Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.8 Eingangsfilter wählen
Erläuterung
4-22
• Frequenzfilter wählen
Rufen Sie mit SHIFT+LINE FILTER (FREQ FILTER) das 'Freq Filter'-Menü auf.
4.
Nur installierte Module werden angezeigt.
5.
Wählen Sie mit dem zum Zielmodul gehörenden Softkey 'ON' oder 'OFF'.
Es gibt zwei Filtertypen, das Netz- und das Frequenzfilter.
• Netzfilter wählen
Da das Netzfilter in der Meßschaltung für Spannung und Strom eingefügt ist, beein-
flußt es Spannungs-, Strom- und Leistungsmessungen direkt (siehe Blockdiagramm
in Abschnitt 2.1). Ist das Netzfilter eingeschaltet, enthält der gemessene Wert keine
hohen Frequenzanteile. Somit ist die Messung von Spannung, Strom und Leistung
bei Unterdrückung hoher Frequenzkomponenten möglich, die z.B. bei der Messung
an Umrichtern oder verzerrten Kurven auftreten.
• Die Grenzfrequenz kann unter folgenden Möglichkeiten gewählt werden:
OFF, 500 Hz, 5,5 kHz und 50 kHz
• Ist eines der Zielmodule nicht auf OFF gesetzt, leuchtet der Schriftzug LINE FILTER.
• Mit OFF ist das Netzfilter unwirksam.
• Frequenzfilter wählen
Da das Frequenzfilter in der Eingangsschaltung für die Frequenzmessung eingefügt
ist, beeinflußt es die Frequenzmessung. Außerdem hat es, wenn das Display-Aktuali-
sierungsintervall des WT3000 auf 50 ms, 100 ms, 5 s, 10 s oder 20 s gesetzt ist,
Einfluß auf die Erkennung der Meßperiode bei der Messung von Spannung, Strom
und Leistung (siehe Anhänge 6 und 7). In diesem Fall wirkt das Filter auch als Hilfs-
mittel für die genauere Erkennung der Nulldurchgänge des Signals der Synchronisa-
tionsquelle (siehe Abschnitt 2.2). Das Frequenzfilter ist nicht im Eingang der Meß-
schaltung für Spannung und Strom eingefügt. Somit sind in den Meßwerten hohe
Frequenzanteile enthalten, auch wenn das Frequenzfilter wirksam ist.
• Das WT3000 erkennt einen Nulldurchgang mit einer Hysterese von etwa 5 % des
Meßbereichs.
• Ist das oben beschriebene Netzfilter eingeschaltet, beeinflußt es die Frequenz-
messung, auch wenn das Frequenzfilter ausgeschaltet ist.
• Wir empfehlen, das Frequenzfilter einzuschalten, wenn die Frequenz des Ein-
gangssignals ≤ 440 Hz ist.
Hinweis
Zur Wahl des Netzfilters bei der Motorprüfung siehe Benutzerhandbuch für Erweiterungs-
funktionen IM760301-51D .
IM 760301-01D(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis