Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 66

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.5 Hinweise zur Verdrahtung
3-8
• Prüfen Sie zur Gewährleistung der Schutzfunktionen folgende Punkte, bevor
Sie eine Spannung an das Meßobjekt anlegen:
• Das mitgelieferte Netzkabel mit angeschlossenem Schutzleiter wird verwendet.
• Der Netzschalter des Gerätes ist eingeschaltet.
• Die mitgelieferte Schutzkappe für den Stromeingang ist montiert.
• Ist das Gerät eingeschaltet, legen Sie kein Signal an die Spannungs- bzw.
Stromeingänge, das die folgenden Werte übersteigt. Ist das Gerät ausgeschal-
tet, schalten Sie auch das Meßobjekt aus. Eine Beschreibung zu den übrigen
Eingängen siehe die Spezifikationen des jeweiligen Moduls in Kapitel 12.
Höchstes kurzzeitig zulässiges Eingangssignal (für ≤ 1 s)
Spannungseingang
2500 V
oder 1500 V
Spitze
Stromeingang
Direkter Eingang
150 A
oder 50 A
Spitze
Eingang für externen Aufnehmer
Spitzenwert ≤ 10facher Bereichsendwert
Höchstes ständig zulässiges Eingangssignal
Spannungseingang
1600 V
oder 1100 V
Spitze
Stromeingang
Direkter Eingang
90 A
oder 33 A
Spitze
Eingang für externen Aufnehmer
Spitzenwert ≤ 5facher Bereichsendwert.
• Verwenden Sie Meßkabel mit ausreichender Spannungsfestigkeit und genügen-
dem Leiterquerschnitt für die zu messenden Größen von Spannung und Strom.
Beispiel: Verwenden Sie zur Messung von Strömen bis 20 A Kabel mit Leiter-
querschnitten von 4 mm
• Durch die Kabelverbindungen können Funkstörungen auftreten, für deren Be-
seitigung der Anwender zuständig ist.
Hinweis
Nach der Verdrahtung muß das Verdrahtungssystem gewählt werden. Siehe Abschnitt 4.1,
„Verdrahtungssystem wählen".
Bei der Messung großer Ströme oder von Spannungen oder Strömen, die hohe Frequenzan-
teile enthalten, müssen Sie bei der Verdrahtung besonders sorgfältig auf gegenseitige Be-
einflussungen und Störungen achten.
Halten Sie die Meßkabel so kurz wie möglich, um Verluste zwischen der Meßschaltung und
dem Gerät möglichst gering zu halten.
Die dicken Linien in den Leitungsdiagrammen in den Abschnitten 3.9 und 3.11 sind die Ab-
schnitte, in denen der Strom fließt. Verwenden Sie Kabel mit für den Strom geeigneten
Querschnitten.
Halten Sie für exakte Messungen von Spannungen und Strömen die Anschlußkabel zum
Meßobjekt so kurz wie möglich.
Verlegen Sie für korrekte Messungen die Meßkabel soweit wie möglich entfernt von Masse-
leitern und vom Gehäuse des Gerätes, um die statische Kapazität gegenüber Masse mög-
lichst klein zu halten.
Um bei einem unsymmetrischen 3-Phasen-System die Scheinleistung und den Leistungsfak-
tor genauer zu messen, empfehlen wir, ein System mit 3 Spannungen und 3 Strömen {3P3W
(3V3A)} für die Messung zu verwenden.
, der jeweils kleinere Wert.
effektiv
, der jeweils kleinere Wert.
effektiv
, der jeweils kleinere Wert.
effektiv
, der jeweils kleinere Wert.
effektiv
VORSICHT
2
.
IM 760301-01D(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis