1600 Damt kann de Bewegungsmethode des Wschers gewählt werden. Damt kann de Enhet der Nähformgröße gewählt werden. De Fadenspannungs-Ausgabezet bem Enstellen der Fadenspannung kann engestellt werden.
  • Seite 88: Liste Der Fehlercodes

    4. LISTE DER FEHLERCODES Fehlercode Anzeige Beschreibung des Fehlers Rückstellverfahren Wiederherstellungsort Maschinensperre E007 Strom- De Hauptwelle der Nähmaschne dreht sch versorgung aufgrund ener Störung ncht. ausschalten. E008 Regelwidrigkeit des Kopfanschlu Strom- Der Maschnenkopfspec her kann ncht gelesen versorgung werden. ausschalten. E010 Neuengabe Vorherger...
  • Seite 89 Fehlercode Anzeige Beschreibung des Fehlers Rückstellverfahren Wiederherstellungsort E019 Überschreitung der Dateigröße Neustart nach Vorherger De Date zu groß. Rückstellung Bldschrm möglch E024 Neustart nach Datenenga Überschreitung der Musterdatengröße bebldschrm Rückstellung De Spechergröße wrd überschrtten. möglch Lesefehler E027 Neustart nach Vorherger DATENLESEN VOM SERVER IST NICHT Rückstellung Bldschrm...
  • Seite 90 Fehlercode Anzeige Beschreibung des Fehlers Wiederherstellungsort Wiederherstellungsort E043 Vergrößerungsfehler Neustart nach Datenenga bebldschrm De Stchlänge überschretet de maxmale Rückstellung Telung. möglch Musterdatenfehler E045 Neustart nach Datenenga bebldschrm Rückstellung möglch E050 Stopptaste Neustart nach Schrttanzege Wenn de stopptaste während des betrebs der Rückstellung maschne gedrückt wrd.
  • Seite 91 Fehlercode Anzeige Beschreibung des Fehlers Wiederherstellungsort Wiederherstellungsort E306 Fadenklemmen-Positionsfehler Strom- Die Fadenklemme befindet sich nicht in der versorgung Normalstellung. ausschalten. Zeitüberschreitungsfehler für externen E307 Neustart nach Datenenga Eingabebefehl Rückstellung bebldschrm Es erfolgt kene Engabe für ene bestmmte möglch. Zetdauer bem externen Engabebefehl der Vektordaten.
  • Seite 92 Fehlercode Anzeige Beschreibung des Fehlers Wiederherstellungsort Wiederherstellungsort E901 Hauptwellenmotor-IPM- Strom- Wenn IPM der Servosteuerungsplatne anormal versorgung st. ausschalten. Schrittmotorleistungs-Regelwidrigkeit E903 Strom- Wenn de Schrttmotorlestung der versorgung Servosteuerungsplatne um mehr als ±15 % ausschalten. schwankt. E904 Magnetspannungs-Regelwidrigkeit Strom- Wenn de Magnetspannung der versorgung Servosteuerungsplatne um ausschalten.
  • Seite 93 Fehlercode Anzeige Beschreibung des Fehlers Wiederherstellungsort Wiederherstellungsort E917 Kommunikationsfehler Neustart nach Rückstellung zwischen Bedienungstafel möglch. und PC Wenn ene Unregelmäßgket n der Datenkommunkaton auftrtt. Überhitzung der Hauptplatine E918 Strom-versorgung ausschalten. Überhtzung der Hauptplatne De Stromversorgung wrd nach der Zetmessung weder engeschaltet.
  • Seite 94 Fehlercode Anzeige Beschreibung des Fehlers Wiederherstellungsort Wiederherstellungsort E932 Y-Motor-Überlastung Strom- versorgung ausschalten. E933 Fadenabschneidemotor-Überlastung Strom- versorgung ausschalten. E935 Zwischenpressermotor-Überlastung Strom- versorgung ausschalten. E936 X/Y-Motor-Bereichsüberschreitung Strom- versorgung ausschalten. Störung der Hauptsteuerplatine E943 Strom- Wenn Datenschreben zur Hauptsteuerplatne versorgung ncht durchführbar st ausschalten.
  • Seite 95: Liste Der Meldungen

    5. LISTE DER MELDUNGEN Anzeige Meldungs-Nr. Beschreibung Löschungsbestätigung des Benutzermusters M520 Löschung wrd durchgeführt. OK? Löschungsbestätigung der Mustertasten M521 Löschung wrd durchgeführt. OK? Löschungsbestätigung des Zyklusmusters M522 Löschung wrd durchgeführt. OK? Löschungsbestätigung der Sicherungsdaten M523 De Musterdaten werden ncht gespechert. Löschen OK? Überschreibungsbestätigung des Benutzermusters M528 Überschrebung wrd durchgeführt.
  • Seite 96 Meldungs-Nr. Anzeige Beschreibung Überschreibungsbestätigung der Einstellungsdaten und aller M535 Maschinendaten auf dem PC Überschrebung wrd durchgeführt. OK? Löschungsbestätigung des Fadenspannungsbefehls M537 Löschung wrd durchgeführt. OK? Löschungsbestätigung des Zwischenpresser-Zunahme/Abnahme-Wertes M538 Löschung wrd durchgeführt. OK? Formatierbestätigung M542 Formaterung wrd durchgeführt. OK? Die der Tafel entsprechenden Daten existieren nicht. M544 Daten exsteren ncht.
  • Seite 97 Meldungs-Nr. Anzeige Beschreibung Während der Formatierung M653 Formaterung st m Gange. M669 Während des Datenlesevorgangs Daten werden gelesen. M670 Während des Datenschreibvorgangs Daten werden geschreben. M671 Während der Datenkonvertierung Daten werden konvertert. – 93 –...
  • Seite 98: Wartung Der Nähmaschine

    #. WARTUNG DER NÄHMASCHINE 1. WARTUNG 1-1. Einstellen der Nadelstangenhöhe (Ändern der Nadellänge) WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. 5 : Markierungslinien für DPx17 (Feinheitsnummer unter #22) 6 : Markierungslinien für DPx17 (Feinheitsnummer #22 und höher) * Die Stromversorgung einschalten und nach dem Absenken des Zwischenpressers wieder ausschalten.
  • Seite 99 2) De Feststellschraube 8 m Grefertreber lö- sen. De Haken 9 des Spulenkapsel-Öffnungs- hebels herauszehen und nach außen schwen- ken, bs sch der Spulenkapsel-Öffnungshebel !0 löst. Dabei sorgfältig darauf achten, daß sich der Greifer !1 nicht löst und herunterfällt. 3) De Enstellung so vornehmen, daß de Blatt- sptze des Grefers !1 auf de Mtte der Na- 0 mm del !2 ausgerchtet st, und daß...
  • Seite 100: Einstellen Der Hauptwellen- Und Greiferantriebswellensteuerung

    1-3. Einstellen der Hauptwellen- und Greiferantriebswellensteuerung WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. Ver Befestgungsschrauben 1 des Haupt- wellen-Kettenrads lösen. Den Klappentel des Hnterendes der Grefe- rantrebswelle zur Rahmensete rchten, und Abflachung am de mt der Maschne geleferte Greferan-...
  • Seite 101: Einstellen Der Transportrahmenhöhe

    1-4. Einstellen der Transportrahmenhöhe WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) De Befestgungsschrauben 2 auf der rechten und lnken Sete des Transport- halters 1 lösen. Durch Verscheben des Stoffdrückergleds 3 n Rchtung A wrd de Höhe des Transportrahmens vergrößert.
  • Seite 102: Bewegliches Messer Und Gegenmesser

    1-6. Bewegliches Messer und Gegenmesser WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. 1) De Enstellschraube 3 lösen, um enen Abstand von 18,5 mm zwschen der Vorderkante der Stchplatte und dem vorderen Ende des klenen Fadenabschnederhebels 1 zu erhalten.
  • Seite 103: Ablassen Von Altöl

    1-9. Ablassen von Altöl Wenn sch der Polyethylen-Ölsammelbehälter 1 mt Öl füllt, muß er entfernt und entleert werden. 1-10. Greiferölmenge De Befestgungsschraube 1 lösen und entfer- nen. Durch Hnendrehen der Enstellschraube 2 kann die Öldurchflussmenge im linken Ölrohr 4 verrngert werden. De Befestgungsschraube 1 nach der Enstel- lung endrehen und anzehen.
  • Seite 104: Auffüllen Der Angegebenen Stellen Mit Fett

    1-12. Auffüllen der angegebenen Stellen mit Fett Führen Sie eine Abschmierung durch, wenn die nachstehenden Fehler angezeigt werden, oder einmal pro Jahr (je nachdem, welches früher eintrifft). Wenn de Nähmaschne ene bestmmte Anzahl von Stchen ausgeführt hat, wrd der Fehler “E220 Schmerungswarnung” angezegt.
  • Seite 105: AbschmEren Des StRnplattenteLs (FLz, ZwSchenpresserstange, Zapfenschraube) MT Fett

    WARNUNG : Schalten Sie vor Beginn der Arbeit die Stromversorgung aus, um durch plötzliches Anlaufen der Nähmaschine verursachte Unfälle zu verhüten. Werden andere Stellen als die vorgeschriebenen mit Fett abgeschmiert, kommt es zu einer Beschädigung von Teilen. (1) Abschmieren des Stirnplattenteils (Filz, Zwischenpresserstange, Zapfenschraube) mit Fett De obere Frontabdeckung öffnen, und Fett (40013640) (volett) herausholen.
  • Seite 106: Störungen Und Abhilfemassnahmen (Nähbedingungen)

    1 -13. Störungen und Abhilfemassnahmen (Nähbedingungen) Störung Ursache Abhilfemaßnahmen Seite 1. Der Nadelfaden 1 Stiche werden am Nähanfang ™ Den Abstand zwischen Nadel und Greifer auf schlüpft am Anfang ausgelassen. 0,05 bis 0,1 mm einstellen. der Riegelnaht aus ™ Die Soft-Start - Funktion am Anfang der Rie- der Nadel.
  • Seite 107 Störung Ursache Abhilfemaßnahmen Seite 5. Stiche werden häufig 1 De Synchronserung zwschen ™ Den Grefer n bezug auf de Nadel korrekt ausgelassen. Nadel und Grefer st schlecht. ausrchten. 2 Der Abstand zwschen Nadel und ™ Den Grefer n bezug auf de Nadel korrekt Grefer st zu groß.
  • Seite 108: Sonderzubehör

    2. SONDERZUBEHÖR 2-1. Tabelle der Stichlochführungen Verwendete Nadel Stchlochführung Größe Tele-Nr. Stchlochdurchmesser Anwendung #09 bs #11 B242621000C ø 1,6 Für Maschenware (OP) #11 bs #14 B242621000A ø 1,6 Für lechte bs mttelschwere Stoffe #14 bs #18 * B242621000B ø 2,0 Für mttelschwere bs schwere Stoffe (H-Typ) B242621000D ø...

Diese Anleitung auch für:

Ip-410

Inhaltsverzeichnis