Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMLB Bedienungsanleitung Seite 147

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Längenmessungen
Die exakte Vergrößerung des Objektes auf der
Zeichnung ist am einfachsten mit einem Objekt-
mikrometer zu ermitteln, indem die Meßstrecke
des Objektmikrometers auf die Zeichnung über-
tragen wird. Darüber hinaus läßt sich die Ver-
größerung wie folgt errechnen:
M
Obj
M
=
z.B.
Ze
F
x F
x F
Zoom
D
E
M
= Vergrößerung in der Zeichenebene
Ze
M
= Vergrößerung des Objektives
Obj
F
= Vergrößerungsfaktor der Zoom-Optik,
Zoom
Skala...
F
= Vergrößerungsfaktor der Objektdistanz,
D
Skala...
F
= Korrekturfaktor der Einspiegeloptik,
E
(1.176x)
Eine Veränderung der Vergrößerung ist über die
Zoom-Einstellung Skala und die Höhe der
Zeichenebene möglich.
Bei kleinster Zoom-Stellung hat die Zeichen-
fläche einen Durchmesser von ca. 190 mm, bei
höchster Zoom-Stellung ca. 48 mm, bei Okularen
mit Sehfeld 25. Bei abweichenden SFZ gilt der
Korrekturwert SFZ/25.
5 x
= M
Ze
4 x 0.11 x 1.176
Zusatzlinse 2x
Zur Vergrößerung des abzubildenden Feldes
kann unterhalb des Spiegels (51.11) eine Zusatz-
linse 2x eingeschraubt werden. Diese ist bei
o. g. Formeln zu berücksichtigen. Diese Zusatz-
linse 2x ist für das mikroskopische Zeichnen zu
empfehlen, weil hiermit die Objektstrukturen
9.6 x
doppelt so groß gezeichnet werden.
Einspiegelung von Daten und Kennziffern mit
dem VARICODE-System
In Verbindung mit dem Makrodual-Zoom ist das
VARICODE-System lieferbar.
Hiermit
lassen
Meßbalken, Korngrößenbilder nach ASTM und
Kleinbildnegative einspiegeln.
Bei Gebrauch sind weitere Details aus der An-
leitung des Herstellers Leica AG, Wien, zu ent-
nehmen. Ohne Abb.
Digitale Meßeinrichtung VARIMET
Zur Messung von Mikrostrukturen kann das
VARIMET-Meßsystem an die Einspiegeloptik
adaptiert werden. Ein Zwischenstück ist auf An-
frage lieferbar. Weitere Details sind der Anlei-
tung des Herstellers (Leica AG, Wien) zu ent-
nehmen.
sich
Kenndaten,
Micron-
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DmlmDmlp

Inhaltsverzeichnis