Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beispiele - GRAUPNER mz-24 Pro Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für mz-24 Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antippen der Taste
  RÜCK 
links oben im Display
bringt Sie zurück in das Untermenü „Sendereinstel-
lung".

Beispiele

• Sie möchten bei einem Großmodell jede Querruder­
klappe über zwei oder mehr Servos ansteuern:
Weisen Sie den betreffenden Ausgängen (Servoan­
schlüssen) jeweils ein und denselben Eingang (Steu­
erkanal) zu. In diesem Fall, abhängig von linker oder
rechter Tragfläche, als Eingang jeweils einen der bei­
den standardmäßigen Querrudersteuerkanäle 2 + 5.
• Sie möchten bei einem Großmodell das Seitenruder
mit zwei oder mehr Servos ansteuern:
Weisen Sie den betreffenden Ausgängen (Servoan­
schlüssen) jeweils ein und denselben Eingang (Steu­
erkanal) zu. In diesem Fall den standardmäßigen Sei­
tenruderkanal 4.
Hinweise
• Die maximale Anzahl der zur Verfügung ste­
henden Zeilen (Ausgänge) entspricht der An­
zahl der an den jeweiligen Empfänger maximal
anschließbaren Servos.
• Mit der Option »Senderausgang« des Sen­
ders mz-24 HoTT Pro können die Steuer­
funktionen des Senders ähnlich beliebig ver­
tauscht oder auch mehrere Ausgänge mit
derselben Steuerfunktion belegt werden. Der
Übersichtlichkeit wegen wird jedoch dringend
empfohlen, nur von einer der beiden Optionen
Gebrauch zu machen.
Kanalzuordnung auf zweiten Empfänger
Wie zuvor erwähnt, können mit der Option „Empfänger-
ausgang" die 12 Steuerkanäle des Senders mz-24
HoTT Pro auch beliebig auf zwei Empfänger aufgeteilt
werden, wobei die Nummerierung der Ausgänge (Ser-
voanschlüsse) sowie die maximale Anzahl der zur Ver-
fügung stehenden Zeilen (Ausgänge) der Anzahl der
an den jeweiligen Empfänger maximal anschließbaren
Servos entspricht. Verfahren Sie in diesem Fall analog
zu Vorstehendem.
HF EIN/AUS
In dieser Menüzeile können Sie für den aktuellen Ein-
schaltzeitraum des Senders dessen HF-Abstrahlung
modellspezifisch manuell ab- und ggf. wieder ein-
schalten. Beispielsweise um einen Modellwechsel
oder eine Änderung des Modelltyps durchführen zu
können.
Hinweis
Mit dem nächsten Einschalten des Senders oder
einem Modellwechsel wird eine ggf. vorgenom­
mene Umstellung auf AUS jedoch wieder aufge­
hoben!
Um die HF-Abstrahlung Ihres Senders manuell ein-
oder auszuschalten tippen Sie in der Zeile „HF EIN/
AUS" die entsprechende Taste an:
RÜCK
SEND.SET
RX1
RX2
12K
AUS
Bind EIN/AUS
EMPF.AUSG
SET
SET
EIN
HF EIN/AUS
HF-Typ
A S
RW-Test
99sek
AUTO speichern
Antippen
DSC Ausg.
PPM10
Tipp
Alternativ kann durch Antippen des RF­Schaltersym­
bols in der Grundanzeige des Senders kann die HF­Ab­
strahlung eine vergleichbare Funktion aufgerufen wer­
den:
HF Type
Die Einstellung eines bestimmten HF-Typs ist erfor-
derlich, um diversen Richtlinien (FCC, ETSI, IC etc.)
gerecht zu werden.
Um die „Ländereinstellung" Ihres Senders zwischen
„NORMAL" oder „USA" umzuschalten, tippen Sie die
Taste rechts neben „HF Typ" an:
RW-Test
Der integrierte Reichweitetest reduziert die Sendeleis-
tung derart, dass Sie einen Funktionstest bereits in
NORMAL
einem Abstand von weniger als 100 m durchführen
können.
AUS
Führen Sie den Reichweitetest des Graupner-HoTT-
Sys tems entsprechend den nachfolgenden Anwei-
sungen durch. Lassen Sie sich ggf. von einem Helfer
beim Reichweitetest unterstützen.
1. Bauen Sie den/die vorzugsweise bereits an den
Sender gebundenen Empfänger, wie vorgesehen,
im Modell ein.
2. Schalten Sie die Fernsteuerung ein und warten Sie,
bis der/die Empfänger das Bestehen einer korrek-
000%
000%
4.2V
000:00.0
Antippen
000
000
mz
000:00.0
0:01:23
M - 1
000
000
PHASE 1
MODELLNAME 1
AKKUZEIT
00: 01: 23
000
000
(Ländereinstellung)
SEND.SET
RÜCK
RX1
RX2
12K
AUS
Bind EIN/AUS
SET
SET
EMPF.AUSG
EIN
NORMAL
HF EIN/AUS
HF-Typ
AUS
99sek
AUTO sp ichern
RW-Test
Antippen
PPM10
AUS
DSC Ausg.
(Reichweitetest)
Basismenü - Sendereinstellung
71

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis