Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMLB Bedienungsanleitung Seite 87

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Die Beschriftung (z. B. DF, PH 1. . . , l) muß nach
oben weisen, l- und l/4-Platte (9.6) müssen
orientiert eingebaut werden: Die Einkerbung
muß zur Mitte der Scheibe weisen! Die Be-
schriftung der Komponenten sollte mit der Mar-
Abb. 7 Kondensoren UCL 0.90/1.25 OIL (1) und CL/PH 0.90/1.25
OIL (4)
Die für Polarisation erforderlichen Kondensoren CLP/PH 0.85
und UCLP 0.85 unterscheiden sich äußerlich nur gering von
CL/PH und UCL, sie sind jedoch nicht für Ölimmersion vorge-
sehen (Gravur P 0.85)
1 UCL 0.90/1.25 OIL, 2 Befestigungsschraube (Scheiben-
achse), 3 Kondensorscheibe, 4 CL/PH 0.90/1.25 OIL, 5 Zentrier-
schlüssel, 6 Aperturblende, 7 Schieber mit Lichtring*
2
5
Abb. 9 Bestückung der Kondensorscheibe UCL
1 Kondensorscheibe, 2 Lichtring Dunkelfeld bzw. Phasen-
kontrast (oder λ- bzw. λ/4-Platte), 3 Zentrierschrauben,
4 Achse, 5 Zentrierschlüssel, 6 λ- oder λ/4-Platte, 7 Zusatz-
linse 2.5x . . . 20x
2
2
1
1
4
3
7
3
4
6
7
kierung an der entgegengesetzten Position
(Außenrand der Scheibe) übereinstimmen. Zen-
trierschrauben (9.3; 9.5) soweit anziehen, daß
die Komponenten etwa mittig in den Bohrungen
sitzen.
Abb. 8 Kondensorunterseite (in Beispiel CL/PH), mit (1) und
ohne (2) Zusatzlinse LS (2), 3 Orientierungsstift
7
7
6
Abb. 10 Kondensor UCA/P
1 Kondensorkopf, → Abb. 12, 2 Zentrierschlüsselhalter,
demontierbar, 3a, b Zentrierschlüssel, 4 Schalthebel für
Kondensorkopf, 5 Kondensorscheibe UCA, → Abb. 11,
6 Hebel für Aperturblende
9
5
3
1
3a
1
4
5
6
8
3
2
10
3b
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DmlmDmlp

Inhaltsverzeichnis