Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifendruck-Überwachung - Skoda aRoomster Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

144
Intelligente Technik
Wird die Lenkung im Stand voll eingeschlagen, beanspruchen Sie das Servolenksystem
sehr stark. Ein solcher Volleinschlag macht sich durch Geräusche bemerkbar.
Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei stehendem Motor (Abschleppen) bleibt
das Fahrzeug weiterhin voll lenkfähig. Zum Lenken müssen Sie jedoch mehr Kraft
aufwenden.
Im Fall, dass die Batterie entladen ist und der Motor mit Starthilfekabel angelassen
werden muss, kann es vorkommen, dass die Hydraulikpumpe der Servolenkung
wegen zu niedriger Bordnetzspannung nicht anläuft. Dieser Zustand wird durch
Aufleuchten der Kontrollleuchte signalisiert.
Die Servolenkung arbeitet wieder, wenn durch den Motorlauf die Batterie auf einen
bestimmten Wert geladen ist. Sie arbeitet auch wieder, wenn der Motor mit der fahr-
zeugeigenen Batterie angelassen werden kann.
Bei einer Störung der Servolenkung leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte
auf  Seite 27.
Vorsicht!
Schlagen Sie die Lenkung bei laufendem Motor nicht länger als 15 Sekunden voll ein -
Gefahr der Beschädigung der Servolenkung!
Hinweis
Bei undichter oder defekter Anlage suchen Sie möglichst umgehend einen Fachbe-
trieb auf.
Reifendruck-Überwachung*
Abb. 127 Taste zum Einstellen des
Reifendruck-Kontrollwertes
Die Reifendruck-Überwachung vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren die Drehzahl
und somit den Abrollumfang der einzelnen Räder. Bei einer erheblichen Veränderung
des Reifenfülldrucks und damit des Abrollumfangs eines Rades leuchtet die
im Kombi-Instrument  Seite 32. Die Reifendruck-Überwachung
Kontrollleuchte
arbeitet mit Verspätung oder zu empfindlich wenn:
die Struktur des Reifens beschädigt ist,
das Fahrzeug einseitig oder mit einer Last auf dem Dach beladen ist,
die Räder einer Achse stärker belastet sind (z. B. bei Anhängerbetrieb oder bei
Berg- oder Talfahrt),
das Fahrzeug bei ungünstigen winterlichen Bedingungen oder auf einem nicht
befestigten Untergrund betrieben wird,
Schneeketten oder Notrad montiert sind,
der Fahrer sportlich fährt (mit großer Beschleunigung und hoher Geschwindigkeit
in den Kurven).
Grundeinstellung des Systems
Nach Änderung der Reifenfülldrücke oder nach Wechsel eines oder mehrerer Räder
muss eine Grundeinstellung des Systems wie folgt durchgeführt werden.
Füllen Sie alle Reifen auf den vorgeschriebenen Fülldruck  Seite 180.
Schalten Sie die Zündung ein.
 Abb. 127
Drücken Sie die Taste
 
Drückens der Taste leuchtet die Kontrollleuchte
werte gespeichert, was mit einem akustischen Signal und anschließendem Erlöschen
der Kontrollleuchte
bestätigt wird.
Wenn die Kontrollleuchte
nach der Grundeinstellung nicht erlischt, liegt ein
Fehler im System vor. Suchen Sie den nächsten Fachbetrieb auf.
Funktionsbeschreibung
Nach der Grundeinstellung des Systems erfolgt das „Anlernen" der Reifenfülldrücke
und danach die Reifendruckkontrolle in den einzelnen Reifen.
Kontrollleuchte
leuchtet
Ist der Reifenfülldruck mindestens eines Rads gegenüber dem gespeicherten Grund-
wert erheblich geringer, leuchtet die Kontrollleuchte
länger als 2 Sekunden. Während des
. Gleichzeitig werden die Grund-
. Füllen Sie alle Reifen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis