Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMPLY CLE VER
ŠkodaRoomster
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda aRoomster

  • Seite 1 SIMPLY CLE VER ŠkodaRoomster BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Sie haben sich für einen Škoda entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen Škoda erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen, die Sie sicherlich im täglichen Fahrbetrieb voll nutzen wollen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, diese Betriebsanleitung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und umfassend kennen lernen.
  • Seite 3 Einführung  Bordliteratur Fahrzeugdaten;  In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser „Betriebsanlei- Service-Intervalle;  tung“ auch „Serviceplan“ und „Hilfe Unterwegs“. Außerdem können je Übersicht der Servicearbeiten; nach Fahrzeugmodell und Ausstattung verschiedene Anleitungen und  Servicenachweis; Zusatzanleitungen vorhanden sein (z. B. Radio-Bedienungsanleitung). ...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieser Betriebsanleitung Licht und Sicht Einparkhilfe* ........
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Fahrhinweise Technische Daten Batterie ........
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Praktik Technische Daten...
  • Seite 7 Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen das Finden und Symbolerläuterung Aufnehmen der benötigten Informationen zu erleichtern.  So gekennzeichnete Ausstattungen gehören serienmäßig nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als Mehrausstattungen Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis lieferbar.
  • Seite 8: Einheiten

    Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Richtungsangaben Alle Richtungsangaben, wie „links“, „rechts“, „vorn“, „hinten“, beziehen sich auf die Fahrtrichtung des Fahrzeugs. Einheiten In einigen Ländern können britische Einheiten angegeben sein. Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Praktik Technische Daten...
  • Seite 9 Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen)
  • Seite 10: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Praktik Technische Daten...
  • Seite 11 Cockpit Abb. 1 Einige der in der Abbildung aufgeführten Ausstattungen gehören nur zu bestimmten Modellausführungen oder sind Mehrausstattungen.
  • Seite 12 Cockpit Cockpit Übersicht Schalter je nach Ausstattung:  Gepäckraumklappe entriegeln* ....... Diese Übersicht soll Ihnen helfen, sich schnell mit den Anzeigen und ...
  • Seite 13: Basisfunktionen Und Wichtige Hinweise

    Die Kurzanleitung Die Kurzanleitung Basisfunktionen und wichtige Hinweise Lenkradposition einstellen Einführung Das Kapitel Kurzanleitung dient nur zum schnellen Bekanntmachen mit den wichtigsten Bedienelementen des Fahrzeugs. Es ist notwendig, alle Hinweise zu beachten, die in den folgenden Kapiteln der Betriebsanleitung beinhaltet sind. Fahrzeug ent- und verriegeln Abb.
  • Seite 14: Gurthöheneinstellung

    Die Kurzanleitung Gurthöheneinstellung Sitz in Längsrichtung einstellen Sitzhöhe einstellen* Neigung der Sitzlehne einstellen Weitere Hinweise  Seite 60, „Vordersitze einstellen“. ACHTUNG! Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug ein - Unfallgefahr! Abb. 4 Vordersitz: Gurthöheneinstel- Elektrische Außenspiegelverstellung* lung – Zum Einstellen drücken Sie auf den Umlenkbeschlag und verschieben ihn nach ...
  • Seite 15: Blinklicht- Und Fernlichthebel

    Die Kurzanleitung Licht ein- und ausschalten Blinklicht- und Fernlichthebel Abb. 8 Der Blinklicht- und Fernlicht- Abb. 7 Schalttafel: Lichtschalter hebel Blinklicht rechts  Das gesamte Licht ausschalten Blinklicht links Umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht  Standlicht einschalten Lichthupe  Abblend- und Fernlicht einschalten Weitere Hinweise ...
  • Seite 16: Tankverschluss Öffnen

    Die Kurzanleitung Tanken Langsames Wischen Schnelles Wischen einmaliges Wischen Wisch-/Waschautomatik Heckscheibenwischer Intervall-Wischen - alle 6 Sekunden Wisch-/Waschautomatik Weitere Hinweise  Seite 56, „Scheibenwischer“. Abb. 11 Fahrzeugseite hinten rechts: Tankklappe / Tankklappe mit abgeschraubtem Elektrische Fensterheber* Verschluss Tankverschluss öffnen – Klappen Sie die Tankklappe mit der Hand auf. –...
  • Seite 17: Entriegelung Der Motorraumklappe

    Die Kurzanleitung Entriegelung der Motorraumklappe Motorölstand prüfen Abb. 12 Entriegelungshebel für Motor- raumklappe Abb. 14 Ölmessstab Motoröl darf nicht nachgefüllt werden. – Ziehen Sie am Entriegelungshebel unterhalb der Schalttafel auf der Fahrerseite  Abb. Motoröl kann nachgefüllt werden. Weitere Hinweise  Seite 167, „Entriegelung der Motorraumklappe“. Motoröl muss nachgefüllt werden.
  • Seite 18: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombi-Instrument Abb. 15 Kombi-Instrument Drehzahlmesser Taste für:  Tageszähler für zurückgelegte Fahrstrecke zurückstellen Display  mit Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke  Seite 19  Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen  mit Service-Intervall-Anzeige  Seite 19  Einstellen Stunden / Minuten ...
  • Seite 19: Kühlmitteltemperaturanzeige

    Instrumente und Kontrollleuchten Schalten Sie vor Erreichen des roten Bereichs der Drehzahlmesserskala in den nächst Betriebsbereich höheren Gang bzw. wählen Sie die Wählhebelstellung D des automatischen Getriebes. Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn sich der Zeiger im mittleren Bereich der Skala einpendelt. Bei starker Motorbelastung und hohen Außentempera- Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen während der Einfahrtzeit und bevor der Motor turen kann der Zeiger auch weiter nach rechts wandern.
  • Seite 20: Zähler Für Zurückgelegte Fahrstrecke

    Instrumente und Kontrollleuchten Service-Intervall-Anzeige Vorsicht! Fahren Sie den Tank nie völlig leer! Durch unregelmäßige Versorgung des Kraftstoffsys- tems kann es zum unregelmäßigen Lauf des Motors kommen. Unverbrannter Kraft- stoff kann in die Abgasanlage gelangen und den Katalysator beschädigen. Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke Der Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke befindet sich im unteren Bereich des Displays.
  • Seite 21 Instrumente und Kontrollleuchten  Bei Fahrzeugen, die mit Informationsdisplay* ausgestattet sind, rufen Sie diese Nach dem Zurücksetzen der Anzeige mit verlängerten flexiblen Service-Intervallen Anzeige im Menü auf SETUP (Einstellungen)  Seite 24. (QG1) werden die Daten wie bei Fahrzeugen mit verlängerten festen Service-Inter- vallen (QG2) angezeigt.
  • Seite 22 Instrumente und Kontrollleuchten  Abb. 18 Das Umschalten der Speicher erfolgt mit der Taste am Scheibenwi-  Seite 23 Reichweite scherhebel.  Seite 23 Zurückgelegte Fahrstrecke Einzelfahrt-Speicher (Speicher 1)  Seite 23 Durchschnittliche Geschwindigkeit Der Einzelfahrt-Speicher sammelt die Fahrinformationen vom Einschalten bis zum ...
  • Seite 23: Außentemperatur

    Instrumente und Kontrollleuchten Speicher anwählen ACHTUNG! – Durch kurzes Antippen der Taste am Scheibenwischerhebel wählen Sie den Verlassen Sie sich nicht nur auf die Angabe der Außentemperaturanzeige, dass gewünschten Speicher an. auf der Straße kein Glatteis vorhanden ist. Beachten Sie bitte, dass auch bei Außentemperaturen um +4 °C Glatteis vorhanden sein kann - Warnung vor Auswahl der Funktionen Glatteisbildung!
  • Seite 24: Aktuelle Geschwindigkeit

    Instrumente und Kontrollleuchten  Seite 21, Abb. 18 löschen. Nach dem Löschen erscheinen im Display auf den ersten Geschwindigkeit für einen bestimmten Zeitraum ermitteln wollen, müssen Sie den 300 m Fahrstrecke Striche. Speicher bei neuem Messbeginn durch Drücken der Taste am Scheibenwischer- ...
  • Seite 25: Hauptmenü

    Instrumente und Kontrollleuchten Nach einem weiteren Drücken wird der Wert aufgehoben und im Informationsdis- Im Display können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Angaben angezeigt play* wird angezeigt ---. werden: Wenn Sie jetzt die eingestellte Geschwindigkeit überschreiten, wird auf dem Display  Seite 24 Hauptmenü...
  • Seite 26 Instrumente und Kontrollleuchten Der Menüpunkt Audio (Audio) wird nur dann angezeigt, wenn das werkseitig einge- Einige Funktionsstörungen, dringend erforderliche Reparaturen, Servicearbeiten oder baute Radio* eingeschaltet ist. andere Angaben werden im Display des Kombi-Instruments angezeigt. Diese Anzeigen sind je nach Priorität in rote und gelbe Lichtsymbole eingeteilt. Der Menüpunkt Navigation (Navigation) wird nur dann angezeigt, wenn das Die roten Symbole weisen auf eine Gefahr (Priorität 1) hin, während die gelben eine werkseitig eingebaute Navigationssystem* eingeschaltet ist.
  • Seite 27: Einstellungen

    Instrumente und Kontrollleuchten  Factory Setting (Werkseinstell.)    Seite 31 Motor-Öldruck zu niedrig Back (Zurück) Nach Auswählen des Menüpunkts Back (zurück) gelangen Sie im Menü eine Ebene Überhitzte Kupplungen des automatischen   Seite 98 höher. Getriebes DSG* Sprache Wenn ein rotes Symbol erscheint, ertönen drei aufeinander folgende Warntöne.
  • Seite 28 Instrumente und Kontrollleuchten Werkseinstell. Nach Auswählen des Menüpunkts Werkseinstell. wird die Werkseinstellung des Informationsdisplays wieder hergestellt. Kontrollleuchten Übersicht Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. Abb. 21 Kombi-Instrument mit Kontrollleuchten    Seite 29 Nebelschlussleuchte  Seite 28 Blinkleuchten (links) ...
  • Seite 29 Instrumente und Kontrollleuchten    Seite 29  Seite 34 Elektrohydraulische Servolenkung Geschwindigkeitsregelanlage*    Seite 30  Seite 34 Kontrolle der Motorelektronik (Benzinmotor) Airbag-System    Seite 30  Seite 35 Vorglühanlage (Dieselmotor) Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor)  ...
  • Seite 30 Instrumente und Kontrollleuchten Fernlicht  Vorsicht! Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte  noch die Kontrollleuchte   Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe. (Kühlsystemstörung) im Display aufleuchten, müssen Sie sofort anhalten und den Weitere Hinweise zum Fernlicht  Seite 53. Motor abstellen - Gefahr eines Motorschadens! ...
  • Seite 31: Kontrolle Der Motorelektronik

    Instrumente und Kontrollleuchten Kontrolle der Motorelektronik  (Benzinmotor)  Die Kontrollleuchte leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden auf.  Die Kontrollleuchte (Electronic Power Control) leuchtet beim Einschalten der Wenn die Kontrollleuchte  leuchtet oder während der Fahrt zu blinken beginnt, ist Zündung für einige Sekunden auf.
  • Seite 32: Tür Offen

    Instrumente und Kontrollleuchten Als Warnsignal ertönt zusätzlich ein akustisches Signal. Bleibt die Motorraumklappe länger als 30 Sekunden geöffnet, erlischt die Kontroll- leuchte. Wenn kein Motoröl nachgefüllt wurde, leuchtet die Kontrollleuchte nach etwa Im Informationsdisplay* angezeigter Text: 100 km wieder auf. Please refuel! Range...km (Bitte tanken! Reichweite...km) Die Kontrollleuchte ...
  • Seite 33 Instrumente und Kontrollleuchten Flüssigkeitsstand in der Scheibenwaschanlage*  ACHTUNG! Fortsetzung Haltemöglichkeit halten Sie umgehend an und kontrollieren Sie die Reifen und  Die Kontrollleuchte leuchtet bei eingeschalteter Zündung bei zu geringem Flüssig- keitsstand in der Scheibenwaschanlage. Flüssigkeit nachfüllen  Seite 178. deren Fülldrücke.
  • Seite 34 Instrumente und Kontrollleuchten Störung im ABS Hinweis Wenn die Kontrollleuchte ABS  innerhalb einiger Sekunden nach dem Einschalten Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach der Zündung nicht erlischt, oder überhaupt nicht aufleuchtet, oder während der Fahrt ...
  • Seite 35 Instrumente und Kontrollleuchten Airbag-System  Im Informationsdisplay* angezeigter Text: Brake fluid Owner's manual (Bremsflüssigkeit! Bordbuch) Überwachung des Airbag-Systems Bei einer ABS-Störung, die auch die Bremsanlagen-Funktion beeinflusst (z. B. die Die Kontrollleuchte  leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden ...
  • Seite 36 Instrumente und Kontrollleuchten Hinweis Vorsicht! Weitere Informationen zum Abschalten der Airbags  Seite 128, „Airbags Solange die Kontrollleuchte  leuchtet, muss mit einem erhöhten Kraftstoffver- abschalten“. brauch und unter Umständen auch mit einer Leistungsminderung des Motors gerechnet werden. Dieselpartikelfilter*  (Dieselmotor) Hinweis Wenn die Kontrollleuchte...
  • Seite 37: Entriegeln Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Entriegeln und Verriegeln  Schlüssel Halten Sie die Schlüsselnut absolut sauber, da Verunreinigungen (Textilfasern, Staub u. ä.) die Funktion der Schließzylinder und des Zündschlosses negativ beein- flussen. Beschreibung Hinweis Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen Fachbetrieb, der Ihnen einen Ersatzschlüssel beschafft.
  • Seite 38: Kindersicherung

    Entriegeln und Verriegeln – Setzen Sie die Batterieabdeckung auf den Schlüssel und drücken Sie darauf, bis sie Verriegelung von innen hörbar einrastet. Alle geschlossenen Fahrzeugtüren sind durch Eindrücken der Sicherungsknöpfe von innen zu sichern. Sind die Sicherungsknöpfe eingedrückt, können die Türen auch von außen nicht geöffnet werden.
  • Seite 39: Kindersicherung Einschalten

    Entriegeln und Verriegeln Kindersicherung einschalten Fenster-Komfortbedienung Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs kann man die elektrisch betätigten Fenster – Drehen Sie mit dem Fahrzeugschlüssel den Schlitz an der hinteren Tür in Pfeilrich- öffnen und schließen  Seite 47, „Fenster-Komfortbedienung“.  Seite 37, Abb. tung Einzeltüröffnung* Kindersicherung ausschalten...
  • Seite 40: Safe-Sicherung

    Entriegeln und Verriegeln Safe-Sicherung Mit dem Schlüssel entriegeln Die Zentralverriegelung ist mit einer Safe-Sicherung ausgestattet. Wenn Sie das Fahrzeug von außen abschließen, werden die Türschlösser automatisch blockiert. Die Kontrollleuchte in der Fahrertür blinkt. Mit dem Türgriff können die Türen weder von innen noch von außen geöffnet werden.
  • Seite 41: Mit Dem Schlüssel Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Mit dem Schlüssel verriegeln Alle Türen und die Gepäckraumklappe entriegeln  Abb. – Drücken Sie die Taste 26. In der Taste erlischt das Symbol  – Drehen Sie den Schlüssel im Schließzylinder der Fahrertür gegen die Fahrtrichtung ...
  • Seite 42: Notverriegelung Der Türen

    Entriegeln und Verriegeln Notverriegelung der Türen Gepäckraumklappe* Abb. 27 Notverriegelung der Tür Abb. 28 Gepäckraumklappe entriegeln / Griff der Gepäckraumklappe Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich ein Öffnen der Gepäckraumklappe Notverschließmechanismus; er ist nur nach Öffnen der Tür zu sehen. –...
  • Seite 43: Notentriegelung Der Gepäckraumklappe

    Entriegeln und Verriegeln – Drücken Sie mit Hilfe eines schmalen Gegenstandes, z. B. Schraubendreher, den ACHTUNG! Fortsetzung Bedienungshebel bis zum Anschlag in Pfeilrichtung; die Gepäckraumklappe wird während der Fahrt plötzlich öffnen auch wenn das Gepäckraumklappenschloss entriegelt. verriegelt wurde - Unfallgefahr! –...
  • Seite 44: Safe-Sicherung Deaktivieren

    Entriegeln und Verriegeln Fahrzeug ent- und verriegeln zeug automatisch wieder. Diese Funktion verhindert ein unbeabsichtigtes Entriegeln des Fahrzeugs. Während dieser 30 Sekunden ist aber die Safe-Sicherung mit der Diebstahlwarnan- lage* außer Betrieb. Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs werden die über Türkontakt geschalteten Innenleuchten automatisch ein- bzw.
  • Seite 45 Entriegeln und Verriegeln  außerhalb des Wirkungsbereiches der Anlage betätigt oder die Batterie der Fernbedie- Türen;  nung ausgewechselt wurden. Zündschloss;  Deshalb ist es notwendig, den Code wie folgt zu synchronisieren: Fahrzeuginnenraum*  Seite 45;   Neigung des Fahrzeugs*  Seite 45; Drücken Sie eine beliebige Taste auf der Fernbedienung;...
  • Seite 46: Elektrische Fensterheber

    Entriegeln und Verriegeln Innenraumüberwachung* und Hinweis Abschleppschutzüberwachung*  Sie können die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung auch ausschalten, indem Sie die Safe-Sicherung deaktivieren  Seite 39. Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung  Wird der Zündschlüssel abgezogen oder eine Tür geöffnet, leuchtet das Symbol in registrieren Bewegungen im Fahrzeuginnenraum und lösen dann der Taste rot auf.
  • Seite 47: Fenster Schließen

    Entriegeln und Verriegeln Fenster schließen Vorsicht! – Das Fenster lässt sich durch leichtes Ziehen der jeweiligen Taste schließen. Nach Werden auf den Rücksitzen Kinder befördert, wird empfohlen, die elektrischen Fens- Loslassen der Taste wird der Schließvorgang gestoppt. terheber der hinteren Türen außer Funktion zu setzen (Sicherheitsschalter) ...
  • Seite 48: Fenster-Komfortbedienung

    Entriegeln und Verriegeln Funktionsstörungen Warten Sie länger als 10 Sekunden, ist die Kraftbegrenzung wieder eingeschaltet. Elektrische Fensterheber außer Funktion ACHTUNG! Wurde die Fahrzeugbatterie abgeklemmt und wieder angeklemmt, sind die elektri- Schließen Sie vorsichtig die Fenster! Sonst können Sie erhebliche Quetschver- schen Fensterheber außer Funktion.
  • Seite 49 Entriegeln und Verriegeln Panoramadach* Abb. 33 Panoramadach: Sonnen- schutzrollo öffnen Durch das Panoramadach, aus getöntem Glas, kann der Innenraum aufgehellt werden. Das Panoramadach kann mit dem Sonnenschutzrollo auf- bzw. abgedeckt werden  Abb. 33. Zum vollständigen Abdecken des Panoramadachs müssen Sie das Sonnenschutzrollo bis in seine Endstellung schieben.
  • Seite 50: Licht Ein- Und Ausschalten

    Licht und Sicht Licht und Sicht Licht ACHTUNG! Fahren Sie niemals mit Standlicht - Unfallgefahr! Das Standlicht ist nicht hell  Licht ein- und ausschalten genug, um die Straße vor Ihnen genügend auszuleuchten oder von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Schalten Sie deshalb bei Dunkelheit oder schlechter Sicht immer das Abblendlicht ein.
  • Seite 51: Touristisches Licht

    Licht und Sicht Tagfahrlicht einschalten* ACHTUNG! Fortsetzung – Nehmen Sie die Abdeckung des Sicherungsfachs, auf der linken Seite der Schalt- dert. Damit verkürzt sich die ausgeleuchtete Länge der Fahrbahn. Fahren Sie tafel, ab  Seite 197. vorsichtig und suchen Sie unverzüglich einen Fachbetrieb auf. ...
  • Seite 52: Nebelscheinwerfer Mit Der Funktion "Corner"

    Licht und Sicht Nebelscheinwerfer mit der Funktion „CORNER“* – Schalten Sie die Zündung ein. Bis zu 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung: Nebelscheinwerfer mit der Funktion „CORNER“ sind für eine bessere Ausleuchtung des Umfelds in der Nähe des Fahrzeugs beim Abbiegen, ...
  • Seite 53: Licht Und Sicht

    Licht und Sicht Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte leuchtet im Kombi-Instrument die Kontroll- Vorsicht!  Seite 27. leuchte  Stellen Sie die Leuchtweitenregulierung so ein, dass der Gegenverkehr nicht geblendet Wenn das Fahrzeug mit einer Anhängevorrichtung aus dem Škoda Original wird. Zubehör ausgerüstet ist und Sie mit einem Anhänger und eingeschalteter Nebel- schlussleuchte fahren, leuchtet nur die Nebelschlussleuchte des Anhängers.
  • Seite 54: Der Blinklicht

    Licht und Sicht Der Blinklicht-   und Fernlichthebel  Parklicht  – Schalten Sie die Zündung aus. Mit dem Blinklicht- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht und die Lichthupe ein- und ausgeschaltet. – Drücken Sie den Hebel nach oben bzw. unten - das rechte bzw. linke Parklicht wird eingeschaltet.
  • Seite 55: Innenbeleuchtung

    Licht und Sicht Innenbeleuchtung Beleuchtung des Ablagefaches auf der Beifahrerseite – Beim Öffnen der Klappe des Ablagefaches auf der Beifahrerseite leuchtet die Innenbeleuchtung vorn und Beleuchtung des Ablagefachs auf der Leuchte im Ablagefach. Beifahrerseite – Die Leuchte schaltet sich bei eingeschaltetem Standlicht automatisch ein und mit dem Schließen der Klappe wieder aus.
  • Seite 56: Heckscheibenbeheizung

    Licht und Sicht Hinweis Umwelthinweis Wir empfehlen Ihnen, die Glühlampe von einem Fachbetrieb auswechseln zu lassen. Sobald die Scheibe enteist oder von Beschlag befreit ist, sollten Sie die Beheizung abschalten. Der verringerte Stromverbrauch wirkt sich günstig auf den Kraftstoffver- brauch aus  Seite 151, „Strom sparen“. Gepäckraumleuchte Sonnenblenden Die Beleuchtung schaltet sich beim Öffnen der Gepäckraumklappe automatisch ein.
  • Seite 57: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    Licht und Sicht Scheibenwisch- und Waschanlage Wisch-/Waschautomatik für Frontscheibe – Ziehen Sie den Hebel zum Lenkrad in die gefederte Stellung , die Waschanlage Scheibenwischer und Scheibenwischer arbeiten. – Lassen Sie den Hebel los. Die Waschanlage stoppt und die Wischer führen noch 1 Mit dem Scheibenwischerhebel bedienen Sie die Scheibenwischer und bis 3 Wischerausschläge aus (je nach Dauer des Sprühvorganges).
  • Seite 58: Wischerblätter Für Frontscheibe Auswechseln

    Licht und Sicht Wischerblätter für Frontscheibe auswechseln ACHTUNG! Fortsetzung  Benutzen Sie die Scheibenwaschanlage nicht bei niedrigen Temperaturen, ohne dass vorher die Frontscheibe beheizt wurde. Der Scheibenreiniger könnte sonst auf der Frontscheibe gefrieren und die Sicht nach vorn einschränken.  Für den Fall, dass die Scheiben eingefroren sind, beseitigen Sie zunächst das Eis ...
  • Seite 59 Licht und Sicht Rückspiegel ACHTUNG! Fortsetzung Die Außenspiegel können Sie elektrisch einstellen*.  Um Schlierenbildung zu vermeiden, sollten Sie die Wischerblätter regel- mäßig mit einem Scheibenreiniger säubern. Bei starker Verschmutzung, z. B. Insektenreste, reinigen Sie die Wischerblätter mit einem Schwamm oder Tuch. ...
  • Seite 60 Licht und Sicht sitzenden Personen. Sie können ihn sowohl in horizontale als auch vertikale Richtung unabhängig vom inneren Hauptrückspiegel verstellen. Die Außenspiegelbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor. ACHTUNG!  Konvexe (nach außen gewölbte) oder asphärische (unterschiedlich gekrümmte) Außenspiegel vergrößern das Blickfeld. Sie lassen jedoch Objekte im Spiegel kleiner erscheinen.
  • Seite 61: Grundsätzliches

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Vordersitze ACHTUNG! Fortsetzung Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopfstützen immer Grundsätzliches der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.  Sorgen Sie dafür, dass sich keine Gegenstände im Fußraum befinden, da die Die Vordersitze können Sie in vielfältiger Weise einstellen und damit an die körperli- Gegenstände im Falle eines Fahr- oder Bremsmanövers in das Fußhebelwerk chen Gegebenheiten des Fahrers und des Beifahrers anpassen.
  • Seite 62 Sitzen und Verstauen Neigung der Sitzlehne einstellen Kopfstützenhöhe einstellen – Entlasten Sie die Sitzlehne (lehnen Sie sich nicht an) und drehen Sie das Handrad – Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an und schieben Sie die Kopf- , um die Lehnenneigung einzustellen. stütze in Achsrichtung der Metallführungsstangen in Pfeilrichtung nach oben oder ...
  • Seite 63: Rücksitze

    Sitzen und Verstauen  Beheizung der Vordersitze* Wenn die Sitze nicht durch Personen besetzt sind oder sich darauf befestigte bzw. abgelegte Gegenstände, wie z. B. ein Kindersitz, eine Tasche u. ä. befinden, verwenden Sie die Sitzheizung nicht. Es kann ein Fehler der Heizelemente der Sitzheizung auftreten.
  • Seite 64: Einstellung Der Sitzlehne

    Sitzen und Verstauen Sitze komplett vorklappen und sichern Hinweis – Öffnen Sie die Führungsschlaufe für den Sicherheitsgurt an der Seite der äußeren Beachten Sie bitte folgende Hinweise  Seite 115, „Richtige Sitzposition der Mitfahrer Sitze und stecken Sie die Schlosszunge in die Öffnung an der jeweiligen Seitenver- auf den Rücksitzen“.
  • Seite 65: Sitze Ausbauen

    Sitzen und Verstauen Sitze ausbauen Sitze in Querrichtung verschieben – Bauen Sie den mittleren Sitz aus  Seite 64. – Klappen Sie den äußeren Sitz vor  Seite 63 und entriegeln Sie ihn  Abb. – Verschieben Sie den vorgeklappten und entriegelten Sitz auf der Führung in Rich- tung Fahrzeugmitte bis zum Anschlag.
  • Seite 66 Sitzen und Verstauen Hinweis ACHTUNG!  Sollte die mittlere hintere Sitzlehne für eine längere Zeit vorgeklappt sein, dann achten Nach dem Zurückklappen der Sitzflächen und Sitzlehnen müssen sich die Sie darauf, dass die Gurtschlösser sich nicht unter ihr befinden - es können dauerhafte Gurtschlösser und Gurte in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen Schäden an der Polsterung entstehen.
  • Seite 67 Sitzen und Verstauen Bei einem Unfall bekommen kleine und leichte Gegenstände eine so hohe kinetische ACHTUNG! Fortsetzung Energie, dass sie schwere Verletzungen verursachen können. Die Größe der kineti-  schen Energie ist abhängig von der Fahrgeschwindigkeit und vom Gewicht des Gegen- Fahren Sie nie mit geöffneter oder angelehnter Gepäckraumklappe, da standes.
  • Seite 68: Klappbarer Haken

    Sitzen und Verstauen Befestigungselemente Klappbarer Haken Abb. 57 Gepäckraum: Verzurrösen und Abb. 58 Gepäckraum: klappbarer Befestigungselemente Haken An den Seiten des Gepäckraums befinden sich Befestigungsösen zum Verzurren der An beiden Seiten des Gepäckraums befinden sich klappbare Haken zur Befestigung  Seite 67, Abb. ...
  • Seite 69: Gepäckraumabdeckung

    Sitzen und Verstauen Gepäckraumabdeckung Befestigungsbeispiele des Befestigungsnetzes als doppelte Quertasche, Bodenbefes-  Abb. 59  Abb. 59 tigungsnetz und doppelte Längstaschen rechts. Die Gepäckraumabdeckung hinter den Kopfstützen können Sie zur Die Befestigungsnetze* befinden sich zusammen mit der Einbauanleitung im Gepäck- Ablage von leichten und weichen Gegenständen verwenden.
  • Seite 70 Sitzen und Verstauen – Setzen Sie die Querstange in die Aufnahme erst auf der einen Seite und ACHTUNG! drücken die Querstange nach vorn. Auf gleiche Weise befestigen Sie die Quer-  Seite 69, Abb. stange an der anderen Fahrzeugseite, Aufnahme Auf die Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeugin- –...
  • Seite 71: Variabler Ladeboden Im Gepäckraum

    Sitzen und Verstauen Variabler Ladeboden im Gepäckraum* – Befestigen Sie die Schlaufen der elastischen Trennwand an den Befestigungs- punkten. Variabler Ladeboden herausnehmen ACHTUNG! Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Tragschienen und der variable Lade- boden richtig befestigt sind, sonst kann es zur Gefährdung der Insassen kommen.
  • Seite 72: Quertragschiene Und Befestigungskeile Herausnehmen

    Sitzen und Verstauen Gepäckraum mit variablem Ladeboden* unterteilen – Drücken Sie an jeder Tragschiene den Sicherungspunkt bis zum Anschlag. – Überprüfen Sie durch Ziehen die Befestigung der Tragschienen. ACHTUNG! Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Tragschienen und der variable Lade- boden richtig befestigt sind, sonst kann es zur Gefährdung der Insassen kommen.
  • Seite 73: Fahrrad In Den Fahrradträger Einsetzen

    Sitzen und Verstauen Fahrrad in den Fahrradträger einsetzen – Setzen Sie den Querträger mit dem feststehenden (nicht ausziehbaren) Teil auf die (in Fahrtrichtung) rechte Verzurröse und dann den ausziehbaren Teil auf die linke Verzurröse. – Sichern Sie die Halterung auf beiden Seiten und rasten Sie die Befestigungs- schrauben ein.
  • Seite 74: Stabilität Der Fahrräder Mit Einem Band Absichern

    Sitzen und Verstauen Dachgepäckträger* Stabilität der Fahrräder mit einem Band absichern Dachreling* Abb. 69 Absicherung der Fahrräder mit Schellen / mit einem Band Abb. 70 Dachreling – Zum Lösen des Gummiteils der Schelle, beide Teile gegeneinander drücken und die Schelle öffnen. Wenn Gepäck oder Ladegut auf dem Dach transportiert werden soll, beachten Sie –...
  • Seite 75: Umwelthinweis

    Sitzen und Verstauen Getränkehalter vorn Umwelthinweis Durch den erhöhten Luftwiderstand steigt der Kraftstoffverbrauch. Hinweis Wird ein Fahrzeug werkseitig nicht mit einer Dachreling ausgestattet, kann diese bei einem Fachbetrieb erworben werden, der auch die fachgerechte Montage durchführt. Dachlast Abb. 71 Mittelkonsole vorn: Getränke- halter Verteilen Sie Last auf dem Dachgepäckträger gleichmäßig.
  • Seite 76 Sitzen und Verstauen Getränkehalter hinten* Parkzettelhalter Abb. 72 Mittelkonsole: Getränkehalter Abb. 73 Frontscheibe: Parkzettelhalter  Abb. In die Vertiefung können Sie einen Getränkebehälter stellen Der Zettelhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkzettel auf gebührenpflichtigen Parkplätzen. ACHTUNG! Vor Fahrtbeginn ist der Parkzettel immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des Fahrers nicht eingeschränkt wird.
  • Seite 77: Zigarettenanzünder

    Sitzen und Verstauen Aschenbecher einsetzen Die 12-Volt-Steckdose können Sie auch für weiteres elektrisches Zubehör mit einer Leistungsaufnahme bis 120 Watt verwenden. – Setzen Sie den Aschenbecher senkrecht ein. ACHTUNG! ACHTUNG!  Vorsicht beim Benutzen des Zigarettenanzünders! Durch den unachtsamen Niemals brennbare Gegenstände in den Aschenbecher legen - Brandgefahr! oder unkontrollierten Gebrauch des Zigarettenanzünders können Verbren- nungen verursacht werden.
  • Seite 78: Übersicht

    Sitzen und Verstauen Ablagefächer auf der Beifahrerseite* Sie können die Steckdose nur für den Anschluss von zugelassenem elektrischen Zubehör mit einer Leistungsaufnahme bis 120 Watt verwenden. Bei stehendem Motor wird dabei aber die Batterie entladen. Hier gelten die gleichen Anmerkungen wie in  Seite 76, „Zigarettenanzünder“. Weitere Hinweise ...
  • Seite 79: Ablagefach Auf Der Fahrerseite

    Sitzen und Verstauen Kühlung des Ablagefaches auf der Beifahrerseite* Ablagefach für Brille* Das Ablagefach kann bei Fahrzeugen mit Klimaanlage mit einer verschließbaren Zufuhr für gekühlte Luft ausgestattet werden. Abb. 80 Ausschnitt des Dachhimmels: Ablagefach für Brille Abb. 78 Ablagefach: Bedienung der –...
  • Seite 80 Sitzen und Verstauen Ablagefach im vorderen Sitz* Ablagefach öffnen – Drücken Sie die obere Taste und klappen Sie die Abdeckung des Ablagefachs nach  Seite 79, Abb. 83 oben rechts. Hinweis Bei heruntergeklappter Armlehne kann der Bewegungsraum der Arme eingeschränkt sein.
  • Seite 81: Ablagefächer Im Gepäckraum

    Sitzen und Verstauen Ablagefächer im Gepäckraum – Drücken Sie die oberen Ecken nach innen und entriegeln Sie die Ablage durch Ziehen nach oben. – Durch Ziehen in Richtung Fahrzeugmitte nehmen Sie dieses heraus. Einbauen – Setzen Sie beide Enden des flexiblen Ablagefachs in die Öffnungen der rechten Seitenverkleidung des Gepäckraums und schieben Sie es zum Verriegeln nach unten.
  • Seite 82: Umluftbetrieb

    Heizung und Klimaanlage Heizung und Klimaanlage Luftaustrittsdüsen Die Luftzufuhr für die einzelnen Düsen stellen Sie mit dem Luftverteilungsregler  Seite 82, Abb. 88. Die Luftaustrittsdüsen 3 und 4 können einzeln geschlossen Die angegebenen Informationen sind für alle Fahrzeuge gültig. und geöffnet werden. Aus den geöffneten Luftaustrittsdüsen strömt je nach Stellung der Regler der Heizung bzw.
  • Seite 83: Bedienung

    Heizung und Klimaanlage Heizung Heckscheibenbeheizung . Weitere Informationen  Seite 55, „Heckscheibenbe- – Drücken Sie die Taste Bedienung heizung“. Das Heizsystem liefert Luft in den Fahrzeuginnenraum und erwärmt Damit Heizung und Belüftung einwandfrei funktionieren können, muss der Lufteinlass ihn nach Bedarf. vor der Frontscheibe frei von Eis, Schnee oder Blättern sein.
  • Seite 84: Heizung Einstellen

    Heizung und Klimaanlage Heizung einstellen Empfohlene Einstellungen der Heizungsbedienungselemente für: Stellung des Drehreglers Einstellungen Luftaustrittsdüsen 3 Luftaustrittsdüsen 4 Taste Frontscheibe und Seitenschei- Bis zum Anschlag Öffnen und zur Seiten-  Nicht einschalten Schließen ben entfrosten nach rechts scheibe ausrichten Frontscheibe und Seitenschei- Gewünschte Tem- Öffnen und zur Seiten- ...
  • Seite 85: Beschreibung

    Heizung und Klimaanlage Climatic (halbautomatische Klimaanlage)* Nach Einschalten der Kühlung kann Kondenswasser vom Verdampfer der Klimaan- lage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal und kein Zeichen von Undichtigkeit! Beschreibung Climatic ist eine kombinierte Kühl- und Heizanlage mit elektronischer ACHTUNG! Regulierung der Komforttemperatur im Fahrzeuginnenraum.
  • Seite 86 Heizung und Klimaanlage Temperatur einstellen Hinweis  Abb. 89 – Drehen Sie den Drehregler nach rechts, um die Temperatur zu  Beim Entfrosten der Front- und Seitenscheiben wird die gesamte Heizleistung erhöhen. genutzt. Es wird keine Warmluft in den Fußraum geführt. Das kann zur Einschränkung des Heizkomforts führen.
  • Seite 87: Climatic Einstellen

    Heizung und Klimaanlage Climatic einstellen Empfohlene Einstellungen der Climatic-Bedienungselemente für die jeweiligen Betriebsarten: Stellung des Drehreglers Taste Einstellungen Luftaustrittsdüsen 4 Frontscheibe und Seitenscheiben Öffnen und zur Seitenscheibe  empfohlen 22 °C Nicht einschalten Ausgeschaltet entfrosten ausrichten Frontscheibe und Seitenscheiben Gewünschte Tem- Öffnen und zur Seitenscheibe ...
  • Seite 88: Wirtschaftlicher Umgang Mit Der Klimaanlage

    Heizung und Klimaanlage Climatronic* (automatische Klimaanlage) Wirtschaftlicher Umgang mit der Klimaanlage Im Kühlbetrieb verbraucht der Kompressor der Climatic Motorleistung und beeinflusst Beschreibung dadurch den Kraftstoffverbrauch. Die Climatronic ist eine automatisch arbeitende Heizungs-, Belüf- Sollte sich das Fahrzeuginnere des abgestellten Fahrzeugs durch Sonneneinstrahlung tungs- und Kühlanlage, die optimalen Komfort für die Fahrzeugin- stark aufgeheizt haben, empfiehlt es sich, Fenster oder Türen kurz zu öffnen, damit die sassen gewährleistet.
  • Seite 89: Heizung Und Klimaanlage

    Heizung und Klimaanlage  Funktionsstörungen  Seite 87. Empfohlene Einstellung für alle Jahreszeiten:  Stellen Sie die gewünschte Temperatur ein, wir empfehlen 22 °C (72 °F).  Übersicht der Bedienungselemente  Abb. Drücken Sie die Taste AUTO  Stellen Sie die Luftaustrittsdüsen 3 und 4 so, dass der Luftstrom leicht nach oben ...
  • Seite 90: Automatikbetrieb

    Heizung und Klimaanlage Luftstrom auf die Scheiben Die Temperaturregelung erfolgt automatisch. Aus den Luftaustrittsdüsen 1 und 2 strömt mehr Luft. Luftstrom auf den Kopf Luftstrom in den Fußraum Temperatur einstellen Umluftbetrieb Eingeschaltete Klimaanlage – Sie können nach dem Einschalten der Zündung mit dem Drehregler gewünschte Innenraumtemperatur einstellen.
  • Seite 91 Heizung und Klimaanlage ACHTUNG! Fortsetzung  Schalten Sie die Climatronic sofort ein, sobald die Fensterscheiben beschlagen.
  • Seite 92: Anfahren Und Fahren

    Anfahren und Fahren Anfahren und Fahren Lenkradposition einstellen ACHTUNG! Fortsetzung  Halten Sie während der Fahrt das Lenkrad mit beiden Händen seitlich am äußeren Rand in der 9-Uhr- und 3-Uhr-Position fest. Halten Sie niemals das Lenkrad in der 12-Uhr-Position oder in einer anderen Art und Weise fest (z. B. in der Lenkradmitte oder am inneren Lenkradrand).
  • Seite 93: Motor Anlassen

    Anfahren und Fahren Motor anlassen - Motor anlassen Für alle Fahrzeuge gilt: Allgemeines Position Den Motor können Sie nur mit einem Originalzündschlüssel anlassen. Zum Sperren der Lenkung bei abgezogenem Zündschlüssel drehen Sie das Lenkrad,  bis der Lenkungssperrbolzen hörbar einrastet. Grundsätzlich sollten Sie immer die Vor dem Anlassen Schalthebel in Leerlauf-Stellung bringen und Handbremse fest Lenkung sperren, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen.
  • Seite 94: Motor Abstellen

    Anfahren und Fahren   Bei Fahrzeugen mit Abgaskatalysator darf der Motor nicht durch Anschleppen über Bei betriebswarmem Motor bzw. bei Außentemperaturen über +5 °C leuchtet die eine Strecke von mehr als 50 Metern angelassen werden. Vorglüh-Kontrollleuchte für etwa eine Sekunde auf. Das bedeutet, dass Sie den Motor sofort anlassen können.
  • Seite 95 Anfahren und Fahren Hinweis Hinweis   Nach dem Abstellen des Motors kann auch bei ausgeschalteter Zündung der Lüfter Während der Fahrt sollte die Hand nicht auf dem Schalthebel liegen. Der Druck der für Kühlmittel noch etwa 10 Minuten weiterlaufen. Der Lüfter für Kühlmittel kann sich Hand wird auf die Schaltgabeln im Getriebe übertragen.
  • Seite 96: Aktivieren

    Anfahren und Fahren Die Handbremswarnung wird aktiv, wenn Sie länger als 3 Sekunden mit einer Reichweite der Sensoren Geschwindigkeit über 6 km/h fahren. Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 160 cm zum Hindernis  Abb. (Bereich 95). Mit der Verringerung des Abstandes verkürzt sich das Intervall zwischen den Tonimpulsen.
  • Seite 97: Geschwindigkeit Speichern

    Anfahren und Fahren  Wenn nach Einschalten der Zündung und bei eingelegtem Rückwärtsgang ein Hinweis Warnton von etwa 5 Sekunden Länge ertönt und sich in Fahrzeugnähe kein Hindernis  Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Wenn Sie bei eingeschalteter Geschwindigkeitsre- befindet, liegt ein Systemfehler vor. Lassen Sie den Fehler von einem Fachbetrieb gelanlage in den Leerlauf schalten, treten Sie immer das Kupplungspedal durch! Sonst beheben.
  • Seite 98: Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern

    Anfahren und Fahren Geschwindigkeitsregelanlage vorübergehend abschalten Dies gilt allerdings nicht, wenn Sie die Geschwindigkeit über einen Zeitraum von länger als 5 Minuten um mehr als 10 km/h überschreiten. Die gespeicherte Geschwindigkeit wird aus dem Speicher gelöscht. Die Geschwindigkeit ist neu zu speichern. –...
  • Seite 99 Automatisches Getriebe Automatisches Getriebe Automatisches Getriebe* Der Motor kann nur in den Wählhebelstellungen P oder N angelassen werden  Seite 92. Hinweise für den Fahrbetrieb mit dem 6-Gang Automatikgetriebe* Beim Parken in der Ebene genügt es, die Wählhebelstellung P einzulegen. Bei abschüs- siger Fahrbahn sollten Sie zuerst die Handbremse fest anziehen und dann erst die Ihr Fahrzeug ist mit einem konventionellen 6-Gang Automatikgetriebe Wählhebelstellung P einlegen.
  • Seite 100: Automatisches Getriebe

    Automatisches Getriebe automatisch. Das Getriebe können Sie aber auch in den Tiptronic-Betrieb ACHTUNG! umschalten. Dieser Betrieb ermöglicht, die Gänge manuell zu schalten  Seite 102.  Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Anfahren und Fahren Motor die Wählhebelstellung verändern - Unfallgefahr! ...
  • Seite 101 Automatisches Getriebe Wählhebelstellungen Wenn Sie den Wählhebel aus der Stellung N (wenn sich der Hebel länger als 2 Sekunden in dieser Position befindet) in die Stellung D verstellen möchten, müssen Sie bei Geschwindigkeiten unter 5 km/h, sowie beim stehenden Fahrzeug und bei eingeschalteter Zündung, das Bremspedal treten.
  • Seite 102: Kick-Down-Funktion

    Automatisches Getriebe Kick-down-Funktion ACHTUNG! Fortsetzung Die Kick-down-Funktion ermöglicht eine maximale Beschleunigung. Fahrzeug setzt sich sonst sofort in Bewegung - unter Umständen auch, wenn die Handbremse fest angezogen ist - Unfallgefahr! Wenn Sie das Gaspedal völlig durchtreten, wird im beliebigen Fahrprogramm die Kick- ...
  • Seite 103: Wählhebel-Notentriegelung

    Automatisches Getriebe das Gaspedal in den Kick-down-Bereich durchtreten müssen. Nachdem das Getriebe Das Umschalten auf manuell kann sowohl im Stand als auch während der Fahrt wieder hochgeschaltet hat, stellt sich bei entsprechender Fahrweise das ursprüngliche erfolgen. Programm wieder ein. Beim Beschleunigen schaltet das Getriebe automatisch in den höheren Gang kurz vor Bei Bergfahrten wird die Gangwahl den Steigungen und Gefällen angepasst.
  • Seite 104 Automatisches Getriebe Kommt es zur Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. entladene Fahrzeugbatterie, defekte Sicherung) oder zum Defekt der Wählhebelsperre, lässt sich der Wählhebel nicht mehr aus der Stellung P auf normale Weise verstellen und das Fahrzeug kann nicht mehr bewegt werden. Der Wählhebel muss notentriegelt werden. –...
  • Seite 105: Radio Und Navigation Am Multifunktionslenkrad Bedienen

    Kommunizieren Kommunizieren Multifunktionslenkrad* Radio und Navigation am Multifunktionslenkrad bedienen Die Tasten für Bedienung der Grundfunktionen des werkseitig eingebauten Radios  Abb. und Navigationssystems befinden sich auf dem Multifunktionslenkrad* 100. Radio und Navigation können Sie natürlich auch weiterhin am Gerät bedienen. Eine Beschreibung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Radios.
  • Seite 106: Universal-Telefonvorbereitung Gsm

    Kommunizieren Bei Fahrzeugen, die mit einer Universal-Telefonvorbereitung GSM II ausgestattet sind, dient das Drücken der Taste nur zur Bedienung des Telefons.  Die Tasten gelten jeweils für die Betriebsart, in der sich das Radio bzw. das Navigati- keine Außenantenne,  onssystem gerade befindet.
  • Seite 107: Kommunizieren

    Kommunizieren nur zum Aufladen des Telefons und zum Übertragen des Signals an die Außenantenne Wenn es während der Aktualisierung zu einem telefonischen Ereignis kommt (z. B. des Fahrzeugs. angekommenen oder abgehenden Anruf, Dialog der Sprachbedienung) wird die Aktu- alisierung unterbrochen. Nach Beendigung des telefonischen Ereignisses beginnt die Um eine optimale Signalübertragung zu gewährleisten, lassen Sie immer das Telefon Aktualisierung von Neuem.
  • Seite 108 Kommunizieren Falls Sie es nicht geschafft haben, Ihr Mobiltelefon mit der Freisprecheinrichtung Hinweis innerhalb von 3 Minuten ab Einschalten der Zündung zu koppeln, schalten Sie die  ® Gilt nicht für alle Mobiltelefone, die eine Kommunikation über Bluetooth ermög- Zündung aus und wieder ein. Die Sichtbarkeit der Freisprecheinrichtung wird für lichen.
  • Seite 109: Telefon Mit Dem Adapter Herausnehmen

    Kommunizieren Telefon mit dem Adapter herausnehmen Telefongespräche mit Hilfe des Adapters* bedienen. – Drücken Sie gleichzeitig die seitlichen Verriegelungen des Halters und nehmen das  Seite 107, Abb. Telefon mit Adapter heraus 101. Vorsicht! Das Herausnehmen des Mobiltelefons aus dem Adapter während des Gesprächs kann zur Verbindungsunterbrechung führen.
  • Seite 110: Funktion

    Kommunizieren Taste Aktion Funktion Gespräch annehmen, Gespräch beenden, Eingang in das Hauptmenü des Telefons, Liste der gewählten Nummern, Sprachbe-  kurzes Drücken dienung deaktivieren Sprachbedienung aktivieren  langes Drücken (Taste PTT - Push to talk), Gespräch abweisen  nach oben drehen Lautstärke erhöhen ...
  • Seite 111: Sprachbedienung

    Kommunizieren Media player (Media Player) Wird ein Sprachkommando nicht erkannt, antwortet das System mit „Wie bitte?“ und  eine erneute Eingabe kann erfolgen. Nach dem 2. Fehlversuch wiederholt das System Active device (Aktiviertes Gerät)  die Hilfe. Nach dem 3. Fehlversuch erfolgt die Antwort „Abbruch“ und der Dialog wird Paired devices (Gekopp.
  • Seite 112: Musikwiedergabe Über Bluetooth

    Kommunizieren Sprachkommandos für Bedienung des Telefonsteuergeräts Beispiel zum Anrufen des Namens aus dem Telefonbuch Sprachkommando Aktion Sprachkommando Ansage Nach diesem Kommando gibt das System alle mögli- XYZ ANRUFEN „Sagen Sie zu Hause, Arbeit, mobil“ HILFE chen Kommandos wieder. z. B. ARBEIT „Es wird XYZ Arbeit gewählt.“...
  • Seite 113 Kommunizieren Hinweis  Die Lautsprecher im Fahrzeug sind konstruktiv auf die Ausgangsleistung des Radios und Navigationssystems von 4x20 W abgestimmt.  Bei der Ausstattung Soundsystem* sind die Lautsprecher auf die Ausgangsleistung des Verstärkers 4x40 W + 6x20 W abgestimmt.
  • Seite 114: Sicherheit

    Passive Sicherheit Sicherheit Passive Sicherheit  Grundsätzliches Gurtkraftbegrenzer für Vordersitze;  Gurtstraffer für Vordersitze;  Fahren Sie auf Nummer sicher Gurthöheneinstellung für die Vordersitze;  Front-Airbag für den Fahrer und Beifahrer*; Passive Sicherheitsmaßnahmen senken das Verletzungsrisiko in Unfall-  situationen. Seiten-Airbags*;...
  • Seite 115: Passive Sicherheit

    Passive Sicherheit   Stellen Sie sicher, dass die Beleuchtungs- und Blinkanlage einwandfrei funktio- Achten Sie bei langen Fahrten auf regelmäßige Pausen - spätestens alle zwei niert. Stunden.  Kontrollieren Sie den Reifenfülldruck.  Stellen Sie sicher, dass alle Fensterscheiben eine gute Sicht nach außen gewähr- Richtige Sitzposition leisten.
  • Seite 116: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Passive Sicherheit In Ausnahmefällen können Sie den Beifahrer-Airbag abschalten  Seite 128, „Airbags ACHTUNG! abschalten“.  Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße Beifahrersitz einstellen  Seite 60, „Vordersitze einstellen“. entsprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
  • Seite 117: Beispiele Einer Falschen Sitzposition

    Passive Sicherheit  auf der Rücksitzbank liegen; ACHTUNG!  nur auf dem vorderen Bereich des Sitzes sitzen;  Die Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend eingestellt  zur Seite gerichtet sitzen; sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen Schutz zu gewährleisten. ...
  • Seite 118: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? ACHTUNG!  Legen Sie den Gurt vor jeder Fahrt, auch im Stadtverkehr, immer an! Das gilt auch für die Mitfahrer auf dem Rücksitz - Verletzungsgefahr!  Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt haben. Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind  Seite 119, „Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegen“.
  • Seite 119: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Den Sicherheitsgurten

    Sicherheitsgurte vom Gewicht des Fahrzeugs und der Fahrzeuginsassen ab. Bei steigender Geschwin- ACHTUNG! Fortsetzung digkeit und zunehmendem Gewicht muss mehr Energie im Falle eines Unfalls abge-  baut werden. Mit einem Sicherheitsgurt dürfen niemals zwei Personen (auch keine Kinder) angegurtet werden. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist jedoch der bedeutsamste Faktor.
  • Seite 120: Wie Werden Sicherheitsgurte Richtig Angelegt

    Sicherheitsgurte Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt anlegen  ACHTUNG! Fortsetzung  In einigen Ländern können Sicherheitsgurte verwendet werden, deren ACHTUNG! Funktion von den auf den nächsten Seiten beschriebenen Gurten abweicht.  Der Schultergurt-Teil darf niemals über den Hals verlaufen, sondern muss ungefähr über die Schultermitte verlaufen und gut am Oberkörper anliegen.
  • Seite 121 Sicherheitsgurte Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den hinteren mittleren Sitz – Zum Einstellen drücken Sie auf den Umlenkbeschlag und verschieben ihn nach  Abb. oben bzw. unten 108. Der Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den hinteren mittleren Sitz ist im – Nach dem Einstellen prüfen Sie durch ruckartiges Ziehen am Gurt, ob der Umlenk- Bereich des Gepäckraums an der linken Seite des Dachhimmels veran- beschlag sicher eingerastet ist.
  • Seite 122 Sicherheitsgurte Gurtstraffer Die Sicherheit für den angegurteten Fahrer und Beifahrer wird durch Gurtstraffer an den Aufrollautomaten der vorderen Dreipunkt-Sicherheitsgurte erhöht. Beim Frontal- bzw. Seitenaufprall einer bestimmten Unfallschwere werden die ange- legten Dreipunkt-Sicherheitsgurte auf der Aufprallseite automatisch gestrafft. Zum Auslösen der Gurtstraffer kommt es auch bei nicht angelegten Sicherheitsgurten. Bei leichten Frontalkollisionen, Seiten- und Heckkollisionen, bei einem Überschlag sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorn wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der Gurtstraffer.
  • Seite 123: Beschreibung Des Airbag-Systems

    Airbag-System Airbag-System  Beschreibung des Airbag-Systems die Airbag-Kontrollleuchte des abgeschalteten Beifahrer-Airbags* im Schalttafel- mittelteil blinkt. Allgemeine Hinweise zum Airbag-System ACHTUNG! Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten  Damit die Fahrzeuginsassen bei Auslösung der Airbags mit größtmöglicher einen zusätzlichen Schutz für den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahrers Wirksamkeit geschützt werden, müssen die Vordersitze entsprechend der bei Frontalkollisionen mit höherer Unfallschwere.
  • Seite 124: Beschreibung Der Front-Airbags

    Airbag-System  Wann werden die Airbags ausgelöst? Falls es zu einem Unfall mit Auslösen des Airbags kommt:  leuchtet die Innenbeleuchtung (wenn der Schalter für die Innenbeleuchtung in Das Airbag-System ist so ausgelegt, dass bei Frontalkollisionen mit höherer Unfall- der Türkontaktstellung steht); schwere der Fahrer- und der Beifahrer-Airbag* auslösen.
  • Seite 125: Funktion Der Front-Airbags

    Airbag-System Außer ihrer normalen Schutzfunktion haben die Sicherheitsgurte auch die Aufgabe, Der speziell entwickelte Airbag lässt (je nach Belastung durch die entsprechende den Fahrer und Beifahrer bei einem Frontaufprall so in Position zu halten, dass der Person) ein gesteuertes Ausströmen des Gases zu, um somit Kopf und Oberkörper Front-Airbag maximalen Schutz bieten kann.
  • Seite 126: Beschreibung Der Seiten-Airbags

    Airbag-System Seiten-Airbags* ACHTUNG! Fortsetzung  Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind Beschreibung der Seiten-Airbags mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung Der Seiten-Airbag erhöht bei einer Seitenkollision den Insassenschutz. eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzuschalten ...
  • Seite 127: Funktion Der Seiten-Airbags

    Airbag-System Funktion der Seiten-Airbags Wichtige Sicherheitshinweise zum Seiten-Airbag Das Verletzungsrisiko für den Oberkörper wird durch voll aufgeblasene Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die Seiten-Airbags reduziert. Verletzungsgefahr! ACHTUNG!  Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzuschalten ...
  • Seite 128: Beschreibung Der Kopf-Airbags

    Airbag-System bei Seitenkollisionen mit höherer Unfallschwere  in „Wichtige Sicherheitshin- ACHTUNG! Fortsetzung weise zum Kopf-Airbag“ auf Seite 128. nicht freigegebenen Sitz- oder Schonbezügen die Schutzfunktion der Seiten- Außer ihrer normalen Schutzfunktion haben die Sicherheitsgurte auch die Aufgabe, Airbags erheblich beeinträchtigt werden. den Fahrer und die Mitfahrer bei einem Seitenaufprall so in Position zu halten, dass der ...
  • Seite 129: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Kopf-Airbag

    Airbag-System Belastungen des Halses vermindert. Bei besonderen Unfallsituationen können der ACHTUNG! Fortsetzung Front-, Seiten- und Kopf-Airbag gleichzeitig ausgelöst werden. z. B. Kugelschreiber usw., befestigt sind. Bei Auslösung der Kopf-Airbags Das Aufblähen des Airbags erfolgt in Sekundenbruchteilen und mit hoher Geschwin- könnte es zur Verletzung der Insassen kommen.
  • Seite 130: Airbag Abschalten

    Airbag-System Airbag abschalten Überwachung des Airbag-Systems Die Funktionsbereitschaft des Airbag-Systems wird elektronisch überwacht, auch – Schalten Sie die Zündung aus. wenn ein Airbag abgeschaltet ist. – Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlitz des Airbag-Schalters in Pfeilrich- Wurde der Airbag mit einem Diagnosegerät ausgeschaltet: ...
  • Seite 131 Airbag-System ACHTUNG! Fortsetzung  Wenn die Kontrollleuchte   (Airbag abgeschaltet) blinkt:  Beifahrer-Airbag wird beim Unfall nicht ausgelöst!  Lassen Sie das System unverzüglich von einem Fachbetrieb überprüfen.
  • Seite 132: Einführung In Das Thema

    Sichere Beförderung von Kindern Sichere Beförderung von Kindern Wissenswertes, wenn Sie Kinder befördern! ACHTUNG! Fortsetzung zu beachten  in „Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kinder- Einführung in das Thema sitzen“. Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf dem Rücksitz gene- rell sicherer aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz. Hinweis Abweichende nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vorrang vor den in dieser Kinder, deren Größe 1,50 m und deren Gewicht 36 kg nicht überschreitet, müssen...
  • Seite 133: Verwendung Von Kindersitzen Auf Dem Beifahrersitz

    Sichere Beförderung von Kindern Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz ACHTUNG! Fortsetzung Kindersitze sollten immer auf dem Rücksitz befestigt werden.  Kinder dürfen auch niemals während der Fahrt im Fahrzeug stehen oder auf den Sitzen knien. Im Falle eines Unfalls wird das Kind durch das Fahrzeug geschleudert und kann sich und andere Mitfahrer dadurch lebensgefährlich verletzen.
  • Seite 134: Einteilung Der Kindersitze In Gruppen

    Sichere Beförderung von Kindern Der Airbag entwickelt dabei eine so große Kraft, die den Insassen, der nicht in der rich- ACHTUNG! Fortsetzung tigen Position sitzt, auch verletzen kann. Auch freiliegende Gegenstände, die sich im rung von Kindern auf dem Beifahrersitz die entsprechenden nationalen gesetz- Bereich des Seiten-Airbags befinden, können Verletzungen verursachen.
  • Seite 135: Sichere Beförderung Von Kindern

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 0/0+ Kindersitze, die nach der Norm ECE-R 44 geprüft sind, haben am Sitz ein nicht ablös- bares Prüfzeichen (großes E im Kreis, darunter die Prüfnummer). Die Kindersitze sind in 5 Gruppen eingeteilt: Gruppe Gewicht ...
  • Seite 136 Sichere Beförderung von Kindern Kindersitze nach Gruppe 1 Kindersitze nach Gruppe 2 Abb. 121 In Fahrtrichtung eingebauter Abb. 122 In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz mit Sicherheitstisch nach Kindersitz nach Gruppe 2 auf dem Rück- Gruppe 1 auf der Rücksitzbank sitz Kindersitze nach Gruppe 1 sind für Babys und Kleinkinder bis zu etwa 4 Jahre, mit Für Kinder bis zu etwa 7 Jahren mit einem Gewicht zwischen 15 - 25 kg sind am besten ...
  • Seite 137: Kindersitzbefestigung Mit Dem "Isofix"-System

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersitzbefestigung mit dem „ISOFIX“-System* Kindersitze nach Gruppe 3 Abb. 123 In Fahrtrichtung eingebauter Kindersitz nach Gruppe 3 auf dem Rück- sitz Abb. 124 Halteösen (ISOFIX-System) / der ISOFIX-Kindersitz wird in die montierten Aufnah- Für Kinder ab etwa 7 Jahren mit einem Gewicht zwischen 22 - 36 kg und einer Körper- metrichter geschoben größe unter 150 cm sind am besten Kindersitze (Sitzkissen) in Verbindung mit den Zwischen den hinteren äußeren Sitzlehnen und -flächen befinden sich je zwei Halte-...
  • Seite 138: Kindersitzbefestigung Mit Dem "Top Tether"-System

    Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! ACHTUNG!   Die Halteösen wurden nur für Kindersitze mit dem „ISOFIX“-System entwi- Befestigen Sie die Kindersitze mit dem „Top Tether“-System nur an den  Abb. ckelt. Befestigen Sie deshalb niemals andere Kindersitze, Gurte oder Gegen- dafür vorgesehenen Stellen 125.
  • Seite 139 Sichere Beförderung von Kindern...
  • Seite 140: Fahrhinweise

    Intelligente Technik Fahrhinweise Intelligente Technik Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)* erndem Fahrzeug (Tendenz zum Schieben aus der Kurve) am kurveninneren Hinterrad. Dieser Bremseingriff wird von Geräuschen begleitet. Allgemeines Wenn das ESP gerade hilft, das Fahrzeug zu stabilisieren (z. B. ein Rad abbremst), dann ...
  • Seite 141: Antriebsschlupfregelung (Asr)

    Intelligente Technik  Änderungen am Fahrzeug (z. B. am Motor, an den Bremsen, am Fahrwerk oder eine Die ASR sollte normalerweise immer eingeschaltet sein. Nur in bestimmten Ausnah- andere Kombination von Reifen und Felgen) können die Funktion des ESP beein- mesituationen, wenn Schlupf erwünscht ist, kann es sinnvoll sein, das System auszu- flussen ...
  • Seite 142: Bremsen

    Intelligente Technik Bremsen Wirkungsweise Die EDS wirkt automatisch, d. h. ohne Zutun des Fahrers. Sie überwacht mit Hilfe der Was beeinflusst die Bremswirkung negativ? ABS-Sensoren die Drehzahlen der Antriebsräder. Wenn auf rutschigem Untergrund nur ein Antriebsrad durchdreht, tritt ein Drehzahlunterschied zwischen den Antriebs- Abnutzung rädern auf.
  • Seite 143: Bremskraftverstärker

    Intelligente Technik Bremskraftverstärker ACHTUNG!  Führen Sie Abbremsungen zum Zweck des Trockenbremsens und der Reini- Der Bremskraftverstärker verstärkt den Druck, den Sie mit dem Bremspedal erzeugen. gung der Bremsscheiben nur durch, wenn die Verkehrsverhältnisse dies Der nötige Druck wird nur bei laufendem Motor bereitgestellt. zulassen.
  • Seite 144: Bremsassistent

    Intelligente Technik Der Bremsassistent hilft Ihnen in Notsituationen, durch schnellen Druckaufbau in der ACHTUNG! Bremsanlage den Bremsweg zu verkürzen. Er nutzt voll die Vorzüge des ABS. Nach  dem Loslassen des Bremspedals wird die Funktion des Bremsassistenten automatisch Auch das ABS kann die physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht über- ausgeschaltet und die Bremsen arbeiten in der üblichen Weise.
  • Seite 145: Reifendruck-Überwachung

    Intelligente Technik Wird die Lenkung im Stand voll eingeschlagen, beanspruchen Sie das Servolenksystem Die Reifendruck-Überwachung vergleicht mit Hilfe der ABS-Sensoren die Drehzahl sehr stark. Ein solcher Volleinschlag macht sich durch Geräusche bemerkbar. und somit den Abrollumfang der einzelnen Räder. Bei einer erheblichen Veränderung des Reifenfülldrucks und damit des Abrollumfangs eines Rades leuchtet die Bei einem Ausfall der Servolenkung oder bei stehendem Motor (Abschleppen) bleibt im Kombi-Instrument ...
  • Seite 146: Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor)

    Intelligente Technik Dieselpartikelfilter* (Dieselmotor) auf den vorgeschriebenen Fülldruck  Seite 180, „Lebensdauer von Reifen“ und führen Sie danach eine Grundeinstellung des Systems durch. Im Dieselpartikelfilter werden die bei der Verbrennung von Dieselkraft- Kontrollleuchte  blinkt stoff entstehenden Rußpartikel gesammelt und verbrannt. Bei blinkender Kontrollleuchte liegt ein Systemfehler vor.
  • Seite 147 Intelligente Technik Hinweis  Durch die Verwendung von Dieselkraftstoff mit hohem Schwefelanteil kann sich die Lebensdauer des Dieselpartikelfilters deutlich reduzieren. In einem Fachbetrieb erfahren Sie, in welchen Ländern Dieselkraftstoff mit hohem Schwefelanteil verwendet wird.
  • Seite 148: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Die ersten 1 500 Kilometer und danach Vorsicht! Alle Geschwindigkeits- und Drehzahlangaben gelten nur bei betriebswarmem Motor. Neuer Motor Bringen Sie den kalten Motor nie auf hohe Drehzahlen - weder im Stand des Fahrzeugs noch beim Fahren in den einzelnen Gängen.
  • Seite 149: Katalysator

    Fahren und Umwelt  Katalysator Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zur Zerstörung des Katalysa- tors. Das einwandfreie Funktionieren der Abgasreinigungsanlage (Kataly-  Falls Sie während der Fahrt Fehlzündungen, Leistungsabfall oder einen schlechten sator) ist für den umweltschonenden Betrieb des Fahrzeugs von Motorrundlauf beobachten, vermindern Sie die Geschwindigkeit sofort und lassen Sie entscheidender Bedeutung.
  • Seite 150: Vorausschauend Fahren

    Fahren und Umwelt möglichst geringe Umweltbelastung gelegt. Damit diese Eigenschaften auch bestmög- Eine wirksame Art Kraftstoff zu sparen, ist das frühe Hochschalten. Wer die Gänge lich genutzt werden und erhalten bleiben, ist es notwendig, nachfolgende Hinweise in ausfährt, verbraucht unnötig Kraftstoff. diesem Kapitel zu beachten.
  • Seite 151: Regelmäßige Wartung

    Fahren und Umwelt Vollgas vermeiden Regelmäßige Wartung Langsamer fahren heißt Kraftstoff sparen. Ein schlecht eingestellter Motor kostet unnötig viel Kraftstoff. Durch regelmäßige Wartung in einem Fachbetrieb können Sie schon vor Fahrtantritt eine Voraussetzung für kraftstoffsparendes Fahren schaffen. Der Wartungszustand Ihres Fahrzeugs wirkt sich nicht nur auf die Verkehrssicherheit und Werterhaltung positiv aus, sondern auch auf den Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 152: Kein Unnötiger Ballast

    Fahren und Umwelt Weniger Kurzstrecken fahren Fahren Sie Winterreifen nicht ganzjährig, denn das kostet bis zu 10 % mehr Kraftstoff. Außerdem sind sie lauter. Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Kein unnötiger Ballast Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff. Da jedes Kilogramm mehr Gewicht den Kraftstoffverbrauch erhöht, lohnt sich ein Blick in den Gepäckraum, um unnötigen Ballast zu vermeiden.
  • Seite 153: Umweltverträglichkeit

    Fahren und Umwelt Umweltverträglichkeit flächendeckende Rücknahmesysteme aufgebaut, die Ihr Fahrzeug zurücknehmen. Nach der Rückgabe erhalten Sie eine Bestätigung, die eine umweltgerechte Verwer- tung dokumentiert. Bei der Konstruktion, Materialauswahl und Herstellung Ihres neuen Škoda spielt der Umweltschutz eine entscheidende Rolle. Unter anderem wurden folgende Punkte Fahrzeuge mit besonderen An- und Aufbauten besonders beachtet: Technische Unterlagen über vorgenommene Änderungen sind vom Fahrzeughalter...
  • Seite 154: Halogen-Projektorscheinwerfer

    Fahren und Umwelt Halogen-Projektorscheinwerfer Um Beschädigungen am Fahrzeug bei Durchfahrten von z. B. überfluteten Straßen zu vermeiden, beachten Sie Folgendes: Die Anpassung der Scheinwerfer (gilt für Fahrzeuge, die zum Fahren im Links- und  Rechtsverkehr konstruiert sind) lassen Sie durch Umschalten einer Blende von einem Vor einer Wasserdurchfahrt die Wassertiefe feststellen.
  • Seite 155 Fahren und Umwelt Hinweis Nach einer Wasserdurchfahrt empfehlen wir, das Fahrzeug in einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
  • Seite 156: Fahren Mit Anhänger

    Fahren mit Anhänger Fahren mit Anhänger Anhängerbetrieb Betriebshinweise Beim Anhängerbetrieb muss einiges beachtet werden. Technische Voraussetzungen Anhängelast Die Anhängevorrichtung muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Die zulässige Anhängelast darf auf keinen Fall überschritten werden. Ihr Fahrzeug ist hauptsächlich für den Transport von Personen und Gepäck vorge- Wenn Sie die zulässige Anhängelast nicht voll ausnutzen, können Sie entsprechend sehen.
  • Seite 157: Motorüberhitzung

    Fahren mit Anhänger Scheinwerfer Da sich mit zunehmender Geschwindigkeit die Fahrstabilität des Gespannes verrin- gert, sollte unter ungünstigen Straßen-, Wetter- und Windverhältnissen, vor allem auf Überprüfen Sie vor Fahrtantritt bei angekuppeltem Anhänger auch die Einstellung der Gefällstrecken, die gesetzlich erlaubte Höchstgeschwindigkeit nicht ausgenutzt Scheinwerfer.
  • Seite 158: Betriebshinweise

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Betriebshinweise Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung  Allgemeines Häufigkeit des Gebrauchs;  Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen etc.); Pflege sichert den Wert des Fahrzeugs.  Jahreszeit;  Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs. Witterung; Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Garan- ...
  • Seite 159: Waschen Von Hand

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung  Vor einer Wäsche des Fahrzeugs in einer automatischen Waschanlage ist außer den Wenn Sie das Fahrzeug im Winter mit einem Schlauch waschen, achten Sie darauf, üblichen Vorkehrungen (Schließen von Fenstern, Abschrauben der Antenne u. ä.) den Wasserstrahl nicht direkt auf die Schließzylinder oder die Tür- bzw. Klappenfugen nichts weiter zu beachten.
  • Seite 160 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Das Fahrzeug ist spätestens dann mit einem hochwertigen Hartwachs-Konservie- Vorsicht! rungsmittel zu behandeln, wenn sich auf dem sauberen Lack keine Tropfen mehr Polieren Sie die Chromteile nicht in staubiger Umgebung, sonst können sie zerkratzt bilden. werden. Eine neue Schicht eines hochwertigen Hartwachs-Konservierungsmittels kann nach dem Trocknen auf die saubere Lackfläche aufgetragen werden.
  • Seite 161: Schließzylinder

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Rückstände von Gummi, Öl, Fett, Wachs oder Silikon beseitigen Sie mit einem spezi- ein Spray mit silikonfreiem Öl) behandeln. Außerdem vermeiden Sie so einen vorzei- ellen Scheibenreiniger bzw. mit einem speziellen Silikon-Entferner. tigen Verschleiß der Dichtungen und verhindern Undichtigkeiten. Die Türen lassen sich leichter öffnen.
  • Seite 162: Unterbodenschutz

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu werden. Falls bei ACHTUNG! hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen sollte, entfernen Sie es bitte mit einem Kunststoffschaber und reinigen Sie die Flecke mit Beachten Sie beim Reinigen der Räder, dass Nässe, Eis und Streusalz die Brems- Reinigungsbenzin.
  • Seite 163: Fahrzeugpflege Innen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Fahrzeugpflege innen – Beachten Sie dabei, dass das Leder an keiner Stelle durchfeuchtet wird und dass kein Wasser in die Nahtstiche sickert. Kunststoffteile, Kunstleder und Stoffe – Trocknen Sie das Leder mit einem weichen, trockenen Lappen ab. Flecken entfernen Kunststoffteile und Kunstleder können Sie mit einem feuchten Tuch reinigen.
  • Seite 164 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung  Scharfkantige Gegenstände an Kleidungsstücken, wie Reißverschlüsse, Nieten, ACHTUNG! Fortsetzung scharfkantige Gürtel, können bleibende Kratzer oder Schabespuren in der Oberfläche  hinterlassen. Gurte mit Beschädigungen des Gewebes, der Verbindungen, des Aufrollau- tomaten oder des Schlossteils lassen Sie von einem Fachbetrieb ersetzen. ...
  • Seite 165: Kraftstoff

    Kraftstoff Kraftstoff Benzin Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin 95/91 ROZ bringt die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 weder eine merkbare Leis- tungserhöhung noch einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch. Benzinsorte Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 eine Leistungserhöhung und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch bringen.
  • Seite 166: Tanken

    Kraftstoff Hinweise zum Tanken finden Sie  Seite 165, „Tanken“. Kraftstofffiltervorwärmung Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus diesem Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis -25 °C Umge- Vorsicht! bungstemperatur gesichert.  Verwenden Sie deshalb nur Dieselkraftstoff, der der Norm EN 590 (in Deutschland auch DIN 51628, in Österreich auch ÖNORM C 1590) entspricht.
  • Seite 167 Kraftstoff – Drücken Sie die Tankklappe zu. Auf der Innenseite der Tankklappe sind die richtigen Kraftstoffsorten für Ihr Fahrzeug angegeben. Weitere Hinweise zum Kraftstoff  Seite 164. ACHTUNG! Sollten Sie einen Reservekanister mitführen, sind die gesetzlichen Bestim- mungen zu beachten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keinen Kanister mitzunehmen.
  • Seite 168: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Prüfen und nachfüllen Motorraum Motorraumklappe öffnen  Abb. – Entriegeln Sie die Motorraumklappe 134. Entriegelung der Motorraumklappe – Vergewissern Sie sich, dass vor dem Öffnen der Motorraumklappe die Scheiben- wischerarme nicht von der Frontscheibe abgeklappt sind, da sonst Lackschäden entstehen können.
  • Seite 169: Arbeiten Im Motorraum

    Prüfen und nachfüllen Vorsicht! ACHTUNG! Fortsetzung  Vergewissern Sie sich, dass vor dem Öffnen der Motorraumklappe die Scheibenwi-  Öffnen Sie niemals den Verschlussdeckel des Kühlmittel-Ausgleichbehäl- scherarme nicht von der Frontscheibe weggeklappt sind. Anderenfalls können Lack- ters, solange der Motor warm ist. Das Kühlsystem steht unter Druck! schäden entstehen.
  • Seite 170: Motorraumübersicht

    Prüfen und nachfüllen Motoröl Motorraumübersicht Die wichtigsten Kontrollpunkte. Motorölstand prüfen Der Ölmessstab zeigt den Motorölstand an. Abb. 137 Ölmessstab Abb. 136 Dieselmotor 1,6 l/77 kW Ölstand prüfen – Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug auf einer waagerechten Fläche steht und der Kühlmittel-Ausgleichbehälter .
  • Seite 171: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Ölstand im Bereich – Wischen Sie das Öl auf den Dichtflächen des Deckels und auf dem Gegenstück mit einem sauberen Lappen ab. – Sie müssen Öl nachfüllen. Es genügt, wenn der Ölstand danach im Bereich – Füllen Sie das geeignete Öl in 0,5 Liter-Portionen nach  Seite 214. liegt.
  • Seite 172: Kühlsystem

    Prüfen und nachfüllen Fahrzeuge für Länder mit kaltem Klima (z. B. Schweden, Norwegen, Finnland) erhalten Vorsicht! bereits werkseitig Kühlmittel mit einem Frostschutz bis etwa -35 °C. Der Kühlmittelzu- Sie dürfen dem Motoröl keine Zusätze beimischen - Gefahr eines Motorschadens! satz-Anteil sollte in diesen Ländern bei mindestens 50 % liegen. Schäden, die durch solche Mittel entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 173: Kühlmittelstand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen Kühlmittelstand prüfen Vorsicht! Kann die Ursache der Überhitzung nicht selbst gefunden und beseitigt werden, sollte möglichst bald ein Fachbetrieb aufgesucht werden, anderenfalls können schwerwie- gende Motorschäden entstehen. Kühlmittel nachfüllen – Stellen Sie den Motor ab. – Lassen Sie den Motor abkühlen. Abb.
  • Seite 174: Lüfter Für Kühlmittel

    Prüfen und nachfüllen ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG! Kühlmittelzusatz im Originalbehälter immer sicher auf, besonders vor Kindern Bei Arbeiten im Motorraum müssen Sie damit rechnen, dass sich der Lüfter für - Vergiftungsgefahr! Kühlmittel plötzlich einschalten kann - Verletzungsgefahr!  Wenn Sie Kühlmittelspritzer in die Augen bekommen haben, spülen Sie sofort die Augen mit klarem Wasser aus und suchen Sie schnellstmöglich einen Bremsflüssigkeit Arzt auf.
  • Seite 175: Bremsflüssigkeit Erneuern

    Prüfen und nachfüllen Vorsicht! ACHTUNG!  Bremsflüssigkeit beschädigt den Fahrzeuglack. Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise  Seite 168, „Arbeiten im Motorraum“.  Umwelthinweis Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-Markierung abgesunken, fahren Sie nicht weiter - Unfallgefahr! Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch. Aufgrund der speziellen Entsorgung, der erforderlichen Sonderwerkzeuge und der notwendigen Fachkenntnisse empfehlen wir Ihnen, die Erneuerung der Bremsflüssig- keit von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen.
  • Seite 176 Prüfen und nachfüllen Bei Arbeiten an der Batterie und an der elektrischen Anlage können Verletzungen, ACHTUNG! Fortsetzung Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfol-  gend aufgeführten Warnhinweise  und die allgemein gültigen Sicherheitsregeln Vor allen Arbeiten an der elektrischen Anlage schalten Sie den Motor, die unbedingt beachtet werden.
  • Seite 177: Batterie Mit Einer Zweifarbigen Anzeige

    Prüfen und nachfüllen Batterie mit einer zweifarbigen Anzeige Hinweis  Batterien mit zweifarbiger Anzeige, die ab Werk montiert sind, sind mit einem Code gekennzeichnet, der immer mit 5K0 beginnt. Die genaue Bezeichnung kann z. B. 5K0 915 105 D sein. ...
  • Seite 178: Batterie Laden

    Prüfen und nachfüllen – Nur beim „Schnellladen“: Klemmen Sie beide Anschlusskabel ab (erst „minus“, Hinweis dann „plus“).  Batterien mit dreifarbiger Anzeige, die ab Werk montiert sind, sind mit einem Code – Klemmen Sie die Polzangen des Ladegeräts an die Batteriepole (rot = „plus“, gekennzeichnet, der immer mit 1J0, 7N0 oder 3B0 beginnt.
  • Seite 179: Batterie Ersetzen

    Prüfen und nachfüllen Scheibenwaschanlage Batterie ab- bzw. anklemmen Nach dem Ab- und Wiederanklemmen der Batterie sind zunächst die folgenden Funk- tionen außer Betrieb bzw. können nicht mehr störungsfrei betrieben werden: Funktion Inbetriebnahme Elektrische Fensterheber (Funktionsstörungen)  Seite 47 Radio - Codenummer eingeben siehe Radio-Bedienungsanleitung ...
  • Seite 180 Prüfen und nachfüllen Vorsicht!  Auf keinen Fall dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser Kühlerfrostschutz oder andere Zusätze beimischen.  Ist das Fahrzeug mit einer Scheinwerferreinigungsanlage ausgerüstet, dürfen Sie dem Scheibenwaschwasser nur Reinigungsmittel beimischen, das die Polykarbonat- beschichtung der Scheinwerfer nicht angreift. Wenden Sie sich bitte an einen Fachbe- trieb, er sagt Ihnen, welches Reinigungsmittel Sie verwenden können.
  • Seite 181: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen Räder Weitere Hinweise zur Verwendung von laufrichtungsgebundenen Reifen  Seite 185. Allgemeine Hinweise ACHTUNG!  Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale  Neue Reifen haben zu Anfang noch nicht die optimale Haftfähigkeit und sollten Haftfähigkeit, fahren Sie deshalb entsprechend vorsichtig - Unfallgefahr! daher etwa 500 km mit mäßiger Geschwindigkeit und entsprechend vorsichtiger Fahr- ...
  • Seite 182: Vollbelastung

    Räder und Reifen Die Reifenfülldruckwerte für Sommerreifen stehen auf der Innenseite der Tankklappe Räder auswuchten  Seite 180, Abb. 143. Die Werte für Winterreifen liegen 20 kPa (0,2 bar) über denen Die Räder eines neuen Fahrzeugs sind ausgewuchtet. Im Fahrbetrieb kann aber durch der Sommerreifen ...
  • Seite 183: Verschleißanzeiger

    Räder und Reifen Verschleißanzeiger Bei bestimmten Verschleißerscheinungen der Reifenlauffläche kann es vorteilhaft sein, die Räder „über Kreuz“ zu tauschen (nur bei nicht laufrichtungsgebundenen Reifen). Einzelheiten sind den Fachbetrieben bekannt. Zur gleichmäßigen Abnutzung aller Räder und zum Erhalten der optimalen Lebens- dauer empfehlen wir, alle 10 000 km die Räder zu tauschen.
  • Seite 184 Räder und Reifen Felgendurchmesser in Zoll ACHTUNG! Fortsetzung Last-Index Zulassung Ihres Fahrzeugs für den öffentlichen Straßenverkehr ihre Gültigkeit verlieren. Geschwindigkeitssymbol  Die zulässige Höchstgeschwindigkeit Ihrer Reifen dürfen Sie auf keinen Fall überschreiten - Gefahr eines Unfalls durch Reifenschaden und den Verlust der Für Reifen gelten folgende Geschwindigkeitsbeschränkungen: Kontrolle über das Fahrzeug.
  • Seite 185 Räder und Reifen Die Fachbetriebe sind darüber informiert, welche technischen Möglichkeiten der Um- Auch durch Alterung geht die Wintertauglichkeit verloren - auch dann, wenn die bzw. Nachrüstung von Reifen, Felgen und Radblenden bestehen. Profiltiefe noch deutlich mehr als 4 mm beträgt. Für Winterreifen gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen wie bei Sommerreifen ...
  • Seite 186 Räder und Reifen Laufrichtungsgebundene Reifen* ACHTUNG! Die Laufrichtung ist durch Pfeile auf der Reifenflanke gekennzeichnet. Die so ange- Bitte beachten Sie die Angaben in der mitgelieferten Montageanleitung des gebene Laufrichtung müssen Sie unbedingt einhalten. Nur so kommen die optimalen Schneekettenherstellers. Eigenschaften dieser Reifen bezüglich Haftvermögen, Laufgeräusch, Abrieb und Aqua- planing voll zur Geltung.
  • Seite 187: Zubehör, Änderungen Und Teileersatz

    Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör und Ersatzteile ACHTUNG! Fortsetzung Für diese Škoda Original Teile wurde die Zuverlässigkeit, Sicherheit und Die Škoda-Fahrzeuge sind nach den neuesten Erkenntnissen der Sicherheitstechnik Eignung festgestellt. konstruiert. Damit das so bleibt, darf der werkseitige Lieferzustand nicht unbedacht ...
  • Seite 188: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Pannenhilfe Pannenhilfe Verbandkasten* und Warndreieck* Lesen Sie bitte sorgfältig die Anleitung, die an dem Feuerlöscher angebracht ist. Der Feuerlöscher muss durch eine dazu berechtigte Person einmal jährlich geprüft werden (beachten Sie bitte die abweichenden nationalen gesetzlichen Bestim- mungen). ACHTUNG! Wenn der Feuerlöscher nicht richtig befestigt ist, kann er im Falle von plötzli- chen Fahrmanövern oder bei einem Unfall durch den Innenraum „fliegen“...
  • Seite 189: Reifenreparatursatz

    Pannenhilfe Reserverad* Das Bordwerkzeug und der Wagenheber* befinden sich in einer Kunststoffbox im  Seite 187, Abb. Reserverad* 146; hier ist auch Platz für den abnehmbaren Kugel- Das Reserverad befindet sich in der Reserveradmulde im Gepäckraum kopf der Anhängevorrichtung. unter dem Bodenbelag. Das Bordwerkzeug beinhaltet folgende Teile (je nach Ausstattung): ...
  • Seite 190: Radwechsel

    Pannenhilfe Radwechsel Führen Sie den Radwechsel möglichst auf einer waagerechten Fläche durch. Vorarbeiten – Nehmen Sie die Radvollblende*  Seite 190 bzw. die Abdeckkappen ab Vor dem eigentlichen Radwechsel müssen Sie folgende Arbeiten durchführen:  Seite 190. – Stellen Sie das Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden –...
  • Seite 191 Pannenhilfe – Lassen Sie das Anzugsdrehmoment der Radschrauben sobald als möglich mit – Schieben Sie den Radschlüssel durch den Bügel, stützen Sie den Radschlüssel an  Abb. einem Drehmomentschlüssel prüfen. Stahl- und Leichtmetallfelgen müssen mit dem Reifen ab und ziehen Sie die Blende ab 148.
  • Seite 192: Radschrauben Lockern Und Festziehen

    Pannenhilfe  Seite 190, Abb. – Ziehen Sie die Kappe mit der Kunststoffklammer ab 149. Hinweis  Lassen sich die Schrauben nicht lockern, können Sie vorsichtig mit dem Fuß auf Einbauen das Ende des Schlüssels drücken. Halten Sie sich dabei am Fahrzeug fest und achten –...
  • Seite 193 Pannenhilfe – Stecken Sie den Adapter mit seiner verzahnten Seite bis zum Anschlag so in die ACHTUNG! innere Verzahnung der Sicherheitsradschraube , dass nur noch der äußere   Abb. Sechskant herausragt 152. Heben Sie das Fahrzeug immer mit verschlossenen Türen an - Verletzungs- gefahr.
  • Seite 194: Starthilfe

    Pannenhilfe Starthilfe Motor anlassen Vorbereitung Springt der Motor nicht an, weil die Fahrzeugbatterie entladen ist, können Sie die Batterie eines anderen Fahrzeugs zum Anlassen des Motors benutzen. Sie benötigen dafür ein Starthilfekabel. Beide Batterien müssen 12 V Nennspannung haben. Die Kapazität (Ah) der stromge- Abb.
  • Seite 195: An- Und Abschleppen

    Pannenhilfe Fahrer des gezogenen Fahrzeugs ACHTUNG! – Schalten Sie die Zündung ein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist und damit die  Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berühren. Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage Außerdem darf das an dem Pluspol der Batterie angeklemmte Starthilfe-Kabel eingeschaltet werden können.
  • Seite 196: Vordere Abschleppöse

    Pannenhilfe Hintere Abschleppöse Hinweis  Bitte beachten Sie beim Abschleppen bzw. Anschleppen des Fahrzeugs die natio- nalen gesetzlichen Bestimmungen, besonders bezüglich den einzuschaltenden Signaleinrichtungen.  Das Abschleppseil darf nicht verdreht sein, da sich unter Umständen die vordere Abschleppöse an Ihrem Fahrzeug herausdrehen könnte. Vordere Abschleppöse Die Abschleppöse liegt in der Box des Bordwerkzeuges.
  • Seite 197: Abschleppen Bei Schaltgetriebe

    Pannenhilfe Vorsicht! Bei Fahrzeugen mit Katalysator darf der Motor nicht durch Anschleppen über eine Strecke von mehr als 50 m angelassen werden. Unverbrannter Kraftstoff kann sonst in den Katalysator gelangen und zu Beschädigungen führen. Abschleppen bei Schaltgetriebe Beachten Sie bitte die Hinweise  Seite 194. Das Fahrzeug kann mit einer Abschleppstange bzw.
  • Seite 198: Sicherungen Und Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Glühlampen Elektrische Sicherungen Wir empfehlen Ihnen, dass Sie stets im Fahrzeug ein Kästchen mit Ersatzsicherungen haben. Ersatzsicherungen können Sie aus dem Sortiment der Škoda Original Teile bzw. in einem Fachbetrieb erwerben Sicherungen in der Schalttafel auswechseln Farbkennzeichnung der Sicherungen Defekte Sicherungen müssen ersetzt werden.
  • Seite 199: Sicherungsbelegung In Der Schalttafel

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsbelegung in der Schalttafel Verbraucher Ampere Steuergerät für automatisches Getriebe Motor für Halogen-Projektorscheinwerfer mit Kurvenlicht- funktion Navigation PDA Elektrohydraulische Servolenkung Radio Tagfahrlicht Spiegelbeheizung Abb. 157 Schematische Darstellung der Sicherungsbox für Linkslenkerfahrzeuge / Rechts- lenkerfahrzeuge S-Kontakt Motorsteuergerät Einige der aufgeführten Verbraucher gehören serienmäßig nur zu bestimmten Model- lausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als Mehrausstattungen lieferbar.
  • Seite 200 Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Ampere Verbraucher Ampere Kraftstoffpumpe Elektrische Fensterheber (vorn und hinten) - linke Seite Zündung Elektrische Fensterheber (vorn und hinten) - rechte Seite Geschwindigkeitsregelanlage, Bedienung des Relais für PTC Parklicht - linke Seite Lambdasonde Elektrisches Schiebe-/Ausstelldach Hochdruckpumpe, Druckventil Diebstahlwarnanlage 15/5 Motorsteuergerät...
  • Seite 201: Sicherungsbelegung An Der Batterie (Schaltgetriebe, Automatisches Getriebe Dsg)

    Sicherungen und Glühlampen – Entriegeln Sie mit einem flachen Schraubendreher die Halterungen in den Nr. Verbraucher Ampere Öffnungen und klappen Sie die Abdeckung nach oben in Pfeilrichtung Generator – Stellen Sie fest, welche Sicherung zu dem ausgefallenen Verbraucher gehört. Nicht belegt –...
  • Seite 202: Sicherungen An Der Batterie Auswechseln (Automatisches Getriebe)

    Sicherungen und Glühlampen  Sicherungen an der Batterie auswechseln (automatisches  Abb. 160 Einige Fahrzeuge sind nur mit der Abdeckung ausgestattet rechts. Getriebe) Sicherungsbelegung an der Batterie (automatisches Getriebe) Abb. 160 Batterie: Aufklappen der Pluspol-Abdeckung / Sicherungsdeckel Abb. 161 Schematische Darstellung der Sicherungsbelegung an der Batterie ...
  • Seite 203: Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Vorsicht! Scheinwerfer vorn Halogen-Scheinwerfer Halogen-Projektor- scheinwerfer Beachten Sie folgende Hinweise  in „Sicherungen an der Batterie auswechseln (automatisches Getriebe)“. Abblendlicht Fernlicht Glühlampen Standlicht Blinkleuchten PY21W Glühlampen wechseln Nebelscheinwerfer* H8/HB4 Vor dem Auswechseln einer Glühlampe muss immer zuerst die entsprechende Tagfahrlicht* P21W Leuchte ausgeschaltet werden.
  • Seite 204: Abblend- Und Fernlicht (Halogen-Scheinwerfer)

    Sicherungen und Glühlampen Abblend- und Fernlicht (Halogen-Scheinwerfer) ACHTUNG!  Glühlampen H7 und H4 stehen unter Druck und können bei einem Lampen- wechsel platzen - Verletzungsgefahr!  Bei einem Wechsel empfehlen wir, Handschuhe und eine Schutzbrille zu tragen. Hinweis In dieser Betriebsanleitung ist nur der Lampenwechsel beschrieben, der ohne Kompli- Abb.
  • Seite 205: Blinklicht Vorn

    Sicherungen und Glühlampen  Seite 203, Abb. 162 Blinklicht vorn – Nehmen Sie die Schutzkappe ab rechts. – Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag nach links drehen und heraus- – Öffnen Sie die Motorraumklappe. nehmen.  Seite 203, Abb. 162 –...
  • Seite 206: Abdeckung Der Nebelscheinwerfer Roomster Scout

    Sicherungen und Glühlampen  Seite 204, Nebelscheinwerfer Roomster Scout – Greifen Sie das Gitter an den mit Pfeilen gekennzeichneten Stellen Abb. 166 links an und nehmen Sie es heraus. – Führen Sie die Hand in die Öffnung, in der sich das Gitter befand und drücken Sie ...
  • Seite 207: Glühlampen In Der Heckleuchteneinheit Wechseln

    Sicherungen und Glühlampen Kennzeichenleuchte – Fassen Sie die Leuchte am oberen und unteren Bereich an und ziehen Sie diese etwas nach hinten.  Abb. 170 – Trennen Sie die Steckverbindung rechts. Glühlampen in der Heckleuchteneinheit wechseln Abb. 169 Kennzeichenleuchte ausbauen –...
  • Seite 208 Sicherungen und Glühlampen - Blinklicht - Rückfahrscheinwerfer - Nebelschlussleuchte - Standlicht Gepäckraumleuchte Abb. 172 Gepäckraumleuchte ausbauen – Öffnen Sie die Gepäckraumklappe. – Setzen Sie einen Schraubendreher in den Schlitz unter der Leuchte ein  Abb. 172. Leuchte vorsichtig heraushebeln. – Trennen Sie die Steckverbindung. –...
  • Seite 209 Sicherungen und Glühlampen...
  • Seite 210: Praktik

    Praktik Praktik Praktik Verzurrösen Verstellbare Sicherheitstrennwand hinter den Vordersitzen Abb. 173 Laderaum: Verzurrösen Abb. 174 Verstellbare Sicherheits- trennwand An den Seiten des Laderaums befinden sich Ösen zum Verzurren der Ladung  Abb. 173. Die verstellbare Sicherheitstrennwand hinter den Vordersitzen können Sie zur Komfortverbesserung für Fahrer und Beifahrer um bis zu 100 mm verstellen (gilt nur ACHTUNG! für bestimmte Länder).
  • Seite 211: Verstellung Der Sicherheitstrennwand

    Praktik Notentriegelung der Laderaumklappe Sie können den Ladeboden, um z. B. an das Reserverad* zu gelangen, mit einem Haken an der Oberkante des Gepäckraumklappenausschnitts befestigen.  Seite 209, Abb. 175 – Heben Sie den Ladeboden an der Schlaufe an und befes- tigen Sie ihn mit dem Kunststoffhaken (dieser befindet sich unter der Ladeboden- ...
  • Seite 212: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Allgemeine Hinweise Fahrleistungen Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang vor den Die aufgeführten Fahrleistungswerte wurden ohne fahrleistungsmindernde Ausstat- Angaben der Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, tungen, wie z. B. Klimaanlage ermittelt. können Sie den amtlichen Fahrzeugpapieren entnehmen oder bei einem Fachbetrieb erfragen.
  • Seite 213: Kraftstoffverbrauch Nach Ece-Vorschriften Und Eu- Richtlinien

    Technische Daten Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Städtischer Verkehr Fahrzeugtyp Die Verbrauchsmessung im städtischen Verkehr beginnt mit dem Anlassen des kalten Motors. Danach wird der normale städtische Verkehr simuliert. Getriebekennbuchstabe, Lacknummer, Innenausstattungsnummer, Motorleis- tung, Motorkennbuchstabe Außerstädtischer Verkehr Teilweise Beschreibung des Fahrzeugs Bei der Verbrauchsmessung im außerstädtischen Verkehr wird das Fahrzeug, wie im 7GG, 7MB, 7MG - Fahrzeuge mit DPF ...
  • Seite 214: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen (in mm) ROOMSTER PRAKTIK SCOUT Länge 4214 4213 4240 Breite 1684 1684 1695 Breite einschließlich Außenspiegel 1867 1867 1867 Höhe 1607 1607 1650 Lichte Höhe Radstand 2608 2608 2620 1436/1500 1436/1500 Spurweite vorn/hinten 1427/1494 (1420/1484) (1420/1484) Gilt für Fahrzeuge, die werkseitig 15"-Räder montiert haben.
  • Seite 215: Motoröl-Spezifikationen

    Technische Daten Motoröl-Spezifikationen Motoröl-Spezifikationen für Fahrzeuge mit festen Service-Intervallen (QG2) Die Motorölsorte richtet sich nach genauen Spezifikationen. Benzinmotoren Spezifikation Inhalt 1,2 l/51 kW - EU5 / EU2 DDK VW 501 01, VW 502 00 Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das Sie ganzjährig - außer in extremen Klimazonen - verwenden können.
  • Seite 216: 1,2 L/51 Kw - Eu5 / Eu2 Ddk

    Technische Daten 1,2 l/51 kW - EU5 / EU2 DDK Motor Leistung kW bei 1/min 51/5400 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 112/3000 3/1198 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 15,9 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 217 Technische Daten Gewichte (in kg) ROOMSTER PRAKTIK Zulässiges Gesamtgewicht 1655/1760 1645/1745 Leergewicht betriebsfertig 1200/1215 1170/1180 Nutzlast 530/620 550/640 Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast 920/960 Zulässige Hinterachslast 900/1000 900/1000 (700/450) (700/450) Zulässige Anhängelast, Anhänger gebremst/ungebremst (900/450) (900/450) Fahrzeuge der Kategorie N1. Gilt für Fahrzeuge, die werkseitig 15"-Räder montiert haben.
  • Seite 218: 1,2 L/63 Kw Tsi - Eu5

    Technische Daten 1,2 l/63 kW TSI - EU5 Motor Leistung kW bei 1/min 63/4800 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 160/1500 - 3500 4/1197 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 12,6 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 219 Technische Daten Gewichte (in kg) ROOMSTER PRAKTIK Zulässiges Gesamtgewicht 1676/1782 1666/1766 Leergewicht betriebsfertig 1221/1237 1191/1201 Nutzlast 530/620 550/640 Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast 920/960 920/920 Zulässige Hinterachslast 900/1000 900/1000 (900/450) (900/450) Zulässige Anhängelast, Anhänger gebremst/ungebremst (1100/450) (1100/450) Fahrzeuge der Kategorie N1.
  • Seite 220: 1,2 L/77 Kw Tsi - Eu5

    Technische Daten 1,2 l/77 kW TSI - EU5 Motor Leistung kW bei 1/min 77/5000 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 175/1550 - 4100 4/1197 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 10,9 11,0 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 221 Technische Daten Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1692/1782 1726/1816 Leergewicht betriebsfertig 1237 1271 Nutzlast 530/620 530/620 Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast Zulässige Hinterachslast 900/1000 900/1000 (900/450) (900/450) Zulässige Anhängelast, Anhänger gebremst/ungebremst (1100/450) (1100/450) Fahrzeuge der Kategorie N1. Je nach Sonderausstattung.
  • Seite 222: 1,6 L/66 Kw Tdi Cr Dpf - Eu5

    Technische Daten 1,6 l/66 kW TDI CR DPF - EU5 Motor Leistung kW bei 1/min 66/4200 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 230/1500 - 2500 4/1598 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 13,3 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 223 Technische Daten Gewichte (in kg) ROOMSTER PRAKTIK Zulässiges Gesamtgewicht 1857 1777/1867 Leergewicht betriebsfertig 1322 1292 Nutzlast 530/620 Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast Zulässige Hinterachslast 1000 900/1000 (1200/450) (1200/450) Zulässige Anhängelast, Anhänger gebremst/ungebremst (1200/450) (1200/450) Fahrzeuge der Kategorie N1. Je nach Sonderausstattung.
  • Seite 224: 1,6 L/77 Kw Tdi Cr Dpf - Eu5

    Technische Daten 1,6 l/77 kW TDI CR DPF - EU5 Motor Leistung kW bei 1/min 77/4400 Maximales Drehmoment Nm bei 1/min 250/1500 - 2500 4/1598 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm Fahrleistungen Maximale Geschwindigkeit km/h Beschleunigung 0 - 100 km/h 11,5 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO -Ausstoß...
  • Seite 225 Technische Daten Gewichte (in kg) Zulässiges Gesamtgewicht 1777 Leergewicht betriebsfertig 1322 Nutzlast Nutzlast bei der Verwendung der AHK Zulässige Vorderachslast Zulässige Hinterachslast (1200/450) Zulässige Anhängelast, Anhänger gebremst/ungebremst (1200/450) Je nach Sonderausstattung. Steigungen bis 12 % Steigungen bis 8 %...
  • Seite 226: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis An- und Abschleppen Tiptronic ....... . 102 Automatisches Getriebe ....103 Wählhebel-Notentriegelung .
  • Seite 227 Stichwortverzeichnis Blinkleuchten ....... . . 53 Dieselpartikelfilter ......145 Kontrollleuchte .
  • Seite 228 Stichwortverzeichnis Gepäckraum ....... . . 65 Kraftbegrenzung der Fensterheber ... . . 46 Klappbarer Haken .
  • Seite 229 Stichwortverzeichnis Leuchten Motorraumklappe ......16, 167 Polieren ........159 umstellen / abkleben .
  • Seite 230 Stichwortverzeichnis Schalten ........94 Sicherheitshinweise Temperatur einstellen Motorraum .
  • Seite 231 Stichwortverzeichnis Verzurrösen ........67 Vor jeder Fahrt ......113 Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke .
  • Seite 232 Bemerkungen Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Praktik Technische Daten...
  • Seite 233 Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung, auch auszugs- haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Lieferumfangs in weise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Škoda Auto nicht gestattet. Form, Ausstattung und Technik möglich sind.
  • Seite 234: Škodaservice Škodaoriginal Teile Škodaoriginal Zubehör

    SIMPLY CLE VER ŠkodaService ŠkodaOriginal Teile ŠkodaOriginal Zubehör...
  • Seite 235: So Können Sie Der Umwelt Helfen

    - und dabei noch Geld sparen - steht in dieser Betriebsanleitung. Beachten Sie außerdem alle in dieser Anleitung mit einer gekennzeichneten Texte. Bitte machen Sie mit - der Umwelt zuliebe. www.skoda-auto.com Návod k obsluze Roomster německy 03.10 S80.5610.05.00 5J7 012 003 DE...

Inhaltsverzeichnis