Höchstgeschwindigkeit der
Winterreifen
Ist die Höchstgeschwindigkeit des Fahrzeugs
höher als die zulässige Geschwindigkeit für die
Winterreifen, ein entsprechendes Hinweisschild
im Blickfeld anbringen. Das Schild ist beim Rei‐
fenfachbetrieb oder beim Service erhältlich.
Höchstgeschwindigkeit für Winterreifen
Die Höchstgeschwindigkeit für die jewei‐
ligen Winterreifen einhalten, sonst kann es zu
Reifenschäden und somit zu Unfällen kom‐
men.◀
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften zur ei‐
genen Sicherheit nur Bereifung mit Notlaufei‐
genschaften verwenden. Bei einer Panne steht
kein Reserverad zur Verfügung. Ihr Service be‐
rät Sie dazu gern.
Räderwechsel zwischen den Achsen
An Vorder- und Hinterachse stellen sich abhän‐
gig von den individuellen Einsatzbedingungen
unterschiedliche Abriebbilder ein.
Um einen gleichmäßigen Abrieb zu erreichen,
können die Räder zwischen den Achsen ge‐
tauscht werden. Ihr Service berät Sie dazu gern.
Nach dem Wechsel den Reifenfülldruck prüfen
und ggf. richtigstellen.
Lagerung
Abmontierte Räder oder Reifen kühl, trocken
und möglichst dunkel lagern.
Reifen vor Öl, Fett und Kraftstoff schützen.
Den auf der Reifenseitenwand angegebenen
maximalen Reifenfülldruck nicht überschreiten.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Räder und Reifen
Bereifung mit Notlaufei‐
genschaften
Kennzeichnung
RSC-Kennzeichnung auf der Reifenseitenwand.
Die Räder bestehen aus begrenzt selbsttragen‐
den Reifen.
Durch die Verstärkung der Seitenwand bleibt
der Reifen bei Druckverlust noch eingeschränkt
fahrbar.
Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen, siehe
Seite 99.
Weiterfahrt mit beschädigtem Reifen, siehe
Seite 96.
Wechsel von Bereifung mit
Notlaufeigenschaften
Zur eigenen Sicherheit nur Bereifung mit Not‐
laufeigenschaften verwenden. Bei einer Panne
steht kein Reserverad zur Verfügung. Ihr Ser‐
vice berät Sie dazu gern.
Reifenpanne beheben
Sicherheitsmaßnahmen im Falle einer
Panne
Fahrzeug möglichst weit weg vom fließenden
Verkehr und auf festem Boden abstellen.
Warnblinkanlage einschalten.
Lenkradverriegelung in Geradeausstellung der
Räder einrasten lassen.
MOBILITÄT
169