(1) Allgemeine Nähdaten
1) Drücken Sie w auf der Informationsanzeige.
■
Erste Einstellanzeige für allgemeine Nähdaten
2) Stellen Sie die folgenden Posten auf der ersten Anzeige ein.
q : E i n s t e l l v e r f a h r e n
Zickzackbreitenbegrenzung
F ü r d a s E i n s t e l l v e r f a h r e n d e r m a x i m a l e n
Zickzackbreitenbegrenzung stehen die folgenden
zwei Einstellungen zur Verfügung.
w : Grenzwert der maximalen Zickzackbreite
* Die Anzeige ist je nach dem in q gewählten
Verfahren unterschiedlich.
1) Wenn die Mitte in q eingestellt wird:
Grenzwert der maximalen Zickzackbreite (Mitte)
2) Wenn die linke/rechte Seite in q eingestellt wird:
Grenzwert der maximalen Zickzackbreite (rechts)
Grenzwert der maximalen Zickzackbreite (links)
4 : Rückwärtstransport-Grenzwert
Stellen Sie den Rückwärtstransport-Grenzwert mit "+" und "–" der Taste 4 ein.
Im Beispiel wird der Wert auf –4,0 eingestellt.
5 : Vorwärtstransport-Grenzwert
Stellen Sie den Vorwärtstransport-Grenzwert mit "+" und "–" der Taste 5 ein.
Im Beispiel wird der Wert auf 4,0 eingestellt.
3) Stellen Sie die folgenden Posten auf der zweiten Anzeige ein.
■Zweite Einstellanzeige für allgemeine Nähdaten
r : Spiegelfunktionseinstellung
Spiegelumkehrung bedeutet, dass das Muster umgekehrt genäht wird, wenn der
Spiegelumkehrungsschalter während eines Zwischenstopps des Nähbetriebs gedrückt wird.
Die Nähmuster, für die Spiegelumkehrung möglich ist, sind Langettenmuster, Sondermuster,
Durchgangsnähmuster und Zyklusnähmuster.
Für die Spiegelumkehrung stehen die folgenden zwei Einstellungen zur Verfügung.
98
1 2 3
4 5
1 2 3
4 5
d e r
m a x i m a l e n
r t y
u i
r t y u
i
1) Mitte
2) Links/Rechts
e : Referenz der Stichlage
Für die Referenz der Stichlage
s t e h e n d i e f o l g e n d e n d r e i
Einstellungen zur Verfügung.
1) Mitte
2) Rechts
3) Links