Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion Der Front-Airbags; Wichtige Sicherheitshinweise Zum Front-Airbag-System - Skoda aRoomster Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

124
Airbag-System
Außer ihrer normalen Schutzfunktion haben die Sicherheitsgurte auch die Aufgabe,
den Fahrer und Beifahrer bei einem Frontaufprall so in Position zu halten, dass der
Front-Airbag maximalen Schutz bieten kann.
Deshalb sind die Sicherheitsgurte nicht nur aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen,
sondern auch aus Sicherheitsgründen immer anzulegen  Seite 117, „Warum Sicher-
heitsgurte?".
Vorsicht!
Nach Auslösen des Front-Beifahrer-Airbags muss die Schalttafel ersetzt werden.

Funktion der Front-Airbags

Das Verletzungsrisiko für den Oberkörper wird durch voll aufgeblasene
Seiten-Airbags reduziert.
Das Airbag-System ist so ausgelegt, dass bei Frontalkollisionen mit höherer Unfall-
schwere der Fahrer- und Beifahrer-Airbag* auslöst.
Bei besonderen Unfallsituationen können der Front-, Seiten- und Kopf-Airbag gleich-
zeitig ausgelöst werden.
Werden die Airbags ausgelöst, füllen sich die Airbags mit Treibgas und entfalten sich
 Abb.
vor dem Fahrer und Beifahrer
denbruchteilen und mit hoher Geschwindigkeit, um bei einem Unfall zusätzlichen
Schutz bieten zu können. Beim Eintauchen in den voll aufgeblasenen Airbag wird die
Bewegung des Fahrers und Beifahrers gedämpft und das Verletzungsrisiko für Kopf
und Oberkörper reduziert.
Abb. 111 Gasgefüllte Airbags
111. Das Aufblähen des Airbags erfolgt in Sekun-
Der speziell entwickelte Airbag lässt (je nach Belastung durch die entsprechende
Person) ein gesteuertes Ausströmen des Gases zu, um somit Kopf und Oberkörper
abzufangen. Nach einem Unfall hat sich der Airbag demzufolge so weit entleert, dass
die Sicht nach vorn wieder frei ist.
Beim Aufblähen des Airbags wird ein grauweißes, unschädliches Gas freigesetzt. Das
ist völlig normal und lässt nicht auf einen Brand im Fahrzeug schließen.
Bei der Auslösung entwickelt der Airbag große Kräfte, so dass es bei nicht korrekter
Sitzstellung oder Sitzposition zu Verletzungen kommen kann 
Sicherheitshinweise zum Front-Airbag-System".

Wichtige Sicherheitshinweise zum Front-Airbag-System

Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die
Verletzungsgefahr!
ACHTUNG!
Nehmen Sie Kinder niemals ungesichert auf dem Vordersitz des Fahrzeugs
mit. Wenn Airbags im Falle eines Unfalls auslösen, könnten Kinder schwer
verletzt oder getötet werden!
Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindestens
25 cm vom Lenkrad bzw. von der Schalttafel einzuhalten
den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht
schützen - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopf-
stützen immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.
in „Wichtige
Abb. 112 Sicherer Abstand vom
Lenkrad
 Abb.
112. Wenn Sie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis