Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umkehr/Mitte - GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umkehr/Mitte

Einstellung der Servo-Drehrichtung und -Mitte
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit
„B" gekennzeichnete „Zahnrad"-Symbol:
000%
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
Antippen
M - 1
000
0
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Das Display wechselt zur Anzeige des „grünen"
Basismenüs. Tippen Sie hier auf den Menüpunkt
»UMK/MITTE«:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
MOD.AUSW
MODELLTYP
WEG/LIM
UMK/MITTE
Antippen
SEND.SET
UHREN
FAIL-SAFE
TR.ST.
G/S SET
SEND.AUSG
TELEMET.
ANKÜNDEN
64
Basismenü - Servoumkehr/Servomitte
Servo-Drehrichtung und Servo-Mitte
000%
4.2V
000
SYSTEM
In diesen beiden Displays wird in der linken Spalte die,
M-STOP
das jeweilige Servo betreffende, Drehrichtung und in
der rechten Spalte dessen Neutralposition eingestellt.
Sv-MON
Hinweise
• Beginnen Sie bei der Einstellung von Servos
grundsätzlich mit der ggf. nötigen Drehrich­
tungsumkehr bevor Sie andere Parameter
einstellen!
• Die Ziffern der Servobezeichnungen beziehen
sich auf die an den entsprechenden Empfän­
gerausgängen angeschlossenen Servos, so­
lange keine Vertauschung der Sender­ und/
oder
wurde. Daher beeinflusst auch eine Änderung
der Steueranordnung nicht die Nummerierung
der Servos.
RÜCK
UMK
MITTE
Sv
K 1.
NOR
000%
K 2.
NOR
000%
SW
+
K 3.
NOR
000%
K 4.
NOR
000%
RES
K 5.
NOR
000%
K 6.
NOR
000%
Sv
RÜCK
UMK
MITTE
K 7.
NOR
000%
K 8.
NOR
000%
SW
K 9.
NOR
000%
+
K 10.
NOR
000%
RES
K 11.
NOR
000%
K 12.
NOR
000%
Empfängerausgänge
vorgenommen
1. Einstellung der Servo-Drehrichtung
Die Servodrehrichtung wird mit dieser Option an
die praktischen Gegebenheiten im jeweiligen Mo-
dell angepasst, sodass bei der Montage der Steu-
ergestänge und Anlenkungen keinerlei Rücksicht
auf den vorgegebenen Drehsinn der Servos ge-
nommen werden muss.
Die Umstellung der Laufrichtung wird durch direk-
tes Antippen des entsprechenden Wertefeldes vor-
genommen und symbolisiert durch die Beschrif-
tung mit
 NOR 
und  UMK , z. B.:
RÜCK
UMK
MITTE
K 1.
NOR
000%
K 2.
UMK
000%
K 3.
NOR
000%
K 4.
NOR
000%
K 5.
UMK
000%
K 6.
NOR
000%
Sobald jedoch versucht wird, bei einem Helikop-
termodell die Laufrichtung von K6 oder bei allen
anderen Modelltypen die Laufrichtung von K1 zu
ändern, erscheint ein Warnhinweis:
RÜCK
UMK
MITTE
K 1.
NOR
000%
WARNUNG
K 2.
SICHER?
K 3.
K 4.
J
N
K 5.
UMK
000%
K 6.
NOR
000%
Antippen von
 N 
bricht den Vorgang ab. Antippen
von
 J 
bestätigt den Vorgang und kehrt die Lauf-
richtung des an K1 bzw. K6 angeschlossenen Ser-
vos um.
Sv
SW
+
RES
Sv
SW
+
RES

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis