(3) Ausführliche beschreibung der funktionswahl
q Wahl der Soft-Start-Funktion (Funktionseinstellung Nr. 1 N-SOFT)
Bei kurzem Stichabstand (Stichlänge) oder Verwendung einer dicken Nadel kann es vorkommen, daß sich
der Nadelfaden am Nähanfang nicht mit dem Spulenfaden verschlingt. Um dieses Problem zu lösen, wird
diese Funktion ("Soft-Start") zur Begrenzung der Nähgeschwindigkeit verwendet, wodurch einwandfreie
Bildung der Anfangsstiche gewährleistet wird.
Die durch die Soft-Start-Funktion begrenzte Nähgeschwindigkeit kann geändert werden.
(Funktionseinstellung Nr. 37)
w Flimmerunterdrückungs-Funktion (Funktionseinstellung Nr. 5 T-ACC)
Diese Funktion reduziert das Flimmern der Handlampe am Nähanfang. Je höher der eingestellte Wert ist,
desto effektiver wirkt die Funktion.
Je effektiver die Flimmerunterdrückungs-Funktion arbeitet (je höher der Einstellwert ist),
desto niedriger wird die Startgeschwindigkeit der Nähmaschine.
Referenz
e Einstellung der Nadelstangen-Stopposition bei Stillstand der Maschine(Funktionseinstellung Nr. 10
NPS)
Damit wird die Position der Nadelstange bei Neutralstellung des Pedals angegeben.
Falls die Stopposition der Nadelstange auf die Hochstellung eingestellt wird, wird der
Fadenabschneider ausgelöst, nachdem sich die Nadelstange einmal zur Tiefstellung
Referenz
gesenkt hat.
r Klickgeräusch der Tastenschalter am PSC-Kasten (Funktionseinstellung Nr. 11 SOUND)
Mit dieser Funktion wird festgelegt, ob das Klickgeräusch bei Betätigung der vier Tastenschalter am PSC-
Kasten erzeugt wird oder nicht.
114
0 : Die Funktion ist deaktiviert.
1 bis 9 : Anzahl der unter der Soft-Start-Betriebsart zu nähenden Stiche.
Dateneinstellbereich
150 bis 5.500 U/min <50/min>
Einstellbereich
0 bis 8
0 : Die Flimmerunterdrückungs-Funktion ist deaktiviert.
bis
8 : Flimmern wird effektiv reduziert.
0 : Tief
Die Nadelstange bleibt in der Tiefstellung stehen.
1 : Hoch Die Nadelstange bleibt in der Hochstellung stehen.
0 : Aus
Klickgeräusch wird nicht erzeugt.
1 : Ein
Klickgeräusch wird erzeugt.