Allgemeine Hinweise Auflichtbasis und Fokussiersäule Allgemeine Hinweise Mikroskopträger und Leica DMS300 Wichtige Sicherheitshinweise 10"-Bildschirm Verwendete Symbole Installieren des Objektivs Sicherheitsvorschriften Beleuchtung: Installieren des Leica LED3000 RL Einleitung Installation Herzlichen Glückwunsch! HD-Modus (Stand-Alone) Lieferumfang Verkabelung und Anschlüsse, HD-Modus (Stand-Alone) aktivieren Systemübersicht – Schwenkarmstativ-Konfiguration PC-Modus Geräteübersicht...
Seite 3
Aufnahme von Bildern ohne Computer Maßzeichnungen Anzeige von Bildern und Filmen ohne Computer Leica DMS300 Weißabgleich Leica DMS300 mit Schwenkarmstativ PC-Modus Leica DMS300 mit Auflichtbasis Verkabelung, Anschlüsse und Software überprüfen Einschalten des Leica DMS300 Zusätzliche Verwendung eines HD-Bildschirms im PC-Modus Nutzer-Menü Aufruf des Nutzer-Menüs Automatischer Weißabgleich Manueller Weißabgleich...
Verwenden Sie zur Reinigung keine unge- Anforderungen an den Betreiber eigneten Reinigungsmittel, Chemikalien und Techniken. Stellen Sie sicher, dass das Leica Mikros- kop nur von autorisiertem und ausgebil- Reinigen Sie farbige Oberflächen und detem Personal bedient, gewartet und Zubehör mit gummierten Teilen nie mit instandgesetzt wird.
Updates stehen auch auf unserer Homepage www.leica-microsystems.com zum Herunterla- den und Ausdrucken zur Verfügung. vorliegende Gebrauchsanweisung beschreibt die speziellen Funktionen des digi- talen Mikroskopsystem Leica DMS300 und enthält wichtige Anweisungen für die Betriebs- sicherheit, die Instandhaltung und die Zube- hörteile. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Allgemeine Hinweise...
Nichtbeachtung … Dieses Symbol steht bei zusätzlichen … kann Personen gefährden! Informationen oder Erklärungen, die … kann Funktionsstörung oder … kann Personen gefährden! zum Verständnis beitragen. Instrumentenschaden führen. … kann Funktionsstörung oder Instrumentenschaden führen. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Allgemeine Hinweise...
Sachwidrige Verwendung … digitale Mikroskopsystem Siehe Booklet “Sicherheitskonzept” Ort der Verwendung Leica DMS300 und das Zubehör nur von Siehe Booklet “Sicherheitskonzept” autorisiertem und ausgebildetem Personal Das Leica DMS300 sowie dessen Komponen- bedient, gewartet und instandgesetzt wird. Elektrische Komponenten müssen mindes- ten nie für operative Eingriffe (z.
Seite 9
Das ergonomische Optikkonzept und die EG-Konformitätserklärung Konstruktion des digitalen Mikroskopsystem Siehe Booklet “Sicherheitskonzept” Transport Leica DMS300 haben zum Ziel, die Beanspru- Für den Versand oder Transport der chung des Benutzers auf ein Mindestmaß zu Gesundheitsrisiken einzelnen Module des digitalen Mikro- beschränken.
Mikroskopsystem Wie jede andere Digitalkamera reagiert auch Microsystems. Der besondere Aufbau macht Leica DMS300 erhalten Sie außerdem die Soft- die integrierte Kamera des Leica DMS300 auf das Leica DMS300 zu einem universellen Werk- ware "Leica Application Suite EZ" (LAS-EZ). Mit verschiedene Lichtquellen unterschiedlich.
Netzteil zur Stromversorgung 7. HDMI-Kabel, für Anschluss am HD-Bild- schirm 8. SD-Speicherkarte 9. Schutzabdeckung 10. Objektiv Weitere Informationen zur Arbeit am PC und mit der Leica Application Suite EZ finden Sie in der Online-Hilfe der Software. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Einleitung...
Systemübersicht – Schwenkarmstativ-Konfiguration Diese Übersicht zeigt das Leica DMS300 in einer beispielhaften Anwendung mit weiteren Komponenten. 1. HD-Bildschirm oder PC mit LAS EZ Software 2. Horizontalarm 3. Kreuzgelenk 4. Stützring 5. Säule 6. Basisplatte 7. 10"-Bildschirm 8. Monitor-Halter 9. Mikroskopträger 10.
Systemübersicht – Standardmäßige Säulen-Konfiguration Diese Übersicht zeigt das Leica DMS300 in einer beispielhaften Anwendung mit weiteren Komponenten. 1. Leica DMS300 2. Mikroskop-Träger 3. Beleuchtung 4. Fokussiersäule 5. Basisplatte 6. HD-Bildschirm oder PC mit LAS Software Leica DMS300 Benutzerhandbuch Einleitung...
Livebild am HD-Bild- schirm und das endgültig aufgezeichnete Bild nicht den selben Ausschnitt. 1. Livebild im 16:9 Format, wird am HD-Bild- schirm angezeigt 2. Aufgezeichnetes Bild im 4:3-Format , wird auf dem Computer angezeigt oder auf SD-Karte gespeichert. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Einleitung...
Basisplatte. dung zu Verletzungen oder Beschädigung des 2. Stecken Sie die Fächerscheibe auf die Umfelds kommen. Führen Sie die Montage nie Schraube. alleine durch. 3. Montieren Sie die Vertikalsäule mit der Schraube an der Basisplatte. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Montage...
Er schützt den Horizontalarm gegen Das Schwenkarmstativ ist darauf ausge- Auszug des Arms zu fixieren. versehentliches Herabfallen. legt, dass sich das Leica DMS300 frei Aus Sicherheitsgründen sollten Sie den bewegen lässt. Horizontalarm fixieren, wenn Sie den Arbeitsplatz verlassen. Leica DMS300 Benutzerhandbuch...
1. Montieren Sie den Monitor-Halter am Verti- kalarm. 2. Montieren Sie den Monitor-Halter am Hori- zontalarm. 2. Fixieren Sie den Monitor-Halter mit der Klemmschraube. 3. Fixieren Sie den Monitor-Halter mit der Klemmschraube. 4. Montieren Sie die Klemmschraube. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Montage...
Das Mikroskop lässt sich zusammen mit dem unten in die Bohrung des Horizontalarms. Mikroskopträger frei drehen. 2. Platzieren Sie das Leica DMS300 so im 2. Fixieren Sie den Mikroskopträger mit der Mikroskopträger, dass die Kerbe im Mikro- Unterlagsscheibe und der Sicherheits- skopgehäuse und die untere Klemm-...
Montage und Demontage gut fest, damit es nicht auf den Tischeinsatz fällt. Entfer- nen Sie vorher alle Präparate vom Tischeinsatz. 1. Entfernen Sie die Schutzkappe durch 2. Schrauben Sie das Objektiv an den Drehen am Optikträger. Optikträger. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Montage...
Achten Sie darauf, dass sich die Leica Ringlicht an. Feststellschraube der Beleuchtung und die Feststellschraube des Optikträgers auf einer 2. Setzen Sie das Leica Ringlicht von unten an Linie befinden. das Objektiv. 3. Ziehen Sie die Feststellschraube an. Leica DMS300 Benutzerhandbuch...
Seite 24
Installieren des Leica Ringlichts (Fortsetzung) Montage des Diffusors 1. Der Diffusor wird unter dem Ringlicht angesetzt und eingeschraubt. Wir empfehlen, den Diffusor am Leica Ringlicht umgekehrt auf dem Tisch liegend zu montieren, anschließend beides gemeinsam am Objektiv. Leica DMS300 Benutzerhandbuch...
Säule montieren In diesem Kapitel wird die Montage 1. Nehmen Sie die drei mitgelieferten des Leica DMS300 an einer Auflichtba- Schrauben aus der Verpackung. sis beispielhaft gezeigt. Bei der Verwendung 2. Montieren Sie die Auflichtbasis mit den drei einer anderen Auflichtbasis können Bilder und Schrauben an der Säule.
1. Lösen Sie die Klemmschraube. mithilfe des mitgelieferten Inbus-Schlüs- auf dem Kopf stehend montiert werden 2. Platzieren Sie das Leica DMS300 so im sels und der mitgelieferten Schraube an der (empfohlene Variante für Objektive mit Mikroskopträger, dass die Kerbe im Mikro- Säule (empfohlene Variante für Objektive...
Fokussäule aufsitzt. Halterungsklammer des Bildschirms einzu- rasten. 3. Drehen Sie an der Fingerschraube, so dass sich die Halterungsstifte 90° im Uhrzeiger- 6. Die Klammer kann wie gewünscht auf der sinn drehen. Rückseite der Säule positioniert werden. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Montage...
Demontage gut fest, damit es nicht auf den Tischeinsatz fällt. Entfernen Sie vorher alle Präparate vom Tischeinsatz. Objektiv gehört nicht Lieferumfang des Leica DMS300. 1. Entfernen Sie die Schutzkappe durch 2. Schrauben Sie das Objektiv an den Drehen am Optikträger. Optikträger. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Montage...
Achten Sie darauf, dass sich die (10 450 266) an das Leica LED3000 RL an. Feststellschraube der Beleuchtung und die Feststellschraube des Optikträgers auf einer 2. Setzen Sie das Leica LED3000 RL von unten Linie befinden. an das Objektiv. 3. Ziehen Sie die Feststellschraube an.
Seite 30
Beleuchtung: Installieren des Leica LED3000 RL (Fortsetzung) Montage des optionalen Zubehörs 1. Der optionale Diffusor wird unter dem 1. Das optionale Polarisationsset (Polarisator Ringlicht angesetzt und eingeschraubt. und Analysator) wird unter dem Ringlicht angesetzt eingeschraubt. mitgelieferten Metallplättchen dient dabei Wir empfehlen, das Zubehör am Leica als Hilfsmittel zum Befestigen.
Leica DMS300 in den HD-Modus 5 V-Netzeil an. Die Verwendung einer (Stand-Alone) zu setzen. falschen Spannung kann das Leica DMS300 1. Verbinden Sie das Leica DMS300 über das massiv beschädigen. Um im HD-Modus (Stand-Alone) Aufnah- USB-Kabel und -Netzteil mit einer geeigne- men zu speichern, muss eine SD-Karte ten Netzsteckdose.
Zur Verwendung des Leica DMS300 im PC-Modus muss auf dem PC die Leica Application Suite installiert sein. Ebenso muss der PC über ausreichend freien Speicherplatz 2. Verbinden Sie das Leica DMS300 über das verfügen. 3. Befolgen Sie die Anweisungen der Soft- USB-Kabel mit dem PC.
Im PC-Modus können keine Bilder auf der SD-Karte gespeichert werden. 16:9 Wenn das Leica DMS300 mit einem PC verbunden wird, erfolgt die Bildausgabe immer im Seitenverhältnis 4:3 – auch dann, wenn über HDMI ein 16:9-Bildschirm ange- schlossen ist. Das Bild auf einem solchen Gerät wird dennoch korrekt angezeigt, allerdings mit schwarzen Seitenrändern.
Leica DMS300 Einschalten des Leica DMS300 HD-Modus (Stand-Alone) PC-Modus Wird das Leica DMS300 im PC-Modus mit einem HD-Bildschirm verbunden: reagiert die Fernbedienung nicht, d. h. das Nutzer-Menu erscheint nicht. am HD-Bildschirm wird ein Livebild im 4:3 Seitenverhaltnis angezeigt (mit schwar- zen Balken rechts und links).
Einschalten der Beleuchtung Allgemeine Hinweise Benutzung Das Licht der Leica LED-Beleuchtung kann sehr hell sein. Vermeiden Sie es, direkt in die LEDs zu schauen. Die Intensität der Beleuchtung kann in 10 Stufen reguliert werden. Halten Sie zum Drücken das Tastenfeld zwischen Daumen und Zeigefinger.
Brennpunkt des Objektivs befindet, wird sie scharf abgebildet. individuell reguliert werden: 1. Greifen Sie dazu die Triebknöpfe mit beiden Händen und verdrehen Sie sie gegeneinan- der, bis der gewünschte Widerstand beim Fokussieren erreicht ist. Schwenkarmstativ Auflichtbasis Leica DMS300 Benutzerhandbuch Inbetriebnahme...
1. Blicken Sie auf den HD-Bildschirm. 1. Drücken Sie den Knopf in Richtung Knauf, Parfokalität: Das Leica DMS300 ist parfo- um die Raststufen zu aktivieren. kal abgestimmt. Ist die Probe in der größ- 2. Fokussieren Sie auf das Objekt.
5. Zum vorherigen Bild auf der SD-Karte zurückkehren 6. Zum nächsten Bild auf der SD-Karte weitergehen Halten Sie die Fernbedienung zur Steuerung 7. Helligkeit erhöhen oder verringern des Leica DMS300 immer in Richtung des 8. Paartaste IR-Empfänger des Mikroskops. 9. Info-Box ein-/ausblenden 10. Funktionstaste Weißabgleich Die Fernbedienung reagiert nicht, wenn 11.
Seite 41
Infrarot-Bereich reagiert, sehen Sie auf dem HD-Bildschirm, wie die LED am oberen Ende der Fernbedienung aufleuchtet. Wenn das jedoch Für den Austausch benötigen Sie zwei nicht der Fall ist, müssen die Batterien gewech- Batterien des Typs AAA. selt werden. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Inbetriebnahme...
Paaren 2. Drücken und halten Sie die Taste an Ihrer Fernbedienung, die dem Kanal entspricht, Es besteht die Möglichkeit, das Leica den Sie der Verbindung zuordnen wollen DMS300 mit der Fernbedienung zu (siehe Abbildung rechts mit Kanalauswahl), paaren, sodass die beiden Geräte nur aufein- bis eine entsprechende Bestätigung am...
2. Drücken Sie die Taste , um das Nutzer- Menü auf dem PC-Monitor einzublenden 3. Wählen Sie im Hauptmenü “SETUP USER" aus: Sowohl der Nutzerschalter des Leica DMS300 als auch der Fußschalter können mit der Fern- bedienung benutzerdefiniert konfiguriert werden.
Seite 44
Liste der Fadenkreuze bzw. Über- lagerungen blättern. WEISSABGL: Weißabgleich zur Farbkorrek- tur der Kamera durchführen. Weitere Infor- mationen zum Weißabgleich finden Sie auf Seite 51. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren online Videos auf unserer Webseite www.leica-microsystems.com. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Inbetriebnahme...
Verkabelung und Anschlüsse überprüfen Allgemeine Hinweise Stromversorgung und HD-Bildschirm HD-Modus (Stand-Alone) Das Leica DMS300 ist für die Verwen- dung von HD (High Definition) fähi- gen Bildschirmen ausgelegt. Wir empfehlen Ihnen dringend, den HD-Bildschirm über einen HDMI-Stecker anzuschliessen und keinen DVI- Adapter zu verwenden, da sonst ein einwand- freies Funktionieren nicht mehr gewährleistet...
1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf "ON", um das Leica DMS300 einzuschalten. 2. Die LED der Status-Leuchte wechselt von "Rot" auf "Grün", es ertönt ein Signalton und das Livebild wird am HD-Bildschirm angezeigt – das Leica DMS300 ist einsatz- bereit. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Anwendung...
Sie sie system "FAT" verwenden. Die meisten Speicher- stattet. Wenn der Schieber nach unten gescho- in das Leica DMS300 einlegen. Wird die Karte karten sind bereits ab Werk mit FAT formatiert ben wird, können keine neue Aufnahmen versehentlich falsch herum eingelegt, könnte...
SD-Karte genügend freier Speicherplatz verfügbar ist und dass der Schreibschutz nicht aktiviert wurde. Wenn die SD-Speicherkarte voll oder geschützt ist, bleibt die Status-Leuchte des Leica DMS300 rot, und Sie können keine weiteren Bilder aufnehmen. Verbinden Sie das Leica DMS300 im 3.
Anzeige von Bildern und Filmen ohne Computer Das Leica DMS300 kann Bilder und Film- 007/0109 IC800007.MP4 007/0109 IC800007.MP4 clips direkt auf einem HD-Bildschirm anzeigen. Steuerung per Fernbedienung: : Miniaturen-Ansicht ein-/ausblenden. : Miniaturbild auswählen (JPG oder MP4). 3. Bei einem JPG-Bild: : Bild in voller Größe anzeigen und 1×,...
Der Weißabgleich des Mikroskops ist ab guriert – halten Sie den Nutzerschalter bzw. Werk so eingestellt, dass Sie im Zusam- den Fußschalter für 5 Sekunden gedrückt. menspiel mit einer Leica LED-Beleuchtung Das Mikroskop erstellt nun einen automati- automatisch ein optimales Resultat erzielen. schen Weißabgleich.
Software Verbindung Leica DMS300 und PC PC-Modus Zur Verwendung des Leica DMS300 im PC-Modus muss auf dem PC die Leica Application Suite EZ installiert sein. Ebenso muss der PC über ausreichend freien Speicher- platz verfügen. Wenn Sie anspruchsvolle Bildanalysen machen wollen, stehen Ihnen die Leica Application Suite (LAS Core) und unzählige...
"LAS-Help". 1. Stellen Sie den Ein-/Ausschalter auf "ON", um das Leica DMS300 einzuschalten. 2. Starten Sie die Leica Application Suite EZ. 3. Die LED der Status-Leuchte wechselt von "Rot" auf "Grün", es ertönt ein Signalton und das Livebild wird am PC angezeigt –...
Die Auflösung auf dem angeschlosse- nen HD-Bildschirm ist begrenzt durch die Live-Bild Auflösung der LAS-EZ Software. 1. Verbinden Sie das Leica DMS300 über das Aufgrund von technischen Limitationen ist es HDMI-Kabel mit dem HD-Bildschirm. nicht möglich, ein Full-HD Live-Bild auf dem...
Nutzer-Menü aufrufen und schliessen Im PC-Modus wird die komplette Steu- 1. Richten Sie die Fernbedienung auf das erung des Leica DMS300 über den PC Leica DMS300. vorgenommen. Der Nutzerschalter, die Fernbe- 2. Drücken Sie die Taste , um das Nutzer- dienung und der Fußschalter sind "funktions-...
Objekt, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Bei Durchlichtpräparaten empfiehlt es sich, den Weißabgleich auf das reine Durchlicht in mittlerer Helligkeit einzustellen (ohne Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Präparat). unseren online Videos auf unserer Webseite www.leica-microsystems.com. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
"MANUELL" gesetzt, auch wenn dieser vorher auf "AUTO" eingestellt war. Weißabgleich manuell einstellen (empfohlen) 1. Legen Sie die Graukarte so unter das Mikroskop, dass das gesamte Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Gesichtsfeld ausgefüllt wird. unseren online Videos auf unserer Webseite www.leica-microsystems.com. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
3. Setzen Sie den Wert für "BELICHTG-MOD" auf "AUTO", für die automa- tische Belichtung. 4. Korrigieren Sie die Werte für "HELLIGKEIT" und "GAMMA", bis das Bild Ihren Vorstellungen entspricht. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Hauptmenü Untermenü unseren online Videos auf unserer Webseite www.leica-microsystems.com. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
Fehlermeldung korrekt anzeigen kann. Das Menü "AUFLÖSUNG" ermöglicht es Ihnen, die Auflösung für das Livebild, für die Einzelbild-Aufnahmen und für die Filmaufnahmen individuell festzulegen. So erhalten Sie in jeder Situation optimale Ergeb- nisse. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
Seite 61
Die Kamera kann nacheinander 6 unterschiedliche Auflösungen akti- wird die Filmaufnahme abgebrochen. vieren. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in Bei der Aktivierung der empfohlenen Standardauflösung unseren online Videos auf unserer Webseite HD1080-50 wird ein doppelter Signalton ausgegeben. www.leica-microsystems.com. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
Nummer angefügt, gefolgt von entweder JPG für setzt. Wählen Sie diese Funktion, wenn Sie den Eindruck haben, dass das Einzelbilder oder MP4 für Filmaufnahmen. Mikroskop nicht mehr in gewohnter Weise reagiert oder eine Einstellung nicht korrekt ausgeführt hat. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
Seite 63
Wenn Sie den Dateinamen bzw. das Datum und die Uhrzeit in die vom Mikroskop abzuwenden. Aufnahmen hineinspeichern, können diese nicht mehr entfernt werden, auch wenn Sie später die Dateien umbenennen oder das Datum ändern. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren online Videos auf unserer Webseite www.leica-microsystems.com. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
Einstellungen zu ändern oder zu wechseln, um ein angenehmes Arbeiten mit dem Mikroskop zu ermöglichen. Menüfarben einstellen (MENÜFARBE) Zurzeit stehen zwei Farbschemen für die Menüführung zur Verfügung. Weitere Farben werden gegebenenfalls über ein Firmware-Update hinzu- gefügt. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
Seite 65
Menüanzeige zurückkehren möchten, wählen Sie den 5. Eintrag im Hauptmenü. Der Menüeintrag für die Auswahl der Sprache ist immer auch in Englisch angefügt. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie in unseren online Videos auf unserer Webseite www.leica-microsystems.com. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Nutzer-Menü...
Overlays ein. Die Overlays müssen sowohl die passende Auflösung besitzen, enthalten aber meist nur wenige Elemene, z. B. ein Fadenkreuz als auch genau definierte Dateinamen haben. Auf der Leica Microsystems oder ein Firmenlogo. Es können bis zu zehn Overlays erstellt werden, die Webseite stehen Ihnen verschiedene Overlays zum Download zur Verfü-...
Seite 67
Überlagerung einstellen (Fortsetzung) Überlagerung wiederherstellen (ZURÜCKSETZEN) Setzt die Overlays auf Werkseinstellung zurück: ein Histogram, ein Leica- Logo, ein Fadenkreuz über das gesamte Livebild und ein kleines Faden- kreuz in der Mitte des Livebilds. Transparenz einstellen (TRANSPARENZ) Je nach gewählter Einstellung werden Kanten beim Overlay etwas kräfti- ger oder schwächer abgebildet.
Vordefinierte Beleuchtungsszenarien einstellen Beleuchtungsmodus wechseln Reihenfolge Das Leica DMS300 wird mit verschiede- Um den zuletzt gewählten Modus beizu- nen Beleuchtungsmodi ausgeliefert, die behalten, drücken Sie solange, ein breites Spektrum an möglichen Situationen bis die Einstellung "LETZTE EINST." erscheint.
Ihre Leica Microsystems Vertretung. Informati- Lebensdauer. Wenn Sie die folgenden Tipps zur habung entstanden sind. onen über weltweite Leica Vertretungen finden Pflege und Reinigung beachten, wird Ihr Leica- Sie auf der Leica Microsystems-Homepage: Mikroskop auch nach Jahren und Jahrzehnten www.leica-microsystems.com.
Seite 71
Verwenden Sie keinen Alkohol. Der übermäßige Gebrauch von Lösungs- mitteln ist zu vermeiden. Das fusselfreie Tuch, Linsentuch oder Wattestäbchen sollte mit Lösungsmittel getränkt, aber nicht so feucht sein, dass Lösungsmittel über die Linse hinausfließt. Leica DMS300 Benutzerhandbuch Service...
Seite 72
Stromschlaggefahr den. Dabei sind die entsprechenden Sicherheitsvorschriften zu befolgen. Risiko eines Stromschlags. Durch Entfer- nen der Abdeckung des Leica DMS300 Entfernen Sie Staub mit Blasebalg und werden spannungsführende Teile freigelegt, bei weichem Pinsel. deren Berühren lebensgefährliche Verletzungen Reinigen Sie Objektive mit speziellen Opti- auftreten können.
Leica DMS300@ Leica DMS300@ höchster niedrigste Zoom Pos. Zoom Pos. Aufösung 142 lp/mm 24 lp/mm FoVx 4,06 mm 32,44 mm FoVy 2,28 mm 18,25 mm 0,178 mm 3,448 mm Max@22"-Monitor 119.3 × 15.1 × * Mit 10“-Bildschirm Leica DMS300 Benutzerhandbuch Spezifikationen...
Seite 76
HD-ready: 1 280×720 – 50 Hz/60 Hz – 30 fps Unterstützte Betriebssysteme Windows XP, Windows 7, Mac OS X Leica Software PC: Leica LAS & LAS EZ-Software Full HD: 1 920×1 080 – Mac : Leica Acquire Software 50 Hz/60 Hz/25 Hz/30 Hz – 30 fps...
Seite 77
SD-Karte (Secure Digital) SD HC kompatibel, 128 MB – 32 GB Status-LED 3-farbig: grün – Power On, gelb – beschäftigt, rot – Fehler Stromversorgung via USB Kabel zu Computer oder zu externem USB-Netzteil 5 V Leistungsbedarf Leica DMS300 Benutzerhandbuch Spezifikationen...