DR/Expo
Beeinflussung der Steuercharakteristik der Steuerfunktionen 2, 3 und 4
Tippen Sie ggf. in der Grundanzeige des Senders mit
einem Finger oder dem mitgelieferten Stift auf das mit
„F" gekennzeichnete „Zahnrad"-Symbol:
000%
000:00.0
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
Antippen
M - 1
000
000
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
Das Display wechselt zur Anzeige des „blauen" Funk-
tionsmenüs. Tippen Sie hier auf den Menüpunkt
»DR/EXPO«:
RÜCK
BASIS
FUNKTION
PHASE
DR/EXPO
K1 KURV
FR. MIX
Antippen
LOG.SW
SEQU.
Die Dual-Rate-/Expo-Funktion ermöglicht eine pha-
senabhängige Umschaltung oder Beeinflussung der
Steuerausschläge und -charakteristiken der Steuer-
funktionen 2 ... 4 über Schalter. Bei ansonsten iden-
tischer Vorgehensweise liegen die modelltypspezi-
fischen Unterschiede nur in der Beschriftung des
jeweiligen Wertefeldes rechts neben dem gelben „K":
Ist der aktuell aktive Modellspeicher als „Fahrzeug",
„Schiff" oder „Kopter" konfiguriert, sind die drei Ein-
stellseiten dieses Untermenüs mit „K2", „K3" und
„K4" überschrieben, beispielsweise:
124 Funktionsmenü | gemeinsame - DR/Expo
000%
4.2V
000
Ist der aktuell aktive Modellspeicher als „Helikopter"
konfiguriert, sind die drei Einstellseiten dieses Unter-
menüs mit „ROLL", „NICK" und „HECK" anstelle von
„K2", „K3" und „K4" überschrieben, beispielsweise:
SYSTEM
L/S
Ist der aktuell aktive Modellspeicher als „Flugzeug"
oder „Segelflugzeug" konfiguriert, sind die drei Ein-
stellseiten dieses Untermenüs mit „QR" (Querruder),
„HR" (Höhenruder) und „SR" (Seitenruder) anstelle
von „K2", „K3" und „K4" überschrieben, beispielswei-
se:
RÜCK
PHASE 1
DR/EXPO
Sv
K
K 2
D/R
+100% +100%
+
EXP
000%
RES
000%
G/S
KEIN
–
SYM
AUS
RÜCK
PHASE 1
DR/EXPO
Sv
K
ROLL
D/R
+100% +100%
+
RES
EXP
000%
000%
G/S
KEIN
–
SYM
AUS
RÜCK
PHASE 1
DR/EXPO
K
QR
D/R
+100% +100%
EXP
000%
000%
G/S
KEIN
SYM
AUS
Tipp
Eine individuelle Kennlinie der Steuerfunk tion 1 (Gas/
Bremse) kann, modelltypabhängig, im Untermenü
»GAS
KURVE« oder
»K 1
Kurve« über bis zu 7 ge
trennt programmierbare Punkte eingestellt werden.
Dual Rate wirkt, ähnlich wie die Geberweg-Einstel-
lung im Untermenü
»G/S
SET«, direkt auf die entspre-
chende Steuerfunktion, unabhängig davon, ob diese
auf ein einzelnes Servo oder über beliebig komplexe
Misch- und Koppelfunktionen auf mehrere Servos
wirkt.
Die Steuerausschläge sind pro Schalterposition zwi-
schen 0 und 125 % des normalen Steuerweges ein-
stellbar.
Expo wiederum ermöglicht für Werte größer 0 % eine
feinfühligere Steuerung des Modells im Bereich der
Mittenposition der jeweiligen Steuerfunktion, ohne auf
den vollen Ausschlag in Steuerknüppelendstellung
verzichten zu müssen.
Umgekehrt wird für Werte kleiner 0 % die Geberwir-
kung um die Mittenposition vergrößert und in Rich-
tung Vollausschlag verringert. Der Grad der „Progres-
sion" kann also insgesamt von -100 % bis +100 %
eingestellt werden, wobei 0 % der normalen, linearen
Steuercharakteristik entspricht.
Eine weitere Anwendung ergibt sich bei den heute
meist üblichen Drehservos: Die eigentliche Ruderan-
steuerung verläuft nämlich nicht linear, da mit zuneh-
mendem Drehwinkel der Anlenkscheibe, bzw. des
Sv
+
RES
–