Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMLB Bedienungsanleitung Seite 97

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Achtung:
Anschluß erst nach Montage der Lampen,
→ S. 21, vornehmen. Einstellung der Netz-
spannung überprüfen und ggf. korrigieren
bzw. Vorschalttransformator, z. B. 110/230 V,
verwenden.
Lampenhaus 106*, 105/2, 107/2 und 107
Halogenglühlampe
Verbindung
zur
(Netzstecker, Mikroskop oder externes Vor-
schaltgerät).
Schraube am Verschlußdeckel (21.1) lösen,
Deckel abnehmen.
Kollektor nach vorn verstellen (21.4; 20.2, entfällt
bei LH 105/2 und 107).
Defekte Lampe entfernen und neue Halogen-
glühlampe 12 V 100 W gerade in die Lampenfas-
sung einsetzen (20.1).
Abb. 20 Lampenhaus 106*, geöffnet. Lampenhaus 105/2 und
107 sind ähnlich aufgebaut.
1 Fassung mit Halogenglühlampe 12 V 100 W, 2 Kollektor,
3 Streuscheibe
1
2
3
Stromversorgung
!
Schutzhülle der Lampe erst nach dem Einsetzen
entfernen! Fingerabdrücke unbedingt vermei-
den oder abwischen.
Lampenhaus schließen (21.1).
Lampenhaus 106 z*, Halogenglühlampe
Verbindung
(Stecker).
Befestigungsschrauben (22.4 und 22.9) mit
lösen
Kreuzschlitzschraubendreher
stecker etwas aus der Buchse (22.11) ziehen
und Verschlußdeckel (22.1) hochklappen.
Befestigungsschrauben (22.10) an der Lampen-
fassung lösen und Lampenfassung (Abb. 23) her-
ausziehen. Defekte Lampe ggf. entfernen und
neue Halogenglühlampe 12 V 100 W einstecken.
!
Schutzhülle erst nach dem Einstecken entfer-
nen! Fingerabdrücke vermeiden und ggf. unbe-
dingt abwischen.
Abb. 21 Lampenhaus 106* und Zwischenstück* für Filter
(Ø 50 mm)
1 Schraube zum Öffnen des Lampenhauses, 2, 3 x- und y-Zen-
trierung der Lampe*, 4 Fokussierung Kollektor, 5, 7 Befesti-
gungsschrauben, 6 Filterhalter (Zwischenstück) für Filter Ø 50 mm
Achtung:
zur
Stromversorgung
Achtung:
1
3
2
4
lösen
lösen,
Trenn-
5
6 7
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DmlmDmlp

Inhaltsverzeichnis