Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMLB Bedienungsanleitung Seite 144

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Das gerahmte Dia wird in den eingebauten Dia-
halter (49.6) eingelegt (weiße Seite des Dias mit
der Beschriftung zum Mikroskop).
Der Diahalter ist allseitig verstellbar, so daß die
Einblendung im mikroskopischen Bildfeld posi-
tioniert werden kann. Es ist dabei zu beachten,
daß die Verschiebung der Vorlage entgegen
dem Bildverlauf erfolgt. Dies ist zunächst unge-
wohnt und erfordert einige Übung.
Durch Einlegen von Farbfiltern 32 mm in den
Filterschlitz (49.7) kann das helle Strichmuster
farbig unterlegt werden.
Einrichtung für Makroskopie*
Die Einrichtung besteht aus der Einspiegeloptik
(51.3), dem Makroadapter (51.5) und dem Makro-
dual-Zoom.
Abb. 51 Makroeinrichtung am Tubus HC FSA 25 PE
1 Tubusflansch, 2 Überwurfring, 3 Einspiegeloptik, 4 Überwurfring, 5 Makroadapter, 6 Schraubring, 7 Zoom-Einstellring 1 : 4,
8 Skala-Zoom-Faktor, 9 Skala-Vergrößerungsfaktor des Arbeitsabstandes, 10 Skala-Objektdistanz von Unterkante Spiegel-
gehäuse, 11 Spiegelgehäuse
70
Montage der Makroeinrichtung
Die Einspiegeloptik (51.3) mit dem Überwurfring
(51.2) am Tubusflansch (51.1) anschrauben.
Den Makroadapter (51.5) an das Makrodual-
Zoom ansetzen und mit dem Schraubring (51.6)
festziehen.
Makroadapter und Makrodual-Zoom mit dem
Überwurfring (51.4) an der Einspiegeloptik befe-
stigen. Orientierungsstift beachten.
Bedienung Makroeinrichtung
Wie bei der Diaeinspiegelung ist die makrosko-
pische Einspiegelung (Abb. 51) nur in Strahlen-
teiler-Position (Schaltstange in mittlerer Positi-
on) 50/50 des Tubus HC FSA 25 PE möglich.
1 2
3 4
5
6
9
7 8 10 11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DmlmDmlp

Inhaltsverzeichnis