Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatisches Getriebe - Skoda aRoomster Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

automatisch. Das Getriebe können Sie aber auch in den Tiptronic-Betrieb
umschalten. Dieser Betrieb ermöglicht, die Gänge manuell zu schalten  Seite 102.
Anfahren und Fahren
– Treten Sie das Bremspedal durch und halten Sie es durchgetreten.
– Drücken Sie die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff), stellen Sie den Wählhebel in
die gewünschte Stellung, z. B. in D, und lassen Sie die Sperrtaste wieder los.
– Lassen Sie das Bremspedal los und geben Sie Gas 
Anhalten
– Beim vorübergehenden Anhalten, z. B. an Kreuzungen, braucht die Wählhebelstel-
lung N nicht eingelegt werden. Es reicht vollkommen, das angehaltene Fahrzeug
mit getretener Fußbremse zu halten. Der Motor kann jedoch nur mit Leerlaufdreh-
zahl laufen.
Parken
– Treten Sie das Bremspedal und halten Sie es getreten.
– Ziehen Sie die Handbremse fest an.
– Drücken Sie die Sperrtaste im Wählhebel, stellen Sie den Wählhebel auf P und
lassen Sie die Sperrtaste los.
Der Motor kann nur in den Wählhebelstellungen P oder N angelassen werden
 Seite 92. Bei Temperaturen unter -10 °C können Sie den Motor nur in der Wählhe-
belstellung P starten.
Beim Parken in der Ebene genügt es, die Wählhebelstellung P einzulegen. Bei abschüs-
siger Fahrbahn sollten Sie zuerst die Handbremse fest anziehen und dann erst die
Wählhebelstellung P einlegen. Dadurch erreichen Sie, dass der Sperrmechanismus
nicht zu stark belastet wird und sich der Wählhebel leichter aus der Stellung P nehmen
lässt.
Wenn Sie versehentlich während der Fahrt den Wählhebel in die Position N gestellt
haben, müssen Sie das Gas wegnehmen und die Motor-Leerlaufdrehzahl abwarten,
bevor Sie den Wählhebel in eine Fahrstufe stellen können.
Bedienung
Sicherheit
.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
ACHTUNG!
Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem
Motor die Wählhebelstellung verändern - Unfallgefahr!
Legen Sie niemals während der Fahrt den Wählhebel in die Stellung R oder
P - Unfallgefahr!
Wenn Sie am Berg (Gefälle) anhalten, versuchen Sie nie das Fahrzeug mit
eingelegter Fahrstufe auf der Stelle mit der Hilfe des „Gases" zu halten, dass
heißt mit Hilfe der schleifenden Kupplung. Es kann damit zur Überhitzung der
Kupplung kommen. Wenn durch die Überlastung die Gefahr der Überhitzung
der Kupplung besteht, wird die Kupplung automatisch geöffnet und das Fahr-
zeug rollt rückwärts - Unfallgefahr!
Wenn Sie auf einer Steigung anhalten müssen, treten und halten Sie das
Bremspedal, damit Sie das Zurückrollen des Fahrzeugs verhindern.
Vorsicht!
Die Doppelkupplung beim automatischen Getriebe DSG ist mit einem Überlast-
schutz ausgestattet. Wenn Sie die Funktion up-hill ausnutzen, bei der das Fahrzeug
steht oder langsam bergauf fährt, erfolgt eine erhöhte Wärmebeanspruchung der
Kupplungen.
Wenn es zur deren Überhitzung kommt, erscheint im Informationsdisplay* die
und ein Warntext  Seite 25. Halten Sie in so einem Fall das Fahr-
Kontrollleuchte
zeug an, stellen den Motor ab und warten Sie, bis Kontrollleuchte und Warntext erlö-
schen - Gefahr eines Getriebeschadens! Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte und
des Warntextes können Sie die Fahrt fortsetzen.
Pannenhilfe

Automatisches Getriebe

Praktik
Technische Daten
99

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis