Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 22

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Setup-Menü-Anzeigetaste und Ausführen-Taste
1-6
RESET
SET
PAGE
PAGE
SCALING
LINE FILTER
AVG
MOTOR
FREQ
SET
FILTER
HRM SET
MEASURE
SYNC SOURCE
CURSOR
NULL
• ITEM {Parameter}-Taste (Siehe Abschnitte 5.1, 6.4, 6.5, 7.2, 7.3 und 7.6. Einzel-
heiten zu Balkendiagrammen oder zur Vektoranzeige (Option) siehe Benutzer-
handbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .)
Zeigt ein Menü zur Wahl der angezeigten Parameter entsprechend dem mit der NU-
MERIC-, WAVE- oder OTHERS-Taste auf der vorigen Seite gewähltem Anzeigetyp.
• SHIFT+ITEM (LOWER ITEM {Unterer Parameter})-Taste (Siehe Abschnitte 5.1, 6.4,
6.5, 7.2, 7.3 und 7.6. Einzelheiten zu Balkendiagrammen oder zur Vektoranzeige
(Option) siehe Benutzerhandbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .)
Zeigt ein Menü zur Wahl des im unteren Teil des Displays angezeigten Parameters,
wenn mit Hilfe des mit der OTHERS-Taste auf der vorherigen Seite angezeigten
Setup-Menüs zwei Ansichten gleichzeitig in der oberen und unteren Hälfte des Dis-
plays dargestellt werden. Die Menükonfiguration ist die gleiche wie bei der Vollbild-
anzeige für die untere Displayhälfte.
• FORM-Taste (Siehe Abschnitte 5.1, 6.2, 6.3, 6.6 bis 6.8, 7.4, 7.5 und 7.8. Einzel-
heiten zu Balkendiagrammen oder zur Vektoranzeige (Option) siehe Benutzer-
handbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .)
Zeigt ein Menü zur Wahl des Anzeigeformates entsprechend dem mit der NUME-
RIC-, WAVE- oder OTHERS-Taste auf der vorigen Seite gewähltem Anzeigetyp.
• SHIFT+FORM (LOWER FORM)-Taste (Siehe Abschnitte 5.1, 6.2, 6.3, 6.6 bis 6.8,
7.4, 7.5 und 7.8. Einzelheiten zu Balkendiagrammen oder zur Vektoranzeige
(Option) siehe Benutzerhandbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .)
Zeigt ein Menü zur Wahl des Anzeigeformates für die untere Hälfte des Displays,
wenn zwei Anzeigetypen mit Hilfe des mit der OTHERS-Taste auf der vorigen Seite
angezeigten Setup-Menüs gleichzeitig auf den oberen und unteren Hälfte des Dis-
plays dargestellt werden. Die Menükonfiguration ist die gleiche wie bei der Vollbild-
anzeige für die untere Displayhälfte.
• U/I/P-, S/Q/λ/ / / / / φ φ φ φ φ -, WP/q/TIME-, FU/FI/η-Taste (
Mit jedem Druck auf die U/I/P-Taste wird die Meßfunktion des angezeigten Parame-
ters beim Cursor in folgender Reihenfolge umgeschaltet: U -> I -> P -> Meßfunktion
vor Druck auf die U/I/P-Taste -> U und so weiter. Die numerischen Daten der gewähl-
ten Meßfunktion werden angezeigt.
• Die obige Funktion wird ausgeführt, wenn numerische Daten angezeigt werden
und das Menü nicht angezeigt wird oder wenn die ITEM-Taste gedrückt wurde.
• Nur die Meßfunktion wird umgeschaltet.
• Die Meßfunktion von U und I schwankt entsprechend dem Spannungs- oder dem
Strommodus. Wenn z.B. der Spannungsmodus auf RMS gesetzt ist, wird Urms mit
den entsprechenden Zahlenwerten angezeigt.
• Wird die S/Q/λ/φ-Taste, die WP/q/TIME-Taste oder die FU/FI/η-Taste gedrückt,
wird die Meßfunktion in der Reihenfolge wie mit der U/I/P-Taste umgeschaltet.
DISPLAY
ITEM & ELEMENT
U / I / P
NUMERIC
WAVE
WP/q/
OTHERS
TIME
ITEM
FORM
USER
LOWER ITEM
LOWER FORM
USER SET
-Taste (
-Taste (Siehe Abschnitt 5.1)
-Taste (
-Taste (
UPDATE
HOLD
RATE
SINGLE
CAL
ELEMENT
INTEG
START
STOP
ALL
5.1)
5.1)
5.1)
5.1)
REMOTE
LOCAL
SHIFT
IM 760301-01D(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis