Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda aRoomster Betriebsanleitung Seite 66

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG!
Nach dem Zurückklappen der Sitzflächen und Sitzlehnen müssen sich die
Gurtschlösser und Gurte in der ursprünglichen Lage befinden - sie müssen
einsatzbereit sein.
Die Sitzlehnen müssen sicher eingerastet sein, damit bei plötzlichem
Bremsen keine Gegenstände aus dem Gepäckraum in den Fahrgastraum
rutschen können - Verletzungsgefahr!
Beim Klappen der Sitzlehne versichern Sie sich immer, ob sie wirklich sicher
verrastet hat, dies wird mit der Position und einer sichtbaren Kennzeichnung
auf der Abdeckung des Hebels signalisiert.
Hinweis
Die Sicherheitsgurte der äußeren Sitze müssen immer durch die Führungsschlaufen
neben den Kopfstützen geführt werden. Sonst können die Sicherheitsgurte hinter den
Sitz rutschen.
Klappbarer Tisch an der mittleren Sitzlehne*
– Sie können die mittlere Sitzlehne nach vorn klappen  Seite 63, „Sitze vorklappen"
und als Armlehne oder Tisch mit Getränkehalter verwenden
– In die Vertiefungen können Sie zwei Getränkebehälter stellen.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 56 Rücksitze: Armlehne
 Abb.
56.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Hinweis
Sollte die mittlere hintere Sitzlehne für eine längere Zeit vorgeklappt sein, dann achten
Sie darauf, dass die Gurtschlösser sich nicht unter ihr befinden - es können dauerhafte
Schäden an der Polsterung entstehen.
Pedale
In Hinsicht auf eine sichere Pedalbetätigung verwenden Sie nur die Fußmatten aus
dem Škoda Original Zubehör.
Die Bedienung der Pedale darf nicht behindert werden!
ACHTUNG!
Bei Störungen an der Bremsanlage kann es zu einem größeren Pedalweg
kommen.
Im Pedalbereich dürfen keine Fußmatten oder andere zusätzliche Boden-
beläge liegen, weil alle Pedale völlig durchgetreten werden und ungehindert in
ihre Ausgangsstellung zurückkommen müssen - Unfallgefahr!
Am Boden dürfen deshalb keine Gegenstände abgelegt werden, die unter
die Pedale rutschen können. Sie wären nicht mehr in der Lage zu bremsen, zu
kuppeln oder Gas zu geben - Unfallgefahr!
Gepäckraum
Gepäckraum beladen
Im Interesse guter Fahreigenschaften des Fahrzeugs beachten Sie Folgendes:
– Verteilen Sie die Last so gleichmäßig wie möglich.
– Schwere Gegenstände möglichst weit nach vorn legen.
– Befestigen Sie die Gepäckstücke an den Verzurrösen oder mit dem Befestigungs-
netz*  Seite 67.
Pannenhilfe
Sitzen und Verstauen
Praktik
Technische Daten
65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis