Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMLB Bedienungsanleitung Seite 125

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Präparationsfehler
Mögliche Fehlerquellen bei mangelnder ICT-
Bildqualität:
Einbettungsmittel oder Objektträger (Petrischa-
le) oder Objekt (z. B. Kristalle, Fasern) sind aus
doppelbrechendem Material. Die durch Doppel-
brechung entstehenden Phasenverschiebungen
stören dabei den Interferenzkontrast. Abhilfe ist
in Einzelfällen durch Drehen des Objektes mög-
lich.
Das Objekt ist extrem dünn oder zu dick.
Objektträger oder Deckglas sind zu dick.
Der Brechzahlunterschied zwischen Objekt und
Einbettungsmedium ist zu gering (dieser Fall tritt
häufig dann auf, wenn nicht mit einem Deckglas
abgedeckte Präparate mit einem Immersions-
objektiv beobachtet werden).
Inhomogenes Einschlußmittel.
Bei Objekten mit Paralleltextur: Objekt befindet
sich in falscher azimutaler Orientierung. Abhilfe:
Objekt mittels Tisch (34.7) drehen.
Instrumentelle Fehler
Polarisatoren nicht eingeschaltet oder zu weit
aus der Kreuzstellung gedreht oder trotz Kreuz-
stellung gegen Nullagen deutlich gedreht.
Polarisator ist durch Verwendung starker Licht-
quellen zerstört.
Prüfung: Polarisator gegen Lichtquelle oder Fen-
ster halten. Beschädigte Polarisatoren zeigen
dann eine ungleichmäßige Verfärbung.
IC-Prismen im Kondensor sind falsch oder ver-
dreht montiert (→ S. 15) oder dezentriert
(Abb. 36). Prüfung: IC-Prisma mit allen vorhan-
denen Objektiven kombinieren und prüfen, ob
Interferenzkontrastbild jeweils bei korrespon-
dierenden Maßstabzahlen auf dem Kondensor
und dem Objektiv optimal.
Kondensorkopf ausgeschaltet oder falscher
Kondensorkopf (nur 0.90 S1, P 0.90 S1 oder
P 1.40 OIL s. Datenblatt Optik).
Keine Köhlersche Beleuchtung (Abbildung der
Leuchtfeldblende in der Präparatebene).
Aperturblende zu weit geschlossen oder geöff-
net.
Starke Verunreinigung des optischen Systems
oder des Polarisators.
Staubschutz
Kondensorprisma bei längerer Nichtbenutzung
aus dem Strahlengang schwenken, Objektiv-
prismen staubgeschützt aufbewahren. Front-
linse des Kondensors öfter reinigen.
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DmlmDmlp

Inhaltsverzeichnis