5-5. Einfädeln des maschinenkopfes
WARNUNG :
Um mögliche Verletzungen durch plötzliches Anlaufen der Maschine zu verhüten, schalten Sie die Stromversorgung
der Maschine aus, und vergewissern Sie sich, daß der Motor vollkommen stillsteht, bevor Sie mit dieser Arbeit beginnen.
1) Drehen Sie das Handrad von Hand, um die Nadel auf ihre Hochstellung
anzuheben.
2) Die Maschine in der numerierten Reihenfolge einfädeln.
3) Den Faden durch das Nadelöhr führen und etwa 10 cm weit herausziehen.
5-6. Einstellen der stichlänge
1
TEs kann vorkommen, dass der an der Bedienungstafel eingestellte Transportbetrag und die tatsächliche Stichlänge
Vor sicht
voneinander abweichen, wenn die Nähmaschine in einem anderen Zustand als dem Standard-Lieferzustand oder
ein anderes Material verwendet wird. Kompensieren Sie die Stichlänge in Übereinstimmung mit dem Nähprodukt.
5-7. Einstellen der Verdichtungsstiche
Mit Hilfe des mitgelieferten Nähwerkzeugs (Transporteur-Teile-Nr.: 40018430) ist es möglich, den Vorwärts-/Rückwärtstransportbetrag
auf maximal 5 mm einzustellen. Bei Vorgängen mit kleinem Transportbetrag besteht die Möglichkeit, dass der Stoff zum Fallen neigt.
Referenz
Verwenden Sie für den jeweiligen Prozess geeignete Nähwerkzeuge, wie Transporteur und dergleichen.
4
1) Die Einstellung der Stichlänge wird an der Bedienungstafel durchgeführt.
Angaben zum Einstellverfahren für die jeweiligen Nähmuster finden Sie unter
"6-5. Einstellen des Nähmusters".
Vorwärtstransport: Drücken Sie die Tasten +/– von
Rückwärtstransport: Drücken Sie die Tasten +/– von
2) Der numerische Wert der Bedienungstafel wird in mm angezeigt.
3) Drücken Sie zur Durchführung von Rückwärtsnähen den Rückwärtstransport-
Steuerhebel 1. Die Nähmaschine führt Rückwärtsnähen durch, solange Sie den
Hebel gedrückt halten. Wenn Sie den Rückwärtstransport-Steuerhebel loslassen,
kehrt er auf seine Ausgangsstellung zurück, und die Nähmaschine läuft wieder in
der normalen Nährichtung.
Beispiel) Im Falle von Vorwärtstransport :
der Nähbereich wird Vorwärtstransport +4 bis –3.
Der maximale Rückwärtstransportbetrag wird –3, wenn der Rückwärtstransport-
Steuerhebel 1 gedrückt wird.
Außerdem ist es möglich, die Stichlänge von Vorwärts-/Rückwärtstransport durch
Eingabe bis auf maximal 5 mm einzustellen.
Verdichtungsnähen bedeutet, dass der Transportbetrag reduziert und Riegelnähen
durchgeführt wird, indem der Rückwärtstransport-Steuerhebel am Anfang oder Ende
des Nähvorgangs betätigt wird.
1) Die Einstellung der Stichlänge wird an der Bedienungstafel durchgeführt.
Rückwärtstransport: Drücken Sie die Tasten +/– von
Riegelnähen kann durch Einstellen des Rückwärtstransportbetrags auf "0"
durchgeführt werden.
2) Beachten Sie, dass der Riegelnähwert lediglich als Referenz dient. Stellen Sie
die Verdichtungsstiche unter tatsächlicher Beobachtung der ausgeführten Naht
ein.
3) Der numerische Wert der Bedienungstafel wird in mm angezeigt.
1
2
3
5
+4 und Rückwärtstransport :
Drehen Sie den
Faden einmal.
zur Eingabe.
zur Eingabe.
–3,
zur Eingabe.
21