Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 44

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.5 Berechnung
Korrigierte Leistung «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 5.9.»
Phasenwinkel «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 5.10»
Delta-Berechnung «Siehe Benutzerhandbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .»
Formel für Oberschwingungsgehalt
«Siehe Benutzerhandbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .»
2-18
• TYP 3 (vom WE1600 und PZ4000 für die Oberschwingungsmessung verwendete
Methode)
Die Blindleistung jeder Phase wird direkt nach Formel (2) berechnet. Die dreiphasige
Scheinleistung wird nach Formel (4) ermittelt.
Diese Formel kann bei Geräten mit der Option zur Messung von Oberschwingungen
gewählt werden.
Wirkleistung eines 3-Phasen, 4-Leiter-Systems:
Scheinleistung eines 3-Phasen, 4-Leiter-Systems:
Blindleistung eines 3-Phasen, 4-Leiter-Systems:
Je nach der angewandten Norm muß, wenn die am Spannungswandler angelegte Last
extrem klein ist, die Wirkleistung des Spannungswandlers, mit dem gemessen wird,
kompensiert werden. In diesem Fall müssen die Kompensationsformel und der Koeffizi-
ent eingegeben werden.
IEC76-1(1976), IEEE C57.12.90-1993
P
Pc =
Urms
P
+ P
1
2
Umn
Pc:
Korrigierte Leistung
P:
Wirkleistung
Urms: Spannung, echt effektiv
Umn: Spannung (gleichgerichteter Mittelwert bezogen auf den Effektivwert)
P
, P
: Koeffizient gemäß zugehöriger Norm
1
2
Das Anzeigeformat des Phasenwinkels zwischen Spannung und Strom kann für jedes
Modul gewählt werden. Mit der Spannung jedes Moduls als Referenz wird bei dem ei-
nen Format der Phasenwinkel über 360° in Richtung des Uhrzeigers angezeigt; hinge-
gen wird bei dem anderen Format eine Voreilung von 180° im Uhrzeigersinn (D) und
eine Nacheilung von 180° entgegen dem Uhrzeigersinn (G) angezeigt. Der Phasenwin-
kel der Oberschwingungsordnung 1 bis 100 bei der Option zur Oberschwingungsmes-
sung von Spannung und Strom wird in einem 360-Grad- oder einem 180-Grad-Format
angezeigt (ohne Vorzeichen für Vor- oder Nacheilung).
Eine Delta-Berechnung ist bei Geräten mit der optionalen Funktion zur Delta-Berech-
nung möglich.
Bei Geräten mit der Option zur Oberschwingungsmessung kann der Oberschwingungs-
gehalt berechnet werden. Zur Berechnung des Oberschwingungsgehaltes stehen zwei
Formeln zur Verfügung.
2
PS = P1 + P2 + P3
2
2
SΣ =
+ QΣ
QS = Q1 + Q2 + Q3
IEC76-1(1993)
Umn – Urms
P
1 +
Pc =
Umn
IM 760301-01D(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis