Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenreparatursatz; Reserverad - Skoda aRoomster Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

188
Pannenhilfe
Das Bordwerkzeug und der Wagenheber* befinden sich in einer Kunststoffbox im
 Seite 187, Abb.

Reserverad*

146; hier ist auch Platz für den abnehmbaren Kugel-
kopf der Anhängevorrichtung.
Das Bordwerkzeug beinhaltet folgende Teile (je nach Ausstattung):
Radschlüssel*;
Drahtbügel zum Abziehen der Radvollblenden;
Abschleppöse;
Adapter für die Sicherheitsradschrauben*.
Abziehzange für Radschraubenkappen
Ersatzlampenset
Schraubendreher*
Bevor Sie den Wagenheber wieder an seinen Platz zurücklegen, schrauben Sie den
Wagenheberarm vollständig ein.
ACHTUNG!
Der ab Werk mitgelieferte Wagenheber ist nur für Ihren Fahrzeugtyp vorge-
sehen. Heben Sie auf gar keinen Fall damit schwerere Fahrzeuge oder andere
Lasten an - Verletzungsgefahr!
Stellen Sie sicher, dass das Bordwerkzeug im Gepäckraum sicher befestigt
ist.

Reifenreparatursatz

Der Reifenreparatursatz ist für die Instandsetzung von kleinen Reifendefekten
bestimmt. Der Reifenreparatursatz beinhaltet Kompressor, Füllflasche, Bedienungsan-
leitung und Zubehör.
Die Reparatur mit dem Reifenreparatursatz ersetzt keinesfalls die dauerhafte Reifen-
instandsetzung; sie dient nur zum Erreichen einer Werkstatt. Die Reparatur kann
unmittelbar am Fahrzeug erfolgen. Lesen Sie bitte vor der Reparatur aufmerksam
die beiliegende Anleitung.
Der Reifenreparatursatz ist in einem eingelegten Schaumstoffteil unter dem Gepäck-
raumbelag bzw. in dem rechten Teil des Gepäckraums verstaut.
Reserverad*
Das Reserverad befindet sich in der Reserveradmulde im Gepäckraum
unter dem Bodenbelag.
Das Reserverad liegt in einer Mulde unter dem Bodenbelag des Gepäckraums und ist
zusammen mit einer Box für das Bordwerkzeug mit einer Spezialschraube befestigt
 Abb.
147.
Es ist wichtig, den Fülldruck im Reserverad zu kontrollieren (am besten bei jeder
Reifendruckkontrolle - siehe Schild an der Tankklappe  Seite 165), damit das Reser-
verad immer einsatzbereit ist.
Laufrichtungsgebundene Reifen*
Falls Sie solche Reifen am Fahrzeug haben, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Für ein Fahrzeug mit laufrichtungsgebundenen Reifen wird ein anderes Reserverad
mit anderen Abmessungen verwendet. Das Rad ist mit einem Warnaufkleber
versehen.
Nach der Montage des Rads darf das Warnschild nicht abgedeckt werden.
Fahren Sie mit diesem Reserverad nicht schneller als 80 km/h und seien Sie
während dieser Fahrt besonders aufmerksam. Vermeiden Sie Vollgasbeschleuni-
gungen, starkes Bremsen und rasante Kurvenfahrten.
Der Reifenfülldruck dieses Reserverads ist identisch mit dem Fülldruck für die
Standardbereifung.
Benutzen Sie dieses Reserverad nur bis zum nächsten Fachbetrieb, da es nicht für
eine dauernde Verwendung bestimmt ist.
Abb. 147 Gepäckraum: Reserverad

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis