Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 226

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3 Zahl der Speicherungen, Speicherintervall, Speicher-Reservierungszeit und Warnanzeige der Initialisie-
rung des internen Speichers festlegen
Erläuterung
8-10
Zum Speichern von Daten müssen Parameter wie Speichermodus, Zahl der Speiche-
rungen, Speicherintervall und Speicher-Reservierungszeit vor Ausführung der Operation
festgelegt werden. Dieser Abschnitt erläutert die Anzahl der Speicherungen, das Spei-
cherintervall und die Speicher-Reservierungszeit. Näheres zur Bestimmung des Spei-
chermodus in Abschnitt 8.1; Einzelheiten zum Start der Speicheroperation in Abschnitt 8.4.
• Anzahl der Speicherungen festlegen
• Bestimmen Sie einen Wert im Bereich von 1 bis 999999.
• Falls die Daten, die gespeichert werden sollen, die Kapazität des internen Spei-
chers (ca. 30 MB) überschreiten, wird der Speichervorgang vor Erreichen der
spezifizierten Anzahl von Speicherungen angehalten.
• Maximale Anzahl von Speicherungen abfragen und Zahl der Speicherungen
optimieren
Für die numerischen Werte und grafischen Kurvendaten, die wie in Abschnitt 8.2 spezi-
fiziert gespeichert werden sollen, wird die maximale Zahl von Speicherungen errechnet
und angezeigt. Wenn Sie die maximale Zahl der Speicherungen, die angezeigt wird, än-
dern, wird die tatsächliche Zahl der Speicherungen ebenfalls auf diesen Wert gesetzt.
• Sie können die Zahl der Speicherungen im Bereich von 1 bis zur berechneten
maximalen Zahl von Speicherungen ändern.
• Speicherintervall festlegen
Bestimmen Sie das Intervall für die Datenspeicherung.
• Die Zeit in Einheiten von Stunde:Minute:Sekunde kann in folgendem Bereich fest-
gelegt werden. Ist das Intervall auf 00:00:00gesetzt, werden die Daten synchron
zur Aktualisierung der numerischen Werte oder der grafischen Kurvendaten ge-
speichert.
00:00:00 bis 99:59:59
• Wird die Zeit des Zeitgebers für die Integration (siehe Abschnitt 5.11 oder 5.12)
auf ein ganzzahliges Vielfaches des Speicherintervalls gesetzt, können die inte-
grierten Werte bei Start und Stopp der Integration, die entsprechend der Zeitvor-
gabe des Zeitgebers für die Integration wiederholt werden, gespeichert werden.
• Speicher-Reservierungszeit festlegen
• Die Reservierungszeit wird in Einheiten von Jahr:Monat:Tag und Stunde:Minute:
Sekunde festgelegt.
• Bestimmen Sie Jahr:Monat:Tag.
• Bestimmen Sie Stunde:Minute:Sekunde innerhalb des folgenden Bereiches.
00:00:00 bis 23:59:59
• Achten Sie darauf, daß die Reservierungszeit zum Stoppen der Speicherope-
ration hinter der Startzeit der Speicheroperation liegt.
• Warnanzeige für die Initialisierung des internen Speichers ein/ausschalten
Sie können festlegen, ob eine Meldung angezeigt werden soll, bevor der interne
Speicher initialisiert wird.
• ON {Ein} :
Warnung wird angezeigt.
• OFF {Aus}:
Der Speicher wird ohne Vorwarnung initialisiert.
Hinweis
Für Februar ist eine Reservierungszeit von 31 Tagen möglich. Bei Eingabe eines falschen
Datums erscheint eine Fehlermeldung bei Ausführung der Speicheroperation (Abschnitt 8.4).
Geben Sie in diesem Fall eine andere Reservierungszeit vor.
Schaltjahre werden bei Ausführung der Speicheroperation berücksichtigt.
IM 760301-01D(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis