Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme Des Senders - GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme des Senders

Vorbemerkungen
Theoretisch erlaubt das Graupner-HoTT-System den
parallelen Betrieb von mehr als 200 Fernsteuersyste-
men. Aufgrund des zulassungsbedingten funktech-
nischen Mischbetriebes im 2,4-GHz-ISM-Band wird
aber diese Anzahl in der Praxis erheblich geringer
sein. Der letztendlich limitierende Faktor dürfte jedoch
meist die Größe des zur Verfügung stehenden Gelän-
des sein.
Akku geladen?
Da der Sender mit nur teilgeladenem Akku ausgelie-
fert wird, müssen Sie ihn unter Beachtung der in Teil
1 der Anleitung zu findenden Ladevorschrift aufladen.
Ansonsten ertönt bei Unterschreiten einer bestimmten
Spannungsgrenze, welche in der Zeile „Warnschwelle
Akku" des im Systemmenü zu findenden Untermenüs
»ETC.
SET« verändert werden kann, bereits nach kur-
zer Zeit ein Warnsignal und eine entsprechende Mel-
dung wird in der Grund anzeige eingeblendet:
RÜCK
CLR
NEU LADEN
S-VOLT
04
E-VOLT
3.5V
ALARM FELDST.
FELDST.
00
000%
AUS
ESC AMP
00
ESC VOLT
000.0A
Senderinbetriebnahme
Nach dem Einschalten des Senders wird bei einem
motorisierten Flächenmodell der aktuelle Steuerim-
puls für ein an Ausgang 1 oder bei einem Helimodell
für ein an Ausgang 6 angeschlossenes Gasservo
oder Drehzahlsteller überprüft. Sollte sich dieser Im-
puls außerhalb einer für den Leerlaufbereich üblichen
Bandbreite befinden und somit die Gefahr eines an-
oder gar hochlaufenden Motors bestehen, bleibt aus
Sicherheitsgründen das HF-Modul abgeschaltet.
4
Inbetriebnahme des Senders
In allen anderen Fällen wird mit dem Einschalten des
Senders auch das HF-Modul aktiviert und im Zen trum
des Senderdisplays erscheint die Anzeige:
Parallel dazu ertönen für einige Sekunden akustische
Warnsignale.
Sie können nun wahlweise warten bis die Anzeige
nach einigen Sekunden automatisch ausgeblendet
wird, oder manuell die HF-Abstrahlung durch Antip-
pen der Taste
ten, indem Sie die Taste
Schalten Sie einen ggf. bereits eingeschalteten Emp-
fänger wieder aus und tippen Sie zu Demonstrations-
zwecken vorerst auf die Taste
die Ausblendung der Anzeige ab. Anschließend befin-
AUS
den Sie sich in der Grundanzeige des Senders mz-24
00
HoTT Pro:
4.9V
00
00.0V
0:01:23
AKKUZEIT
Das blaue Schaltersymbol links oben zwischen dem
grünen „TX" und weißen „RX" bedeutet, dass die
HF-Abstrahlung des Senders eingeschaltet ist. (An-
derenfalls wäre das Schaltersymbol grau.)
Das grüne „TX" und weiße „RX" links und rechts die-
ses Schaltersymbols wiederum bedeutet, dass der
aktuell aktive Modellspeicher bereits an einen Graup-
WARNUNG
GAS AR
M-STOPP
K1-POS
PHASE
RC Signal
FS einstellen
BITTE HF EIN/AUS
EIN
AUS
 EIN 
beibehalten oder diese ausschal-
 AUS 
antippen.
 EIN 
oder warten Sie
000%
000%
TX
RX
4.2V
RX 00.0V
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
M - 1
000
000
PHASE 1
MODELLNAME 1
00: 01: 23
000
000
ner-HoTT-Empfänger „gebunden" wurde, derzeit aber
keine Verbindung zu diesem Empfänger besteht.
Sobald diese Verbindung aufgebaut ist, wird links ne-
ben dem grünen „TX" und rechts des weißen „RX"
jeweils eine Feldstärkenanzeige sowie, darunter, die
numerische Anzeige der aktuellen Spannung der
Empfängerstromversorgung eingeblendet, beispiels-
weise:
000%
TX
RX
RX 05.5V
000:00.0
000
000
mz
0:01:23
000:00.0
M - 1
000
000
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Wird der Sender dagegen mit abgeschalteter HF ein-
geschaltet, werden alle diesbezüglichen Informatio-
nen ausgeblendet und das HF-Schaltersymbol grau
dargestellt:
000%
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
M - 1
000
000
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Erscheint dagegen nach dem Einschalten des Sen-
ders im Display die Warnung, ...
WARNUNG
GAS-AR
M-STOP
K1-POS
PHASE
FS einstellen
KEIN EMPFÄNGER GEBUNDEN!
SET
000%
4.2V
000
000%
4.2V
000

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis