Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Agilent Technologies 7697A Fehlerbehebung

Agilent Technologies 7697A Fehlerbehebung

Headspace-probengeber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 7697A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Agilent 7697A
Headspace-Probengeber
Fehlerbehebung
Agilent Technologies

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Agilent Technologies 7697A

  • Seite 1 Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Agilent Technologies...
  • Seite 2: Gewährleistung

    Hinweise © Agilent Technologies, Inc. Gewährleistung Sicherheitshinweise 2011 Das in diesem Dokument ent- Gemäß der Urheberrechtsge- haltene Material wird ohne Vo r s i c h t setzgebung in den USA und Mängelgewähr bereitgestellt. internationaler Urheberrechts- Änderungen in nachfolgen- VORSICHT weist auf eine gesetzgebung darf dieses den Ausgaben vorbehalten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Informationen, die Kunden zur Kontaktaufnahme mit Agilent bereithalten sollten Chromatografische Symptome Allgemeine Informationen Peaks werden nicht angezeigt – keine Peaks Retentionszeiten nicht wiederholbar Peak-Bereiche nicht wiederholbar Niedriger Peak-Bereich oder geringe Peak-Höhe (Geringe Empfindlichkeit) Verunreinigung oder Verschleppung Protokolleinträge und Fehler Sequenzprotokolleinträge Ereignisprotokolleinträge (Fehler) Wartungsprotokolleinträge Tellerfehlermeldungen Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 4 Probensondenheberfehler 6er-Anschlussventil-Fehler Schließerfehler (111-Fläschchen-Modell) Tellerheberfehler (111-Fläschchen-Modell) Strichcode-Leser-Fehler Tellerfehler (111-Fläschchen-Modell) Greiferfehler (111-Fläschchen-Modell) Fläschchen zerbricht während thermischer Gleichgewichtseinstellung Drücke und Flüsse Abschaltungen von Fluss und Druck Spülflussabweichungen Sollwertabweichungen bei der Fläschchendruckbeaufschlagung Trägergasabweichung oder Abschaltung HS sorgt für gesamten Trägergasfluss Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 5 (Zeitüberschreitung bei Anfrage) misslingt: Ping-Befehl verläuft erfolgreich, aber immer noch keine Verbindung Der GC startet nicht nach Injektion des HS Elektronik So überprüfen Sie die Stromversorgungskonfiguration des Headspace- Probengebers So führen Sie den Geräteselbsttest durch Thermische Abschaltungen Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 6 Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 7: Konzepte Und Allgemeine Aufgaben

    Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Konzepte und allgemeine Aufgaben Konzepte Konfigurationseinstellungen auf dem aktuellen Stand halten So zeigen Sie „Event Log“, „Sequence Log“ oder „Maintenance Log“ Informationen, die Kunden zur Kontaktaufnahme mit Agilent bereithalten sollten Was hat sich geändert? Dieser Abschnitt enthält allgemeine Informationen zur Fehlerbehebung bei Problemen, die im Headspace- Probengebersystem auftreten.
  • Seite 8: Konzepte

    Inhaltsverzeichnisses oder der Suchfunktion nach. Lesen Sie die Liste der möglichen Ursachen des Symptoms. Prüfen Sie jede mögliche Ursache oder führen Sie einen Test durch, mit dem die Liste der möglichen Ursachen eingegrenzt werden kann, bis das Symptom behoben ist. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 9: Die [Status]-Taste

    über den Status des HS und seine Komponenten an. Fehlerbedingungen Tritt ein Problem auf, wird eine Statusmeldung angezeigt. Falls die Meldung einen Hardwareschaden anzeigt, sind eventuell Status weitere Informationen verfügbar. Drücken Sie [ ], um durch die Statusansichten zu wechseln. Suchen Sie nach ausführlicheren Fehlermeldungen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 10: Was Hat Sich Geändert

    • Tritt das Problem graduell auf, z. B. eine stetig ansteigende Basislinie oder graduelle Zunahme in Geisterspitzenberei- chen, erwägen Sie Routinewartung bzw. Methodenänderun- gen als Problemlösung. Diese Probleme hängen häufig mit Probe, Probenvorbereitung, Methode und Verbrauchs- materialien zusammen (z. B. Analysesäule). Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 11: Konfigurationseinstellungen Auf Dem Aktuellen Stand Halten

    Der HS verwendet diese Informationen, um die Flüsse zu berechnen. Wenn der HS nach dem Austausch einer GC-Säule nicht aktualisiert wird, führt dies zu fehlerhaften Flüssen, ver- änderten oder falschen Splitverhältnissen, Veränderungen bei der Retentionszeit und zu Peak-Verschiebungen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 12: Protokolle Des Headspace-Probengebers

    So zeigen Sie „Event Log“, „Sequence Log“ oder „Maintenance Log“ an [Logs] Um die Protokolle aufzurufen, drücken Sie , um zur gewünschten Protokollanzeige zu wechseln. In der Anzeige sehen Sie die Anzahl an Einträgen, die im Protokoll enthalten sind. Durchlaufen Sie die Liste. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 13: Informationen, Die Kunden Zur Kontaktaufnahme Mit Agilent Bereithalten

    Die auf einem Aufkleber unterhalb des Tastenfelds in der unteren rechten Ecke des GC aufgeführte HS-Seriennum- HS-Firmwarerevision (Drücken Sie die Taste [Status] und • anschließend [Clear].) • HS-Stromversorgungskonfiguration (Auf einem Etikett auf der Rückseite des HS wird links neben dem HS-Netzkabel die HS-Stromversorgungskonfiguration aufgelistet.) Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 14 Konzepte und allgemeine Aufgaben • Drücken Sie die [Status]-Taste, um zuvor angezeigte Meldungen wie „Error“, „Not Ready“ und andere anzuzeigen. Informationen zu den Telefonnummern für die Kontaktauf- nahme bezüglich Kundendienst/Support finden Sie auf der www.agilent.com/chem Agilent Web-Site unter Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 15: Chromatografische Symptome

    Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Chromatografische Symptome Allgemeine Informationen Peaks werden nicht angezeigt – keine Peaks Retentionszeiten nicht wiederholbar Peak-Bereiche nicht wiederholbar Niedriger Peak-Bereich oder geringe Peak-Höhe (Geringe Empfindlichkeit) Verunreinigung oder Verschleppung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Lösung chromatografischer Probleme in einem Headspace- Probengebersystem.
  • Seite 16: Allgemeine Informationen

    Probenfläschchen, Septa, Spritzen, Lösungsmittel usw.) • Datensystem (Erfassungssollwerte, Integrationsparameter, Peak-Identifikationseinstellungen, Quantifizierungseinstel- lungen und Berichterstellung) • GC (Methode oder Hardware) • Headspace-Probengeber (Methode oder Hardware) Um chromatografische Symptome zu beheben, beginnen Sie die Fehlerbehebung mit der Probe und Probenvorbereitung. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 17: Peaks Werden Nicht Angezeigt - Keine Peaks

    Falls sie nicht aktiviert ist, überprüfen Sie das Probenfläschchen auf Risse oder sonstige Lecks. Siehe Bedienungshandbuch. • Stellen Sie bei Nutzung der dynamischen Leckprüfung sicher, dass die eingegebene Leckrate dem Fläschchen und seiner Vorbereitungstechnik entspricht. • Überprüfen Sie, dass sich das 6er-Anschlussventil dreht. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 18 • Überprüfen Sie, ob Hindernisse den Fläschchendruckbeauf- schlagungs-Flusspfad zum Füllen der Probenschleife blockie- ren. Führen Sie den Fläschchenlecktest aus. • Stellen Sie bei Nutzung der HS-Trägergassteuerung sicher, dass die aktuelle HS-Säulenkonfiguration der tatsächlich im GC installierten Säule entspricht. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 19: Retentionszeiten Nicht Wiederholbar

    Falls sie nicht aktiviert ist, überprüfen Sie das Proben- fläschchen auf Risse oder sonstige Lecks. Siehe Bedie- nungshandbuch. • Stellen Sie bei Nutzung der dynamischen Leckprüfung sicher, dass die eingegebene Leckrate dem Fläschchen und seiner Vorbereitungstechnik entspricht. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 20: Peak-Bereiche Nicht Wiederholbar

    -zeit. Für die beste Reproduzierbarkeit müssen die Analyte in Probe und Gasraum des Fläschchens ein stati- sches Gleichgewicht erreichen. Setzen Sie die Gleich- gewichtseinstellungszeit und/oder -temperatur herauf. • Versuchen Sie, die Probe zur Verbesserung der Gleichgewichtseinstellungszeit zu schütteln. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 21: Niedriger Peak-Bereich Oder Geringe Peak-Höhe (Geringe Empfindlichkeit)

    Sequenzprotokoll auf Methodenabweichungen und Fehler der dynamischen Leckprüfung. • Stellen Sie sicher, dass die Übertragungsleitung an beiden Enden richtig installiert ist. • Prüfen Sie, ob am 6er-Anschlussventil und im übrigen Probensystem (Probensonde, deren Verbindungen zum 6er- Anschlussventil) Lecks vorliegen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 22: Verunreinigung Oder Verschleppung

    Quelle.) Tritt die Verschleppung nicht mehr auf, überprüfen Sie den Headspace-Probengeber und die ursprüngliche Lösungsmittelquelle. • Tritt das Problem im GC auf, führen Sie die erforderliche GC-Wartung durch (Ausheizen, Einlass- bzw. Detektor- wartung, Säulenwartung usw.). Beachten Sie die GC- Dokumentation. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 23 Standby-Fluss aktiviert ist, um zu verhindern, dass während Inaktivität Verunreinigungen im Probensystem kondensieren. • Überprüfen Sie die Temperatursollwerte von Ofen, Schleife/Ventil und Übertragungsleitung. Die Sollwerte müssen hoch genug sein, um die Flüchtigkeit der Analyte zu gewährleisten. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 24 Überprüfen Sie Druck und Dauer der Fläschchen- Druckbeaufschlagung. Wenn bei Durchführung einer Reihe von Analysen nur mit HS-Lösungsmitteln die Verschleppung bei jeder Analyse um den Faktor 5 bis 10 sinkt, ist die Verschleppung wahrschein- lich auf einen ungespülten Bereich im Flusspfad zurückzu- führen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 25: Protokolleinträge Und Fehler

    Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Protokolleinträge und Fehler Sequenzprotokolleinträge Ereignisprotokolleinträge (Fehler) Wartungsprotokolleinträge Tellerfehlermeldungen In diesem Abschnitt werden die für die Fehlerbehebung nütz- lichsten Protokolleinträge des Headspace-Probengebers (HS) beschrieben. Der Headspace-Probengeber protokolliert alle Abweichungen im Sequence- oder Event-Protokoll. Das Sequenz- protokoll wird am Start jeder neuen Sequenz zurückgesetzt und enthält sehr nützliche Informationen für die Fehlerbehebung...
  • Seite 26: Sequenzprotokolleinträge

    Der Strichcode für Fläschchen # wurde entschlüsselt, das Prüfsummenzeichen entsprach jedoch nicht der für die entschlüsselte Zeichenfolge berechneten Prüfsumme. Sample # external not ready Als Fläschchen # für die Injektion bereit war, war ein externes Gerät nicht bereit. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 27 Distanzstück für Fläschchen # fehlt im Karussell. Nur 12-Fläschchen-Modell-Gerät. Leak rate x.xxx mL/min Dynamische Leckprüfung mit angegebener fehlgeschlagen. Überprüfen Sie das Probenfläschchen. Sample # abort sequence Die Sequenz wurde aufgrund eines Fehlerzustands beim Fläschchen mit der angegebenen Nummer abgebrochen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 28: Ereignisprotokolleinträge (Fehler)

    Tray gripper move failed. Reset to factory defaults Die aktive Methode und Konfiguration wurden auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Needle lifter error # # Siehe Tellerfehlermeldungen. Tray lifter error # # Siehe Tellerfehlermeldungen. Carousel error # Siehe Tellerfehlermeldungen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 29 Prüfen Sie auf Verschmutzungen, die dazu führen könnten, dass ein Distanzstück an einem Fläschchen klebt. BCR read error # #, t = # Der Strichcode-Leser konnte den Strichcode in Zeit, t, Sekunden nicht entschlüsseln. Prüfen Sie das Strichcode-Etikett, siehe im Bedienungshandbuch und Strichcode-Leser-Fehler. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 30: Wartungsprotokolleinträge

    Gibt an, dass eine Kalibrierung des Probentellers fehlgeschlagen ist. Leak Test Passed Leak Test (Part 2) Passed Leak Test failed Gibt an, dass ein Schritt einer Leckprüfung fehlgeschlagen ist, wobei ## der fehlgeschlagene Teil der Prüfung ist. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 31: Tellerfehlermeldungen

    Ausführung von Methoden auftreten können. Tabelle 5 Tellerfehlercodes und -meldungen Fehlernummer Ereignisprotokoll- Beschreibung nummer Vial in gripper Der Fläschchensensor hat ein Fläschchen im Greifer erkannt, obwohl kein Fläschchen erwartet wurde. Siehe Fläschchen nicht gefunden/ Fläschchen in Greifer. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 32 Gantry axis move timed Prüfen Sie das Gerät auf Hindernisse bei der Ständerbewegung. Z-axis move timed out Prüfen Sie das Gerät auf Hindernisse bei der Ständerbewegung. Gripper move timed out Prüfen Sie das Gerät auf Hindernisse bei der Ständerbewegung. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 33 Prüfen Sie das Gerät auf Hindernisse bei der Ständerbewegung. Gripper home failed Prüfen Sie das Gerät auf Hindernisse bei der Greiferbewegung. Gripper open failed Prüfen Sie das Gerät auf Hindernisse bei der Greiferbewegung. Gripper close failed Prüfen Sie das Gerät auf Hindernisse bei der Greiferbewegung. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 34 Protokolleinträge und Fehler Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 35: Lecks

    Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Lecks Allgemeines Verfahren zur Überprüfung auf Lecks Flusspfade Überprüfen auf externe Lecks So führen Sie den Fläschchenlecktest aus So führen Sie den Vial Leak Test (Part 2) aus So überprüfen Sie auf Lecks in der Übertragungsleitung In diesem Abschnitt wird die Leckprüfung im Headspace-...
  • Seite 36: Allgemeines Verfahren Zur Überprüfung Auf Lecks

    Lecktestkit, Agilent-Teilenummer G4556-67010. Inhalt: Ferrule, ohne Bohrung, gering blutende 11-mm-Septa, Headspace-Lecktestfläschchen (blau), 1/8-Zoll-Nylon- Leitungsarmaturstecker, 1/16-Zoll-Edelstahl-ZDV-Stecker (6er-Anschlussventilabdeckung). Überprüfen Sie alle möglichen Leckstellen, die mit einer kürzlich durchgeführten Wartung in Verbindung stehen. Auf externe Undichtigkeiten prüfen. Siehe „Überprüfen auf externe Lecks“. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 37 Führen Sie den HS-Vial leak test aus. Siehe So führen Sie den Fläschchenlecktest aus. Führen Sie den HS-Vial leak test (part 2) aus. Siehe So führen Sie den Vial Leak Test (Part 2) aus. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 38: Flusspfade

    Flusspfade Abbildung 1 Abbildung 2 unten zeigen die Flusspfade im Headspace-Probengeber (HS). Fläschchen- DS - Drucksensor Druckbeaufschlagungsgas FS - Flusssensor SV - Schaltventil Ent- Trägergas PV - Proportionalventil lüftung Flusssteuerungsmodul 6er-Anschlussventil Übertragungs- leitung Abbildung 1 HS-Flusspfade (Standardinstallation) Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 39 Lecks Fläschchen- Druckbeaufschlagungsgas HS-Trägersteuerungsmodul Ent- Trägergas lüftung Flusssteuerungsmodul 6er-Anschlussventil Übertragungs- DS - Drucksensor leitung FS - Flusssensor SV - Schaltventil PV - Proportionalventil Abbildung 2 HS-Flusspfade mit installiertem optionalen G4562A 7697A EPC-Modul für Trägergas Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 40: Überprüfen Auf Externe Lecks

    Ein Druckabfalltest unterbricht den Trägerfluss durch den HS und Vo r s i c h t GC. Um Schäden an den Flusspfadkomponenten zu vermeiden (Säule, Einlasseinsatz usw.), kühlen Sie den HS und GC vor Beginn des Tests. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 41 Drehen Sie den Druckreglerknopf vollständig gegen den Uhrzeigersinn, um das Ventil zu schließen. Warten Sie fünf Minuten. Wenn ein messbarer Druckabfall erkennbar ist, liegt bei den externen Verbindungen ein Leck vor. Kein Druckabfall bedeutet, dass die externen Verbindungen dicht sind. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 42: So Führen Sie Den Fläschchenlecktest Aus

    Stellen Sie die Fläschchengröße der aktiven Methode auf 20 ml ein. Drücken Sie [Vial], wählen Sie Vial size aus, drücken Sie [Mode/Type], um die Fläschchengröße in einer Liste auszuwählen und drücken Sie dann [Enter]. Installieren Sie ein neues Septum im blauen Lecktestfläschchen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 43 Der Test zeigt Informationen zur aktuellen Phase an, z. B. den Flusspfad, der geprüft wird, sowie den Sollwert und den tatsächlichen Druck oder die Flusswerte an. Siehe „Wenn der Test erfolgreich ist“ oder „Wenn der Test fehlschlägt“. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 44: Wenn Der Test Erfolgreich Ist

    • Eine Eingabeaufforderung zum Beenden des Tests. Exit test?: Wählen Sie diese Zeile aus und drücken Sie dann [On/Yes], um den Test abzubrechen. • Einen Fehlercode Fehlerbehebungsinformationen für jede Phase des Tests finden Sie in den folgenden Abschnitten. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 45 FS - Flusssensor SV - Schaltventil Entlüftung Trägergas PV - Proportionalventil Flusssteuerungsmodul 6er-Anschlussventil Übertragungs- leitung 40 mL/Min. Abbildung 4 Flusspfade: Verengungstest, Phase 1, Probensonde Wenn der Test in dieser Phase fehlschlägt, überprüfen Sie: • die Probenschleife • die Probensonde Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 46 Druckbeaufschlagungsgas FS - Flusssensor SV - Schaltventil Entlüftung Trägergas PV - Proportionalventil Flusssteuerungsmodul 6er-Anschlussventil Übertragungs- leitung 40 mL/Min. Abbildung 5 Flusspfade: Verengungstest, Phase 2, Probensonde Wenn der Test in dieser Phase fehlschlägt, überprüfen Sie: • die Probensonde Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 47 Entlüftung PV - Proportionalventil Flusssteuerungsmodul 40 mL/Min. 6er-Anschlussventil Übertragungs- leitung Abbildung 6 Flusspfade: Verengungstest, Phase 3, Auslassleitung Wenn der Test in dieser Phase fehlschlägt, überprüfen Sie: • die Auslassleitung • das Entlüftungsventil (wenden Sie sich an Agilent) Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 48 Abbildung 7 Flusspfade: Lecktest, Phase 1 Wenn der Test in dieser Phase fehlschlägt, überprüfen Sie: • das Schaltventil (wenden Sie sich an Agilent) • den Sitz der O-Ringe auf dem Anschluss des PCM-Moduls (wenden Sie sich an Agilent) Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 49 Abbildung 8 gezeigt: Fläschchen- DS - Drucksensor Druckbeaufschlagungsgas FS - Flusssensor SV - Schaltventil Trägergas Entlüftung PV - Proportionalventil Flusssteuerungsmodul 6er-Anschlussventil Übertragungs- leitung Abbildung 8 Flusspfade: Lecktest, Phase 2 Wenn der Test in dieser Phase fehlschlägt, überprüfen Sie: Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 50 Sie den Test. Wenn der Test bestanden wird, wenden Sie sich an Agilent. Wenn der Test erneut fehlschlägt, arbeitet das Entlüftungsventil ordnungsgemäß. • Verbindungen der Probensonden zum 6er-Anschlussventil • Verbindungen der Probenschleife zum 6er-Anschlussventil • Anschluss 6 am 6er-Anschlussventil. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 51 SV - Schaltventil Entlüftung Trägergas PV - Proportionalventil Flusssteuerungsmodul 6er-Anschlussventil Übertragungs- leitung Abbildung 9 Flusspfade: Lecktest, Phase 3 Wenn der Test in dieser Phase fehlschlägt, überprüfen Sie: • Verbindungen der Probensonden zum 6er-Anschlussventil • Anschluss 6 am 6er-Anschlussventil. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 52: So Führen Sie Den Vial Leak Test (Part 2) Aus

    Stellen Sie den Trägerdruck auf 172 kPa (25 psi) ein. Bei Verwendung von GC + HS Control: • Drücken Sie [Carrier] und erhöhen Sie dann den Flow- Sollwert, bis der Trägerdruck 172 kPa (25 psi) beträgt. • Belassen Sie den GC-Trägerdruck oder -Fluss unverändert. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 53: Wenn Der Test Erfolgreich Ist

    [On/Yes], um das Ventil zu öffnen (anzusteuern) oder [Off/ No], um es auszuschalten. Six-port valve: Wechseln Sie zu dieser Zeile und drücken Sie [On/Yes], um das Ventil in die Ladeposition zu schalten oder [Off/No], um es in die Injektionsposition zu schalten. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 54 • Eine Eingabeaufforderung zum Beenden des Tests. Exit test?: Wählen Sie diese Zeile aus und drücken Sie dann [On/Yes], um den Test abzubrechen. • Einen Fehlercode Fehlerbehebungsinformationen für jede Phase des Tests finden Sie in den folgenden Abschnitten. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 55 Abbildung 10 Flusspfade: Fläschchenlecktest (Teil 2), Phase 1 Wenn der Test in dieser Phase fehlschlägt, überprüfen Sie: • Auf Lecks an den Anschlüssen 3 und 4 oder 1 und 2 des 6er- Anschlussventils. Ersetzen Sie den Ventilrotor. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 56 Abbildung 11 Flusspfade: Fläschchenlecktest (Teil 2), Phase 2 Wenn der Test in dieser Phase fehlschlägt, überprüfen Sie: • Auf Lecks an den Anschlüssen 4 und 5 oder 1 und 6 des 6er- Anschlussventils. Ersetzen Sie den Ventilrotor. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 57: So Überprüfen Sie Auf Lecks In Der Übertragungsleitung

    • Überprüfen Sie auf Lecks am 6er-Anschlussventil und der Schnittstellenverbindung zum GC. • Überprüfen Sie auf Fluss aus der Quarzglas-Übertragungs- leitung. Kein Fluss weist auf gebrochenes Quarzglas hin. • Überprüfen Sie auch auf Lecks im GC-Einlass (Einsatz, O-Ring, Septum usw.). Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 58 Lecks Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 59: Fläschchenbehandlung

    Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Fläschchenbehandlung Umgang des Headspace-Probengebers mit Fläschchen Fläschchen nicht gefunden/Fläschchen in Greifer Fläschchengrößefehler Karussellfehler Probensondenheberfehler 6er-Anschlussventil-Fehler Schließerfehler (111-Fläschchen-Modell) Tellerheberfehler (111-Fläschchen-Modell) Strichcode-Leser-Fehler Tellerfehler (111-Fläschchen-Modell) Greiferfehler (111-Fläschchen-Modell) In diesem Abschnitt werden Probleme bei der Fläschchenbehandlung und ihre Lösung beschrieben.
  • Seite 60: Umgang Des Headspace-Probengebers Mit Fläschchen

    Fläschchen vom und zum Ofen transportiert. • Die Heber im HS bewegen Fläschchen vom Teller und zur Probensonde. • Im Ofen befinden sich die Fläschchen auf einem Karussell. Z-Achsenbaugruppe Greifer in Z-Achsenbaugruppe Brücke Fläschchen Schließer Abbildung 12 Bewegen von Teilen im Teller Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 61: Fläschchen Nicht Gefunden/Fläschchen In Greifer

    HS erneut zu benutzen. Falls das Problem erneut auftritt: • Überprüfen Sie Finger und Motor des Fläschchengreifers. • Prüfen Sie den Fühler und den Greifer und stellen Sie sicher, dass er sich nach oben und unten bewegen kann. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 62: Fläschchengrößefehler

    Sequenzaktion für die Fläsch- chengröße fort. Beachten Sie, dass 20-ml- und 22-ml-Fläschchen dieselbe Höhe aufweisen. Der HS kann sie nicht unterscheiden. (Eine interne Kapazität von 20 ml bzw. 22 ml liegt für jeden Fläschchentyp im Bereich der Außenmaße.) Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 63: Karussellfehler

    • Überprüfen Sie den Ofenschließer. Ist er offen oder geschlossen? • Überprüfen Sie Karussell/Teller auf gebrochenes Glas oder sonstige Hindernisse. Siehe Verfahren zum Reinigen von im Wartungs- Fläschchen-Ofenteller oder Fläschchenofen handbuch. • Falls das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Agilent Kundendienst. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 64: Probensondenheberfehler

    Statusanzeigen des HS auf Meldungen. (Wurde dieser Fehler durch ein anderes Problem verursacht?) • Überprüfen Sie Karussell/Teller auf gebrochenes Glas oder sonstige Hindernisse. Siehe Verfahren zum Reinigen von Fläschchen-Ofenteller oder Fläschchenofen Wartungshandbuch. • Überprüfen Sie die Fläschchengrößenkonfiguration. • Wenden Sie sich an Agilent. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 65: 6Er-Anschlussventil-Fehler

    Überprüfen Sie, ob Hindernisse im Pneuma- tikbereich vorhanden sind (z. B. wenn die Isolierabdeckung die Ventilantriebswelle behindert). Falls der Fehler weiterhin besteht, wenden Sie sich an den Agilent Kundendienst. 6er-Anschluss- ventilmotor 6er-Anschluss- ventilwelle Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 66: Schließerfehler (111-Fläschchen-Modell)

    Fläschchenofen bewegt wird. • Überprüfen Sie Sequenzprotokoll, Ereignisprotokoll und Statusanzeigen des HS auf Meldungen. (Wurde dieser Fehler durch ein anderes Problem verursacht?) • Überprüfen Sie den Schließer auf Hindernisse, z. B. ein Fläschchen. • Wenden Sie sich an Agilent. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 67: Tellerheberfehler (111-Fläschchen-Modell)

    Problem verursacht?) • Überprüfen Sie den Schließer. • Überprüfen Sie Karussell/Teller auf gebrochenes Glas oder sonstige Hindernisse. Siehe Verfahren zum Reinigen von Fläschchen-Ofenteller oder Fläschchenofen im Wartungs- handbuch. • Wenden Sie sich an Agilent. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 68: Strichcode-Leser-Fehler

    Wert nicht dem erwarteten Wert entsprechen, überprüfen Sie die Fläschchenpositionen. Überprüfen Sie den verwendeten Strichcodetyp. • Falls das Problem weiterhin besteht, versuchen Sie, Fläschchen mit neuen Etiketten zu testen. Achten Sie darauf, dass jedes Fläschchen den Etikettierungsanforderungen entspricht. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 69: Tellerfehler (111-Fläschchen-Modell)

    • Überprüfen Sie die Fläschchenständerinstallation. Die Ständer müssen in ihren Clips montiert sein und flach aufliegen. • Überprüfen Sie, ob Hindernisse im Tellerbereich auftreten. • Schalten Sie den HS aus und wieder ein. • Kalibrieren Sie den HS-Teller. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 70: Greiferfehler (111-Fläschchen-Modell)

    Fläschchen nicht richtig anheben oder freigeben konnte. • Überprüfen Sie die Fläschchenständerinstallation. • Überprüfen Sie, ob Hindernisse im Tellerbereich auftreten. • Stellen Sie sicher, dass die Greiferfinger nicht klebrig sind (z. B. durch verschüttete Proben kontaminiert) • Kalibrieren Sie den HS-Teller. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 71: Fläschchen Zerbricht Während Thermischer Gleichgewichtseinstellung

    Fläschchen zerbricht während thermischer Gleichgewichtseinstellung • Wiederverwendetes Fläschchen. Agilent empfiehlt nicht, Headspace-Fläschchen wiederzuverwenden. • Fläschchen wurde beim Vorbereiten der Probe beschädigt. • Fläschchen entspricht nicht den Richtlinien für Headspace- Proben. • Fläschchenofentemperatur zu hoch, übersteigt Siedepunkt(e) in Probenfläschchen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 72 Fläschchenbehandlung Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 73: Drücke Und Flüsse

    Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Drücke und Flüsse Abschaltungen von Fluss und Druck Spülflussabweichungen Sollwertabweichungen bei der Fläschchendruckbeaufschlagung Trägergasabweichung oder Abschaltung So beheben Sie eine Trägerflussabweichung bzw. -abschaltung In diesem Abschnitt werden Probleme im Zusammenhang mit Drücken und Flüssen im Headspace-Probengeber und ihre Lösungen beschrieben.
  • Seite 74: Abschaltungen Von Fluss Und Druck

    Nach etwa fünf Minuten schaltet der HS Komponenten aus, um einen sicheren Zustand herzustellen. Im Allgemeinen stoppt eine Abschaltung von Fluss oder Druck keine laufende Gleichgewichtseinstellung eines Fläschchens. Es werden jedoch keine neuen Fläschchen verarbeitet. Der HS führt keine Injektionen durch. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 75: Spülflussabweichungen

    Methodenabweichung im Sequenzprotokoll. • Überprüfen Sie die Gaszufuhren. • Achten Sie auf Lecks. Besteht das Problem weiterhin, kann das Problem eine Verengung im Flusspfad der Fläschchendruckbeaufschlagung oder defekte Flusssteuerungs-Hardware sein. Wenden Sie sich an Agilent. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 76: Sollwertabweichungen Bei Der Fläschchendruckbeaufschlagung

    • Ist der Fläschchendruck zu hoch, berücksichtigen Sie den Sollwert der Methode. Entwickelt das Fläschchen während der Gleichgewichtseinstellung einen über dem Sollwert liegenden Gleichgewichtseinstellungsdruck? Besteht das Problem weiterhin, kann defekte Flusssteuerungs- Hardware das Problem sein. Wenden Sie sich an Agilent. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 77: Trägergasabweichung Oder Abschaltung

    • Der HS protokolliert eine Abweichung immer im Sequenzprotokoll. • Erreicht der Fluss nicht nach etwa 5 Minuten den Sollwert, zeigt der HS eine Fluss- oder Druckabschaltungsmeldung an. Die Verarbeitung von Proben wird fortgesetzt gemäß Beschreibung in „HS sorgt für gesamten Trägergasfluss“. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 78: So Beheben Sie Eine Trägerflussabweichung Bzw. -Abschaltung

    Flussparameter und drücken Sie [Off/No], um das Akustik- signal auszuschalten. Schalten Sie den Fluss nach Lösung des Problems ein. • Überprüfen Sie die Gaszufuhren. • Achten Sie auf Lecks. • Überprüfen Sie die Installation der Übertragungsleitung. Ist die Übertragungsleitung defekt? Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 79: Kommunikation

    Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Kommunikation Kommunikationsfehlerbehebung für den Headspace-Probengeber So beheben Sie LAN-Verbindungsprobleme Der GC startet nicht nach Injektion des HS Dieser Abschnitt bietet grundlegende Informationen zur Kommunikationsfehlerbehebung für den Agilent 7697A Headspace-Probengeber. Agilent Technologies...
  • Seite 80: Kommunikationsfehlerbehebung Für Den Headspace-Probengeber

    Kommunikation Kommunikationsfehlerbehebung für den Headspace-Probengeber Der Agilent 7697A Headspace Sampler nutzt nur die LAN- Kommunikation. Dieses Thema umfasst Informationen und Auf- gaben zur Lösung von Problemen mit der TCP/IP-Netzwerkkom- munikation beim Steuern des HS über ein Agilent Datensystem. Grundkenntnisse der Netzwerkkommunikation inklusive des...
  • Seite 81: So Beheben Sie Lan-Verbindungsprobleme

    Einstellungen für die vom Datensystem gesteuerten Geräte. • Bei vielen Agilent Geräten (die meisten MS und MSDs, 7697A und 6890N, 6850N oder 7890A GCs) können Sie die IP-Adresse dem Tastenfeld an der Vorderseite entnehmen. • Bei anderen Gerätetypen oder anderen Adressierungspro- tokollen siehe Datensystem- oder Gerätedokumentation.
  • Seite 82 Wenn Sie bei der Windows-Anmeldung die Fehlermeldung erhalten, dass der Service Control Manager einen Fehler berichtet hat, könnte dies ein Hinweis darauf sei, dass die NIC-Karte fehlerhaft oder ihr Software-Treiber beschädigt ist. In diesem Fall liefert Ihnen die Windows-Ereignisanzeige nähere Informationen. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 83: Wenn Der Ping-Befehl Mit „Request Timed Out"-Fehlern (Zeitüberschreitung Bei Anfrage) Misslingt

    Wenn der Ping-Befehl mit „Request timed out“-Fehlern (Zeitüberschreitung bei Anfrage) misslingt: Überprüfen Sie das Kabel (Wurde das Kabel herausgezogen?). Testen Sie die Kabelverbindung durch Lösen und erneutes Anschließen des Kabels und überprüfen Sie den Netzwerk- verbindungsstatus des PCs. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 84: Ping-Befehl Verläuft Erfolgreich, Aber Immer Noch Keine Verbindung

    über ein Datensystem eine Verbindung zu dem Gerät herstellen. Das Gerät wird von einer anderen Software-Anwendung genutzt. Überprüfen Sie die Gerätekonfiguration in der Datensystem- Software. Der HS muss als richtiger Gerätetyp konfiguriert sein, z. B. als 7697A Headspace-Probengeber, nicht als GC. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 85: Der Gc Startet Nicht Nach Injektion Des Hs

    Deaktivierung wartet der HS vor der Injektion nicht auf die Bereitschaft des GC. • System Not Ready-Sequenzaktionseinstellung für die HS- Methode. Bei Einstellung auf Fortsetzung injiziert der HS unabhängig vom GC-Bereitschaftsstatus. • GC-Bereitschaft. Ist der GC nicht bereit, startet er nicht. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 86 Kommunikation Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 87: Elektronik

    Agilent 7697A Headspace-Probengeber Fehlerbehebung Elektronik So überprüfen Sie die Stromversorgungskonfiguration des Headspace- Probengebers So führen Sie den Geräteselbsttest durch Thermische Abschaltungen In diesem Abschnitt wird die Lösung von Problemen mit der Elektronik des Headspace-Probengebers inklusive Temperatursteuerung beschrieben. Agilent Technologies...
  • Seite 88: So Überprüfen Sie Die Stromversorgungskonfiguration Des Headspace-Probengebers

    Stromversorgungskonfiguration des HS das Etikett an der Rückseite des Geräts. Entspricht die angezeigte Stromversorgungskonfiguration nicht der verfügbaren Hauptnetzspannung, wenden Sie sich an Agilent. Sie benötigen den richtigen Netzstecker und das rich- tige Netzkabel für die Stromversorgungskonfiguration. Nähere Installationshandbuch Informationen siehe Standortvorbe- reitungshandbuch. Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 89: So Führen Sie Den Geräteselbsttest Durch

    Schalten Sie das Gerät aus. Warten Sie etwa 1 Minute, bevor Sie das Gerät ausschalten. Wenn der Hauptstatus angezeigt wird, hat das Gerät den Selbsttest bestanden. Agilent 7697A Agilent 7697A A.01.01 A.01.01 Power on successful Power on successful Agilent 7697A Fehlerbehebung...
  • Seite 90: Thermische Abschaltungen

    • Fehlende oder beschädigte Isolierung an Heizabdeckung • Fehlende externe Abdeckungen an HS • Probenventilabdeckung über Heizungs-/Fühlerkabel installiert Schalten Sie den HS aus und wieder ein. Wird das Problem so nicht gelöst, wenden Sie sich an Agilent. Agilent 7697A Fehlerbehebung...

Inhaltsverzeichnis