Pitch Kurve
phasenspezifische Einstellung der Pitch-Steuerkurve
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit
„F" gekennzeichnete „Zahnrad"-Symbol:
000%
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
Antippen
M - 3
000
000
PHASE 1
Starlet
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Das Display wechselt zur Anzeige des „blauen" Funk-
tionsmenüs. Tippen Sie hier auf den Menüpunkt
» PITCHK«:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
PHASE
DR/EXPO
PITCHK
GAS K
Antippen
GAS-AR
TS-MIX
TS LIM
HELI-MIX
FR. MIX
L/S
PIT>>HECK
LOG.SW
Für die Einstellung der Pitchkurve steht in allen Flug-
phasen ein Kurvenmischer zur Verfügung. Bei diesem
Mischern können deshalb bei Bedarf auch nicht line-
are Mischverhältnisse entlang des Steuerknüppelwe-
ges programmiert werden.
Zeile „PITCH MIN."
Standardmäßig ist im Helikopterprogramm des Sen-
ders mz-24 HoTT Pro „hint(en)" als „Pitch min"-Posi-
tion des Pitch-Steuer knüppels vorgegeben.
Mit dieser Option können Sie bei Bedarf die Steuer-
richtung des Pitch-Steuerknüppels auf einfache Wei-
se von „Pitch min hinten" auf „Pitch min vorne", und
umgekehrt, umstellen, indem Sie in der Zeile „Pitch
min." die Taste
HINT
oder
VORN
154 Funktionsmenü | Helikoptermodelle - Pitch Kurve
000%
4.2V
Es erscheint der Warnhinweis:
000
SYSTEM
Antippen von
GYRO/REG
Taste
J
bestätigt den Vorgang und kehrt die Laufrich-
tung des Pitch-Steuerknüppels um:
GAS MIX
SEQU.
Das solcherart invertierte Steuersignal wirkt auf alle
nachfolgenden Misch- und Koppelfunktionen sowie
auf eine ggf. aktive Einschaltwarnung des K1-Knüp-
pels.
Phasenabhängige Einstellung der Pitchkurven
Das hier zu besprechende Untermenü bietet die Mög-
lichkeit phasenspezifischer Einstellungen. Erkennbar
antippen:
am links oben im Display in grüner Farbe eingeblen-
deten Phasennamen. Standardmäßig eingeblendet
wird der Name der Phase 1, welche mit dem Namen
RÜCK
PHASE 1
PITCHK
Sv
TRIM
Pitch min.
HINT
KURVE
AUS
Antippen
+
N
–100%
AUS
–100%
–
PUNKT
L
–100%
ST.AUS
XACHSE
YACHSE
ENT
RÜCK
PHASE 1
PITCHK
Sv
TRIM
Pitch min.
HINT
WARNUNG
+
SICHER?
J
N
PUNKT
L
–100%
–
ST.AUS
XACHSE
YACHSE
ENT
N
bricht den Vorgang ab. Antippen der
RÜCK
PHASE 1
PITCHK
Sv
TRIM
Pitch min.
VORN
KURVE
AUS
EIN
–100%
+
AUS
–100%
PUNKT
–
L
–100%
ST.AUS
XACHSE
YACHSE
ENT
„NORMAL" oder „PHASE 1" vorbelegt ist. Sobald Sie
im Untermenü »PHASE« eine oder mehrere weitere
Phasen definiert haben, können Sie zwischen diesen
Phasen umschalten. Betätigen Sie also ggf. den oder
die entsprechenden Schalter um zwischen den Pha-
sen umzuschalten.
Einstellung der Pitchkurve
In diesem Display können Sie – ggf. phasenabhän-
gig – die Pitchkurve an Ihre Bedürfnisse anpassen:
RÜCK
PHASE 1
PITCHK
Pitch min.
VORN
KURVE
AUS
EIN
–100%
AUS
–100%
PUNKT
L
–100%
ST.AUS
XACHSE
YACHSE
Hinweis
In der DisplayGrafik wird die Kurvencharakteris
tik unmittelbar und völlig unabhängig von der ak
tuell gewählten Laufrichtung des PitchSteuer
knüppels dargestellt.
Die Pitch-Steuerkurve kann durch bis zu maximal
7 Punkte, die so genannten „Stützpunkte", entlang
dem gesamten Steuerknüppelweg festgelegt werden.
Zu Beginn sind aber weniger Stützpunkte ausrei-
chend um die Pitchkurve einzustellen. Grundsätzlich
wird empfohlen, zunächst mit drei Stützpunkten zu
beginnen.
Diese drei Punkte, und zwar die beiden Endpunkte
„Pitch low" (L = -100 % Steuerweg) und „Pitch high"
(H = +100 % Steuerweg) sowie ein noch zu setzender
Punkt genau in Steuermitte, beschreiben zunächst
eine lineare Charakteristik für die Pitch-Steuerkurve.
Sv
TRIM
+
–
ENT