Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 321

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einzelheiten zu den Meßfunktionen der Motorprüfung in Abschnitt 1.10 im Benutzerhandbuch
für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .
Einzelheiten zu den Meßfunktionen der
nutzerhandbuch für Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .
IM 760301-01D(2)
Hinweis
u(n) steht für den Augenblickswert der Spannung (erfaßte Daten des Spannungssignals).
i(n) steht für den Augenblickswert des Stroms (erfaßte Daten des Stromsignals).
AVG[ ] berechnet den Mittelwert der erfaßten Daten in den Klammern über der Meßperiode.
Der Mittelwert läßt sich auf zwei Arten berechnen, und zwar je nach Datenerfassungsinter-
vall. Einzelheiten zur Meßperiode und Mittelungsart in Anhang 7, „Datenaktualisierungsrate
und Berechnungsformel".
PΣA und PΣB stehen für die Wirkleistung der Verdrahtungseinheiten ΣA bzw. ΣB. Die Zuord-
nung der Eingangsmodule zu den Verdrahtungseinheiten ΣA und ΣB ist durch die Anzahl der
im WT3000 installierten Eingangsmodule und dem gewählten Verdrahtungssystem-Schema
abhängig. Einzelheiten siehe Abschnitt 2.3.
Die Zahlen 1, 2 und 3 in den Formeln für UΣ, IΣ, PΣ, SΣ, QΣ, PcΣ, WPΣ und qΣ kennzeich-
nen den Fall, in dem die Eingangsmodule 1, 2 und 3 auf das in der Tabelle gezeigte Ver-
drahtungssystem gesetzt sind. Sind die Module 2, 3 und 4 auf das in der Tabelle angegebe-
ne Verdrahtungssystem gesetzt, ersetzen Sie die Zahlen 1, 2 und 3 durch 2, 3 und 4.
Die Formel TYP 3 für SΣ und QΣ kann nur bei Geräten mit Option für die Oberschwingungs-
messung gewählt werden.
S, Q, λ und φ beim WT3000 werden aus den gemessenen Werten von Spannung, Strom und
Wirkleistung errechnet (Ausnahme: Q wird bei Wahl von TYP3 direkt aus den erfaßten Daten
berechnet). Bei Einspeisung eines verzerrten Signals kann der mit diesem Gerät ermittelte
Wert von dem mit anderen Geräten, die ein unterschiedliches Meßprinzip verwenden, ermit-
telten Werten abweichen.
Wenn bei der Berechnung von Q [var] der Strom der Spannung vorauseilt, wird er als negati-
ver Wert angezeigt; eilt der Strom der Spannung nach, ist die Anzeige des Q-Wertes positiv.
Der Wert für QΣ kann negativ sein, da er aus Q errechnet wird, und zwar für jedes Modul
unter Berücksichtigung des Vorzeichens.
Oberschwingungsmessung
Anhang 1 Symbole und Definitionen der Meßfunktionen
in Abschnitt 7.9 im Be-
Anh-3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Anh
Anh
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis