Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weg/Limit; Servoweg- Und Servolimit-Einstellung - GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Weg/Limit

Servoweg- und Servolimit-Einstellung

Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit
„B" gekennzeichnete „Zahnrad"-Symbol:
000%
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
Antippen
M - 1
000
0
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Das Display wechselt zur Anzeige des „grünen"
Basismenüs. Tippen Sie hier auf den Menüpunkt
»WEG/LIM«:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
MODELLTYP
WEG/LIM
UMK/MITTE
Antippen
SEND.SET
UHREN
FAIL-SAFE
TR.ST.
G/S SET
SEND.AUSG
TELEMET.
ANKÜNDEN
Servoweg- und Servolimit-Einstellung
In diesem Display werden die Parameter, die aus-
schließlich das jeweilige Servo betreffen, eingestellt,
und zwar der Servoweg oder -drehwinkel sowie ggf.
dessen Limitierung:
RÜCK
WEG/LIM
K1
150%
100%
100%
150%
K2
150%
100%
100%
150%
K3
150%
100%
100%
150%
K4
150%
100%
100%
150%
K5
150%
100%
100%
150%
– BEGR.
– WEG +
BEGR. +
Die eingestellten Werte beziehen sich dabei immer auf
die Einstellungen im Untermenü »UMK/Mitte«.
62
Basismenü - Servoweg/Servolimit
Tipp
Um Steuerkanäle mit höheren Nummern als K5 zu errei­
chen, tippen Sie rechts oben im Display auf
tenwechsel].
000%
4.2V
Zum Ändern eines aktuellen Wertes tippen Sie auf die
gewünschte Taste, beispielsweise:
000
SYSTEM
Die Farbe der Taste wechselt von schwarz nach blau:
M-STOP
Sv-MON
Entsprechend häufiges Antippen der
rechten Displayrand erhöht den aktuellen Wert und
Antippen der  – -Taste darunter reduziert den Wert im
aktiven Werte-Feld. Antippen der
einen veränderten Wert wieder auf den Standardwert
Sv
zurück.
Analog verfahren Sie mit allen anderen Einstellwerten.
SW
Um die grafische Anzeige der Servowege des Menüs
+
»Sv-MON» (Servomonitor) aufzurufen und ggf. an-
RES
schließend die in dieses Display integrierte Funktion
„Servotest" durch Antippen des Feldes
tivieren, tippen Sie auf die Taste
oben oder drücken Sie alternativ bei inaktivem Wer-
tefeld gleichzeitig die Tasten  links vom Display:
 SW 
RÜCK
WEG/LIM
Sv
K1
150%
100%
100%
150%
K2
150%
100%
100%
150%
SW
K3
150%
100%
100%
150%
+
K4
150%
10 %
100%
150%
RES
Antippen
K5
150%
100%
100%
150%
– BEGR.
– WEG +
BEGR. +
RÜCK
WEG/LIM
Sv
K1
150%
100%
100%
150%
K2
150%
100%
100%
150%
SW
K3
150%
100%
100%
150%
+
K4
150%
100%
100%
150%
RES
K5
150%
100%
100%
150%
– BEGR.
– WEG +
BEGR. +
  + 
-Taste am
RES
-Taste setzt
 TEST 
I
 Sv 
im Display rechts
RÜCK
K1
150%
104%
[Sei-
K2
150%
111%
K3
150%
107%
K4
150%
077%
K5
150%
088%
– BEGR.
RÜCK
NORMAL
1
2
3
4
5
6
000%
000%
000%
000%
000%
000%
RÜCK
NORMAL
1
2
3
4
5
6
000%
000%
000%
000%
000%
000%
Sobald Sie ein oder auch mehrere Bedienelemente
Ihres Senders betätigen, wird die daraus resultierende
Servobewegung entsprechend grafisch dargestellt,
z. B.:
RÜCK
NORMAL
1
2
3
4
5
6
zu ak-
–100%
–061%
+100%
+100%
+061%
000%
In Richtung »Basismenü« verlassen Sie die „Servo-
anzeige" durch Antippen der Taste
WEG/LIM
Sv
097%
150%
Antippen
88%
150%
SW
+
115%
150%
076%
150%
RES
111%
150%
– WEG +
BEGR. +
Sv-MON
7
8
9
10 11 12
TEST
Antippen
000%
000%
000%
000%
000%
000%
Sv-MON
7
8
9
10 11 12
ANZ.
+0.5s
+
RES
000%
000%
000%
START
000%
000%
000%
Sv-MON
7
8
9
10 11 12
TEST
000%
000%
000%
000%
000%
000%
 RÜCK 
links oben:

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis