Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GP-IB-/serielle/ USB-Schnittstelle
«Siehe Communication Interface User's Manual IM760301-11E .»
Werte und Zeichenketten mit der USB-Tastatur eingeben
«Zum Vorgehen siehe Abschnitt 3.15»
D/A-Ausgang (Option)
«Siehe Benutzerhandbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .»
RGB-Video-Ausgang (VGA) (Option)
«Siehe Benutzerhandbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .»
Initialisierung «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 3.13.»
Sprache der Meldungen wählen «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 3.17.»
Menü-Sprache wählen «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 3.17.»
Systemzustand des Gerätes abfragen «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 11.4.»
Nullabgleich «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 10.1.»
IM 760301-01D(2)
2.9 Speichern und Laden von Daten und andere Funktionen
Die gemessenen Daten können über die GP-IB-Schnittstelle (Standard), die serielle
Schnittstelle (konform zu EIA-574 (9polig EIA-232 (RS-232)), Option) oder den USB-
Port (Option) zu einem PC zwecks Analyse übertragen werden. Außerdem kann mit
einem externen Controller das Gerät zur Ausführung von Messungen gesteuert werden.
Kommunikations-
schnittstelle
WT3000
Sie können eine USB-Tastatur mit dem USB-Port verbinden (Peripherie-Gerät) (Option)
und Dateinamen, Kommentare etc. eingeben.
USB-Tastatur
Die numerischen Werte können als Gleichspannung (analog, Vollausschlag ±5 V) aus-
gegeben werden. Bis zu 20 Parameter können spezifiziert werden.
Das RGB-Video-Signal (VGA, Video Graphics Array) kann zu einem externen Monitor
übertragen werden. Damit ist die Anzeige auf einem großen Bildschirm möglich.
Die über die Tasten und Softkeys eingegebenen Werte können auf die Werksvorgaben
zurückgesetzt werden. Einzelheiten zu den Werksvorgaben siehe Anhang 2.
Fehlermeldungen, die auf dem Schirm während einer Operation angezeigt werden,
können in Englisch oder Japanisch ausgegeben werden.
Die Software-Menüs können in Englisch oder Japanisch angezeigt werden.
Die Gerätekonfiguration wie Modell, ROM-Version (Firmware-Version), Konfiguration
der Eingangsmodule und installierte Optionen kann angezeigt werden.
Der Nullabgleich erzeugt eine Null-Eingangsbedingung im WT3000 und setzt diesen
Wert als Nullpegel fest. Der Nullabgleich wird durchgeführt, um die Gerätespezifikatio-
nen zu erfüllen (siehe Kapitel 12). Sie wird bei einer Änderung des Meßbereichs oder
Eingangsfilters automatisch ausgeführt. Bleiben Meßbereich und Eingangsfilter über
längere Zeit unverändert, kann sich der Nullpegel aufgrund veränderter Umgebungsbe-
dingungen verschieben. In derartigen Fällen kann der Nullabgleich manuell ausgelöst
werden. Bei einer Integration wird der Nullabgleich automatisch ausgeführt.
PC
WT3000
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
App
Index
2-31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis