8-8. Einstellen der Nadelstangenhöhe
WARNUNG :
Um mögliche Verletzungen durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu verhüten, schalten Sie die
Stromversorgung der Maschine aus, und vergewissern Sie sich, daß der Motor vollkommen stillsteht,
bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen.
1
8-9. Einstellen der Nadel-Greifer-Synchronisierung und des Nadelschutzes
WARNUNG :
Um mögliche Verletzungen durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu verhüten, schalten Sie die
Stromversorgung der Maschine aus, und vergewissern Sie sich, daß der Motor vollkommen stillsteht,
bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen.
Wenn Fadenbruch aufgetreten ist, kann es vorkommen, dass sich der Faden im Greifer verfängt.
Vor sicht
Setzen Sie den Nähbetrieb erst dann fort, nachdem Sie den im Greifer verfangenen Faden entfernt
haben.
128
A
2
1
A
0 bis 0,05 mm
1) Die Zickzackstichbreite auf "0" einstellen. Die Nadel
auf die mittlere Zickzackstichlage einstellen.
2) Nähfuß, Stichplatte, Halbrundplatte und Transporteur
entfernen.
Legen Sie eine Halbkreisplatte auf die Ebene des
3)
Betts, an der die Stichplatte angebracht werden soll.
Die Befestigungsschraube w lösen, und die
Einstellung so vornehmen, dass der Abstand von
der Oberseite der Halbkreisplatte A bis zum
unteren Ende der Nadelstange so hoch wie
Einstelllehre q ist.
1. Die Dicke der Halbkreisplatte unterscheidet
sich von derjenigen der Stichplatte.
V e r w e n d e n S i e u n b e d i n g t d i e
Halbkreisplatte zur Einstellung der Höhe der
Nadelstange. Führen Sie die Einstellung
Vor sicht
durch, nachdem Sie die Zickzackbreite auf
Null eingestellt und die Nadel auf die Mitte
des Nadelausschlags gestellt haben.
2. Verwenden Sie die im Lieferumfang
e n t h a l t e n e E i n s t e l l l e h r e m i t d e r
eingestanzten Kennzeichnung "E". (Teile-
Nr. 22536502)
(1) Einstellen der Greiferposition
1) Nehmen Sie die Einstellung nach Abschluss der
Nadelstangen-Höheneinstellung so vor, dass die Blattspitze
des Greifers auf der Höhe "2" der im Lieferumfang
enthaltenen Einstelllehre q die Mitte der Nadel erreicht.
2) Dabei sollte die Greiferblattspitze leicht mit der Nadel in Kontakt
kommen, wenn der Nadelschutz die Nadel nicht berührt.
(2) Überprüfung
Die Nadelausschlagbreite auf den Maximalwert einstellen (LZ-
2290A: 5 mm). Die Nadel in die linke Endstellung ihres Ausschlags
bringen. Nun prüfen, ob das obere Ende des Nadelöhrs einen
Abstand von 0,2 bis 0,5 mm von der Greiferblattspitze hat.
Falls eine Zickzackbreite von 10 mm verwendet wird oder die Form
der Nadelhohlkehle von derjenigen der werksseitig installierten
Nadel abweicht, stellen Sie die Höhe der Nadelstange neu ein.
(3) Einstellen des Nadelschutzes
1) Die Zickzackstichbreite auf den Maximalwert einstellen. Den
Nadelschutz so biegen, daß die Nadel sowohl in der
äußersten linken als auch der äußersten rechten
Zickzackstichlage nicht mit der Greiferblattspitze in
Berührung kommt. Dabei ist der Abstand zwischen der Nadel
und der Greiferblattspitze auf 0 bis 0,05 mm einzustellen.
2) Der Nadelschutz hat die Aufgabe, die Nadel von der
Greiferblattspitze fernzuhalten, und somit eine
Beschädigung der Greiferblattspitze zu verhüten. Daher
muß nach jedem Auswechseln des Greifers gegen einen
neuen die Position des Nadelschutzes eingestellt werden.
der
"1"