Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 140

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4 Benutzerdefinierte Funktion festlegen
5-14
• Formel festlegen
Die Kombination aus Meßfunktion und Modulnummer (z.B. Urms1) kann als Operand
zur Erzeugung von bis zu 20 Formeln (F1 bis F20) benutzt werden. In einer Formel
sind bis zu 16 Operanden zulässig.
• Meßfunktionen für Berechnungen
Die Operatoren für die Meßfunktionen sind unten in der Form Meßfunktion: Ope-
rand aufgeführt:
U: U( , )
I: I( , )
Q: Q( , )
fU: FU( )
U-pk: UMPK( )
CfU: CFU( )
η1: ETA1( )
η4: ETA4( )
Wp-: WHM( )
q-: AHM( )
Time: TI( )
• Die folgenden Meßfunktionen können bei Geräten mit der Funktion zur Mo-
torprüfung (Motor-Version) zusätzlich spezifiziert werden:
Drehzahl: SPEED( )
Schlupf: SLIP( )
• Die folgenden Meßfunktionen können bei Geräten mit Delta-Berechnung
(Option) zusätzlich spezifiziert werden:
∆F1: DELTA1( )
∆F4: DELTA4( )
• Die folgenden Meßfunktionen können bei Geräten mit der Funktion zur Ober-
schwingungsmessung (Option) zusätzlich spezifiziert werden:
φU: UPHI( , )
Rs: RS( , )
Xp: XP( , )
Phdf: PHDF( , )
Pthd: PTHD( )
Utif: UTIF( )
hcf: HCF( )
φU1-I1: PHIU1I1( )
Urms: URMS( )
P: P( , )
λ: LAMBDA( , )
fI: FI( )
I+pk: IPPK( )
CfI: CFI( )
η2: ETA2( )
Wp: WH( )
q: AH( )
WS:SH( )
Drehmoment: TORQUE( )
Sync-Geschw.: SYNC( )
∆F2: DELTA2( )
φI: IPHI( , )
Xs: XS( , )
Uhdf: UHDF( , )
Uthd: UTHD( )
Uthf: UTHF( )
Itif: ITIF( )
φU1-U2: PHIU1U2( )
φU1-I2: PHIU1I2( )
Umn: UMN( )
S: S( , )
φ: PHI( , )
U+pk: UPPK( )
I-pk: IMPK( )
Pc: PC( )
η3: ETA3( )
Wp+: WHP( )
q+: AHP( )
WQ:QH( )
Pm: PM( )
∆F3: DELTA3( )
Z: Z( , )
Rp: RP( , )
Ihdf: IHDF( , )
Ithd: ITHD( )
Ithf: ITHF( )
hvf: HVF( )
φU1-U3: PHIU1U3( )
φU1-I3: PHIU1I3( )
IM 760301-01D(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis