Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMLB Bedienungsanleitung Seite 84

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbauversorgung Typ L 30 S und Typ L 100 S
(Abb. 1b und 1c)
Elektronische Stabilisierung der Ausgangs-
spannung
12 V. Automatische Anpassung an
die vorhandene Netzspannung von durchge-
hend 90 – 250 V. Max. Ausgangsleistung 30 bzw.
100 W. Leistungsaufnahme 45 bzw. 160 W.
Sicherungen
Alle Stativvarianten sind auf beiden Phasen mit
Schmelzsicherungen ausgestattet. Der Siche-
rungseinschub (1.10) kann mittels eines spitzen
Gegenstandes herausgezogen werden. Siche-
rungsdaten → Geräterückseite (1.10); Bestell-
nummer → S. 63. Die Daten der Sicherungen
ändern sich nicht bei unterschiedlichen Netz-
spannungen.
Abb. 2 Montagewerkzeuge
1 Kreuzschlitzschraubendreher*, 2 Sechskantschrauben-
dreher 3 mm, 3 Zentrierschlüssel 2 mm*, Kondensor UCL/
UCLP, 4 Zentrierschlüssel 1.5 mm*, 5 Sechskantschlüssel
3 mm*, 6 Sechskantschlüssel 2.5 mm* (kurze Ausführung)
10
Achtung:
Auf keinen Fall Sicherungen mit anderen
Daten verwenden!
Externe Vorschaltgeräte
Montage der Lampenhäuser, Lampenwechsel
→ S. 21; 23.
Gasentladungslampen (Hg, Xe → S.24) werden
ausschließlich über externe Versorgungsgeräte
betrieben. Für Auflicht kann die 100 W Halogen-
glühlampe alternativ auch über ein externes
Versorgungsgerät betrieben werden, z. B. für si-
multane Durchlicht- und Auflichtbeleuchtung.
Zu externen Versorgungsgeräten wird eine ge-
sonderte Anleitung geliefert.
Abb. 3 Die wichtigsten Mikroskopkomponenten
* nicht in allen Ausrüstungen enthalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DmlmDmlp

Inhaltsverzeichnis