4-2. Entfernen des Nadelstangenanschlags
q
4-3. Anbringen des Knielifters
q
4-4. Einstellen der knielifterhöhe
q
4
3
e
w
2
Den Nadelstangenanschlag q zum Transportieren
entfernen.
Bewahren Sie den entfernten
Nadelstangenanschlag auf, und
i n s t a l l i e r e n S i e i h n z u m
Transportieren der Nähmaschine.
Der Nadelstangenanschlag kann
Vor sicht
abgetrennt werden, wenn er kräftig
h e r a u s g e z o g e n w i r d . D i e
Nadelstange geringfügig nach
rechts oder links bewegen, und den
Nadelstangenanschlag langsam
herausziehen.
Den Knielifter in die Montagebohrung w einsetzen und
mit der Schraube e befestigen.
* Die Position des Knielifterkissens q so einstellen,
dass eine bequeme Bedienung möglich ist.
Der Abstand von der Unterseite der Tischplatte
beträgt 220 mm als Bezugsmaß.
* Im Falle der Maschine mit AK-Vorrichtung ist das
Knielifterkissen q optional. (Teile-Nr. 22934251)
1) Die Normalhöhe des mittels Knielifter angehobenen
Nähfußes ist 10 mm.
2) Der Nähfußhub kann mit Hilfe der Knielifter-
Einstellschraube q bis auf 15 mm eingestellt
werden.
Betreiben Sie die Nähmaschine
nicht, wenn der Nähfuß e um 10
mm oder mehr angehoben ist, weil
Vor sicht
sonst Nadelstange w und Nähfuß
e, oder Wischer r und Nähfuß e
miteinander in Berührung kommen
können.
7