Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Warnhinweise - GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Warnhinweise

Im Display des Senders mz-24 HoTT Pro werden ggf.
unterschiedliche Warnfenster eingeblendet. Diese
lassen sich in zwei Gruppen unterteilen:
Display „Warnung"
Diese Warndisplays werden überwiegend nach dem
Einschalten des Senders eingeblendet und visuali-
sieren bestimmte Betriebszustände. In der nachfol-
genden Abbildung beispielsweise signalisiert der rote
Punkt rechts neben „K1-POS", dass sich beim Flä-
chenmodell das an Ausgang 1 und beim Helimodell
an Ausgang 6 angeschlossene Gasservo nicht in der
Leerlauf-Position befindet und somit die Gefahr eines
an- oder gar hochlaufenden Motors besteht. Solange
dieser Zustand anhält, bleibt aus Sicherheitsgründen
der Inhalt des untersten Feldes solange ausgeblendet
...
000%
WARNUNG
GAS-AR
M-STOP
K1-POS
PHASE
0:01:2
FS einstellen
M - 1
MOD
BATT TIM
000
... solange der Gas-/Pitch-Steuerknüppel sich nicht
im Leerlaufbereich befindet:
000%
WARNUNG
GAS-AR
M-STOP
K1-POS
PHASE
0:01:2
FS einstellen
M - 1
KEIN EMPFÄNGER GEBUNDEN!
MOD
SET
BATT TIM
000
Im Prinzip gleiches gilt für die Warnoption „M-STOP",
jedoch mit dem Unterschied, dass im Untermenü
»WARNUNG« des Systemmenüs modellspezifisch
8
Warnhinweise
gewählt werden kann, ob vor ein- oder ausgeschalte-
ter Motor-Stopp-Funktion gewarnt wird:
0:01:2
M - 1
MOD
BATT TI
Hinweis
Nutzen Sie die Möglichkeit der Drehrichtungsum­
kehr des Steuerkanals K6 bei Helikoptern und K1
bei allen anderen Modelltypen keinesfalls zur Um­
kehr der Bedienrichtung des betreffenden Steuerknüp­
pels. Sowohl die Einschaltwarnung „K1­Pos" wie auch
die Funktion „Motorstopp" folgen nicht dieser Art von
000%
Umkehr der Steuerrichtung. Benutzen Sie zur Umkehr
4.2V
0.0
der Steuerrichtung ausschließlich die Möglichkeiten des
Menüs
»Pitch
0.0
»K1-Kurve« bei allen anderen Modelltypen.
1
Antippen von
gelieferten Stift bringt Sie in diesem Fall unmittelbar in
000
das Display »SEND.SET« (Sendereinstellung), in dem
Sie, wie im gleichnamigen Abschnitt beschrieben, Ih-
ren Empfänger an den Modellspeicher binden ...
000%
4.2V
0.0
Bind EIN/AUS
0.0
EMPF.AUSG
1
HF EIN/AUS
RW-Test
000
DSC Ausg.
... oder durch Antippen der Taste
den Vorgang abbrechen können.
000%
000%
WARNUNG
4.2V
GAS-AR
M-STOP
0.0
K1-POS
PHASE
0.0
FS einstellen
1
000
000
Kurve« bei Helikoptermodellen und
 SET 
mit einem Finger oder dem mit-
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
AUS
AUS
SET
SET
AUS
HF-Typ
NORMAL
AUS
99sek
AUTO speichern
PPM10
AUS
 RÜCK 
links oben
Wurde dagegen an den beim Einschalten des Sen-
ders aktiven Modellspeicher bereits ein Empfänger
gebunden, dann wird, bei inaktiver K1-POS-Warnung,
mit dem Einschalten des Senders generell auch die
HF-Abstrahlung aktiviert. Außerdem wird im Zen trum
des Senderdisplays regelmäßig die folgende Anzeige
eingeblendet und parallel dazu ertönen akustische
Warnsignale.
000%
WARNUNG
GAS AR
M-STOPP
K1-POS
PHASE
0:01:2
RC Signal
FS einstellen
M - 1
BITTE HF EIN/AUS
MOD
EIN
AUS
BATT TIM
000
Sie können nun wahlweise warten bis die Anzeige
nach einigen Sekunden automatisch ausgeblendet
wird, oder manuell die HF-Abstrahlung durch Antip-
 EIN 
pen der Taste
einschalten oder diese ausschal-
ten, indem Sie die Taste
 AUS 
antippen.
In der Zeile zwischen den beiden grünen Strichen
werden Sie mit dem Hinweis „RC Signal" darüber in-
formiert, dass der Sender auf „normalen" Fernsteu-
erbetrieb eingestellt ist. Alternativ können an dieser
Stelle aber auch Hinweise wie beispielsweise „Lehrer
Signal" oder „Schüler Signal" eingeblendet werden.
Eine weitere – mögliche – Variante ist die Einblendung
von „F/S EINSTELLEN" als Hinweis darauf, dass noch
keine Fail-Safe-Einstellungen vorgenommen wurden.
Hinweise
• Standardmäßig ist im Display des Unterme­
nüs »Warnung« des Systemmenüs nur die
Überwachung der „K1­Position" aktiviert.
• Durch die Wahl von
  UMK 
„M­STOP" des Untermenüs »Warnung« kann
Sie der Sender auch daran erinnern, diese
Funktion sicherheitshalber einzuschalten.
000%
4.2V
0.0
0.0
1
000
in der Zeile

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis