Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leica DMLB Bedienungsanleitung Seite 90

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einbau der Kondensorscheibe
Kondensorscheibe mittels Steckachse (11.9) be-
festigen, einwandfreies Drehen der Scheibe um
360° prüfen; ein Blockieren ist durch unzurei-
chend eingedrehte Zentrierschrauben (11.8)
möglich.
!
Achtung:
Die Scheibe darf nicht mit der ähnlich ausse-
henden Scheibe des umgekehrten Mikroskops
DM IRB vertauscht werden.
Kondensorkopf*
Kondensorkopf (Abb. 12) ggf. auf den Kondensor
UCA/P aufschrauben (10.1).
Abb. 14 Montage Kondensor
1 Kondensorhöhenverstellung, 2 Kondensorhöhenanschlag,
3 Führungsnut (→ Abb. 5 u. 6), 4 Befestigungsbohrung für Po-
larisator bzw. Filterhalter (Abb. 5 u. 6), 5 Orientierungsstift
und korrespondierende Nut, 6 Kondensor (im Beispiel: CL),
7a Klemmschraube für Kondensor, 7b Kondensorzentrierung,
8 Aufnahme für drehbaren Kreuztisch
8
7b
16
6
5
4 3
7a
2
1
Spezialdunkelfeldkondensoren
Oberteil (13.1; 13.4) mit Unterteil (13.2) ver-
schrauben. Weitere Hinweise → S. 45.
Befestigung des Kondensors
Objekttisch bis zum Anschlag nach oben fahren
(28.7). Kondensorträger mittels Triebknopf (14.1,
beidseitig bedienbar) absenken.
Klemmschraube (14.7a) etwas lockern, bis der
Kondensor waagerecht von vorn eingesetzt
werden kann. Auf das Einrasten des Orientie-
rungsstiftes (8.3) in der Nut (14.5) achten!
Klemmschraube (14.7a) etwas anziehen, so daß
der Kondensor nicht mehr entfernt werden
kann.
Abb. 15 Auswechselbare Objekthalter*
1 für 2 Präparate 26 mm x 76 mm, 2 Einhand-Objekthalter für
1 Präparat
1
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

DmlmDmlp

Inhaltsverzeichnis