Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda aRoomster Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernlicht
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht oder bei Lichthupe.
Weitere Hinweise zum Fernlicht  Seite 53.
Abblendlicht
leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht  Seite 49.
Die Kontrollleuchte
Nebelschlussleuchte
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteten Nebelschlussleuchten
 Seite 51.
Lampenausfall
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei einer defekten Lampe auf:
bis zu 2 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung;
beim Einschalten der defekten Glühlampe.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text, z. B:
Check front right dipped beam! (Abblendlicht vorne rechts prüfen!)
Das hintere Standlicht und die Kennzeichenbeleuchtung beinhalten mehrere Glüh-
lampen. Die Kontrollleuchte
Kennzeichenbeleuchtung bzw. des Standlichts (in einer Heckleuchteneinheit) defekt
sind. Prüfen Sie deshalb regelmäßig die Funktion der Glühlampen.
Generator
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss nach
dem Anlassen des Motors erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während der
Fahrt aufleuchtet, fahren Sie zum nächsten Fachbetrieb. Da sich dabei die Fahrzeug-
batterie entlädt, schalten Sie alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen Verbrau-
cher aus.
Bedienung
Sicherheit
leuchtet nur dann auf, wenn alle Glühlampen der
Fahrhinweise
Vorsicht!
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
(Kühlsystemstörung) im Display aufleuchten, müssen Sie sofort anhalten und den
Motor abstellen - Gefahr eines Motorschadens!
Nebelscheinwerfer*
Die Kontrollleuchte
Elektrohydraulische Servolenkung
Die Kontrollleuchte
auf.
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung oder während der Fahrt
ständig leuchtet, liegt ein Fehler in der elektrohydraulischen Servolenkung vor. Die
Servolenkung arbeitet mit reduzierter Lenkunterstützung oder ist völlig ohne Funktion.
Weitere Informationen  Seite 143.
ACHTUNG!
Ist die Servolenkung defekt, suchen Sie einen Fachbetrieb auf.
Hinweis
Wenn nach neuem Motorstart und kurzer Fahrt die gelbe Kontrollleuchte
erlischt, ist es nicht nötig, einen Fachbetrieb aufzusuchen.
Wenn die Batterie abgeklemmt und wieder angeklemmt wurde, leuchtet nach
Einschalten der Zündung die gelbe Kontrollleuchte
kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlöschen.
Bei Abschleppen mit stehendem Motor oder bei defekter Servolenkung ist keine
Servounterstützung vorhanden. Das Fahrzeug bleibt aber voll lenkfähig. Zum Lenken
ist jedoch ein erhöhter Kraftaufwand notwendig.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Instrumente und Kontrollleuchten
noch die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern  Seite 51.
leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden
auf. Nach Zurücklegen einer
Praktik
29
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis