Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 52

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.7 Kurvendarstellung
Geteilter Bildschirm zur Kurvendarstellung und Kurvenzuordnung
«Zum Vorgehen siehe Abschnitt 6.6.»
Interpolation der Kurvendarstellung «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 6.7.»
Gitterraster «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 6.7.»
Skalenwerte anzeigen «Zum Vorgehen siehe Abschnitt 6.8.»
2-26
Der Bildschirm kann in bis zu vier gleichgroße Flächen unterteilt und die Kurven können
diesen Fenstern zugeordnet werden. Diese Funktion ist besonders vorteilhaft, wenn
viele Kurven auf dem Schirm abgebildet werden. Sie können die Zuordnung unter fol-
genden Möglichkeiten bestimmen:
• Auto {automatisch}
Die eingeschalteten Kurven werden den Fenstern der Reihe nach entsprechend der
Modulnummer zugeordnet, und zwar zuerst die Spannung und dann der Strom.
• Fixed {fest}
Die Kurven werden den Fenstern der Reihe nach entsprechend der Modulnummer –
zuerst Spannung, dann Strom – zugeordnet, und zwar unabhängig davon, ob die
Anzeige dieser Kurve eingeschaltet ist oder nicht.
• User {Anwender}
Die Kurven können den Fenstern willkürlich zugeordnet werden, und zwar unabhän-
gig davon, ob die Anzeige dieser Kurve eingeschaltet ist oder nicht.
Die Kurvenpunkte lassen sich linear verbinden, um eine zusammenhängende Kurve
darstellen zu können.
• Lineare Interpolation
Lineare Verbindung zwischen zwei Punkten.
• Interpolation OFF {Aus}
Keine Interpolation, nur Anzeige der Datenpunkte.
Auf dem Bildschirm kann ein Gitterraster oder Achsenkreuz angezeigt werden (ab-
schaltbar).
Der obere und untere Endwert der Vertikalachse und die Werte am Anfang und Ende
der Horizontalachse (Zeitachse) jeder Kurve lassen sich ein- bzw. ausschalten.
IM 760301-01D(2)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis