Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA WT3000 Benutzerhandbuch Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für WT3000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erläuterung
IM 760301-01D(2)
5.9 Formeln für Scheinleistung, Blindleistung und korrigierte Leistung vorgeben
• Formeln für die Schein- und Blindleistung wählen
Bei den Formeln für die Schein- und Blindleistung können Sie unter drei Typen wählen.
Einzelheiten in Abschnitt 2.5.
• TYP 1 (im Normalmodus konventioneller Wattmeter der WT-Serie benutzte
Methode)
Wirkleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
Scheinleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
Blindleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
• TYP 2
Wirkleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
Scheinleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
Blindleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
• TYP 3 (im Oberschwingungsmodus beim WT1600 und PZ4000 benutzte Me-
thode)
Diese Formel kann bei Geräten mit der Option für die Oberschwingungsmessung
gewählt werden. Die Oberschwingungsmessung muß korrekt ausgeführt werden.
Einzelheiten zur Oberschwingungsmessung in Kapitel 7 im Benutzerhandbuch für
Erweiterungsfunktionen IM760301-51D .
Wirkleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
Scheinleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
Blindleistung im 3-Phasen, 4-Leiter-System
• Formel für die korrigierte Leistung festlegen
Je nach angewandter Norm muß die Wirkleistung des Spannungswandlers, die ge-
messen wird, kompensiert werden, wenn die an den Spannungswandler angeschlos-
sene Last sehr klein ist. In diesem Fall müssen die Kompensationsformel und der
Koeffizient eingegeben werden. Die korrigierte Leistung (Pc) ist eine Meßfunktion bei
der Normalmessung.
• Zutreffende Norm wählen
Wählen Sie eine Norm unter folgenden Möglichkeiten. Näheres zu den Formeln
jeder anwendbaren Norm finden Sie in Abschnitt 1.5.
• IEC76-1(1976), IEEE C57.12.90-1993
• IEC76-1(1993)
• Koeffizienten festlegen
Legen Sie die Koeffizienten P1 und P2 im Bereich von 0,0001 bis 9,9999 fest.
Hinweis
Die korrigierte Leistung wird nur berechnet, wenn als Spannungsmodus RMS {Effektivwert}
oder MEAN {Mittelwert} festgelegt ist.
PΣ = P1 + P2 + P3
SΣ = S1 + S2 + S3 (= U1×I1 +
U2×I2 + U3×I3)
QΣ = Q1 + Q2 + Q3
PΣ = P1 + P2 + P3
SΣ = S1 + S2 + S3 (= U1×I1 +
U2×I2 + U3×I3)
QΣ =
2
2
– PΣ
PΣ = P1 + P2 + P3
2
2
SΣ =
+ QΣ
QΣ = Q1 + Q2 + Q3
5-27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
App
Index

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis