Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMLB Bedienungsanleitung Seite 142

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seitliche Einspiegelung*
Die Einrichtungen für Diaeinspiegelung und
Makroskopie sind nur am Tubus HC FSA 25 PE
(46.9) adaptierbar (Abb. 49 und 51).
Diese Tuben besitzen einen seitlichen Flansch
(46.9) zur Aufnahme der Einspiegeloptik (Abb.
49.3 und 51.3).
Die Einspiegeloptik dient der mechanischen und
optischen Adaption der Diaeinspiegelung und
des Makro-Dual-Zoom-Systems.
!
Achtung:
Fehlt die Einspiegeloptik (49.3 und 51.3), so ist
keine Abbildung möglich.
Abb. 49 Diaeinspiegelung am Tubus HC FSA 25 PE
1 Tubusflansch, 2 Überwurfring Einspiegeloptik, 3 Einspiegel-
optik, 4 Überwurfring Diaeinspiegelung, 5 Rändelring zur
Fokussierung, 6 Diahalter 5 x 5 cm, 7 Filterschlitz, 8 Lampen-
gehäuse Beleuchtungsstutzen
1
2
3
68
4 5
6 7
8
Einrichtung für Diaeinspiegelung*
Die Einrichtung für Diaeinspiegelung besteht
aus der Einspiegeloptik, dem Beleuchtungsteil
mit 6 V/4 W-Halogen-Glühlampe (49.8), dem
Standard-Diahalter 5 x 5 cm (49.6) und der Fo-
kussierung zur Schärfeneinstellung der Diavor-
lagen. Die Halogen-Glühlampe wird von einem
separaten Transformator (Abb. 50) versorgt.
Montage der Diaeinspiegelung
Die Einspiegeloptik mit dem Überwurfring (49.2)
am Tubusflansch (49.1) ansetzen und fest-
schrauben. Der Orientierungsstift muß dabei in
die Aufnahmenut einrasten.
In gleicher Weise die Diaeinspiegelung mit dem
Überwurfring (49.4) an der Einspiegeloptik an-
schrauben, wobei ebenfalls die Position des
Orientierungsstiftes zu beachten ist.
Abb. 50 Transformator

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DmlmDmlp

Inhaltsverzeichnis