Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

An- Und Abschleppen - Skoda aRoomster Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

194
Pannenhilfe
ACHTUNG!
Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berühren.
Außerdem darf das an dem Pluspol der Batterie angeklemmte Starthilfe-Kabel
nicht mit elektrisch leitenden Fahrzeugteilen in Berührung kommen - Kurz-
schlussgefahr!
Klemmen Sie das Starthilfe-Kabel nicht an den Minuspol der entladenen
Batterie an. Durch Funkenbildung beim Anlassen könnte sich aus der Batterie
ausströmendes Knallgas entzünden.
Klemmen Sie das Kabelende
tems.
Verlegen Sie die Starthilfekabel so, dass sie nicht von sich drehenden Teilen
im Motorraum erfasst werden können.
Beugen Sie sich nicht über die Batterien - Verätzungsgefahr!
Die Verschlussschrauben der Batteriezellen müssen fest verschraubt sein.
Halten Sie Zündquellen (offenes Licht, brennende Zigaretten usw.) von den
Batterien fern - Explosionsgefahr!
Verwenden Sie die Starthilfe niemals bei Batterien mit zu niedrigerem Elek-
trolytstand - Explosions- und Verätzungsgefahr!

An- und Abschleppen

Allgemeines
Bei Verwendung eines Abschleppseils beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Fahrer des ziehenden Fahrzeugs
– Fahren Sie erst dann richtig an, wenn das Seil straff ist.
– Kuppeln Sie beim Anfahren besonders weich ein.
A
nicht an Teile des Kraftstoff- und Bremssys-
4
Fahrer des gezogenen Fahrzeugs
– Schalten Sie die Zündung ein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist und damit die
Blinkleuchten, die Hupe, die Scheibenwischer und die Scheibenwaschanlage
eingeschaltet werden können.
– Nehmen Sie den Gang heraus bzw. legen Sie beim automatischen Getriebe die
Wählhebelstellung N ein.
– Beachten Sie, dass Bremskraftverstärker und Servolenkung nur bei laufendem
Motor arbeiten. Bei stehendem Motor müssen Sie das Bremspedal wesentlich
kräftiger durchtreten und zum Lenken mehr Kraft aufwenden.
– Achten Sie darauf, dass das Seil immer straff gehalten wird.
Abschleppseil bzw. Abschleppstange
Am schonensten und sichersten fahren Sie mit einer Abschleppstange. Nur wenn
keine passende Abschleppstange zur Verfügung steht, benutzen Sie ein Abschleppseil.
Das Abschleppseil soll elastisch sein, damit beide Fahrzeuge geschont werden. Es
sollten daher nur Kunstfaserseile oder Seile aus ähnlich elastischem Material
verwendet werden.
Befestigen Sie das Abschleppseil bzw. die Abschleppstange nur an den dafür vorgese-
henen Abschleppösen  Seite 195, „Vordere Abschleppöse" bzw.  Seite 195,
„Hintere Abschleppöse".
Fahrweise
Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung. Beide Fahrer sollten mit den Beson-
derheiten des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder
abschleppen noch abgeschleppt werden.
Es ist stets darauf zu achten, dass keine unzulässigen Zugkräfte und keine stoßartigen
Belastungen auftreten. Bei Schleppmanövern abseits der befestigen Straße besteht
immer die Gefahr, dass die Befestigungsteile überlastet und beschädigt werden.
Vorsicht!
Falls aufgrund eines Defekts das Getriebe Ihres Fahrzeugs kein Öl mehr enthält, darf
das Fahrzeug nur mit angehobenen Antriebsrädern mit einem speziellen Fahrzeug
oder Anhänger abgeschleppt werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis