Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Licht Ein- Und Ausschalten; Standlicht Einschalten - Skoda aRoomster Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Licht und Sicht
Licht

Licht ein- und ausschalten

Abb. 34 Schalttafel: Lichtschalter / Schalter für Tagfahrlicht

Standlicht einschalten

– Drehen Sie den Lichtschalter
Abblend- und Fernlicht einschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung
– Drücken Sie den Fernlichthebel zum Einschalten des Fernlichts nach vorn
 Seite 53, Abb.
38.
Licht ausschalten (außer Tagfahrlicht)
– Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung O.
Während des Motorstarts wird das Abblendlicht automatisch ausgeschaltet.
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung* weicht die Anordnung der Schalter zum Teil von
 Abb. 34
der auf
gezeigten Anordnung ab. Die Symbole, die die Schalterstellungen
markieren, sind jedoch gleich.
Bedienung
Sicherheit
 Abb. 34
in Stellung
.
.
Fahrhinweise
ACHTUNG!
Fahren Sie niemals mit Standlicht - Unfallgefahr! Das Standlicht ist nicht hell
genug, um die Straße vor Ihnen genügend auszuleuchten oder von anderen
Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Schalten Sie deshalb bei Dunkelheit
oder schlechter Sicht immer das Abblendlicht ein.
Hinweis
Wenn Sie bei eingeschalteter Fahrzeugbeleuchtung den Zündschlüssel abziehen
und die Fahrertür öffnen, ertönt ein akustisches Warnsignal.
Mit dem Schließen der Fahrertür (Zündung aus) wird das akustische Warnsignal
über den Türkontakt abgestellt. Das Fahrzeug kann mit Standlicht abgestellt werden.
Wenn das Fahrzeug eine längere Zeit steht, empfehlen wir, das gesamte Licht
auszuschalten bzw. nur Parklicht eingeschaltet zu lassen.
Das Einschalten der beschriebenen Leuchten darf nur in Übereinstimmung mit
den gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
Bei kühlen bzw. feuchten Witterungsverhältnissen können die Scheinwerfer innen
vorübergehend beschlagen.
 Ausschlaggebend ist der Temperaturunterschied zwischen Innen- und Außen-
bereich des Scheinwerferglases.
 Bei eingeschaltetem Fahrlicht ist die Lichtaustrittsfläche nach kurzer Zeit frei von
Beschlag. Eventuell kann das Scheinwerferglas an den Randbereichen noch
beschlagen sein.
 Es können auch Rücklicht und Blinker davon betroffen sein.
 Dieser Beschlag hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der
Beleuchtungseinrichtung.
DAY LIGHT (Tagfahrlicht)*
In einigen Ländern verlangen die nationalen gesetzlichen Bestimmungen, dass die
Fahrzeuge mit der Funktion Tagfahrlicht ausgestattet sind.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Licht und Sicht
Praktik
Technische Daten
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis