BEDIENUNG
sprechender Unfallschwere nicht erwartungs‐
gemäß
funktioniert.◀
Schlüsselschalter für Beifahrerairbags
Allgemein
Front- und Seitenairbag für den Beifahrer kön‐
nen mit dem integrierten Schlüssel aus der
Fernbedienung deaktiviert und wieder aktiviert
werden.
Beifahrerairbags deaktivieren
Schlüssel einstecken und ggf.
nachdrücken.
Gedrückt halten und bis zum An‐
schlag in Stellung OFF drehen.
Am Anschlag abziehen.
Die Beifahrerairbags sind deaktiviert.
Die Fahrerairbags bleiben weiterhin aktiv.
Schlüsselschalter in Endstellung
Darauf achten, dass der Schlüsselschalter
in der entsprechenden Endstellung steht, sonst
sind die Airbags nicht
Ist auf dem Beifahrersitz kein Kinderrückhalte‐
system mehr montiert, die Beifahrerairbags
wieder aktivieren, damit sie bei einem Unfall
bestimmungsgemäß auslösen.
Der Zustand der Airbags wird über die Kontrol‐
leuchte am Dachhimmel, siehe Seite 94, an‐
gezeigt.
94
Sicherheit
deaktiviert/aktiviert.◀
Online Version für Sach-Nr. 01 40 2 927 884 - II/14
Beifahrerairbags aktivieren
Schlüssel einstecken und ggf.
nachdrücken.
Gedrückt halten und bis zum An‐
schlag in Stellung ON drehen.
Am Anschlag abziehen.
Schlüsselschalter in Endstellung
Darauf achten, dass der Schlüsselschalter
in der entsprechenden Endstellung steht, sonst
sind die Airbags nicht
Die Beifahrerairbags sind wieder aktiviert und
lösen in entsprechenden Situationen aus.
Kontrollleuchte Beifahrerairbags
Die Kontrollleuchte der Beifahrerairbags zeigt
den Funktionszustand der Beifahrerairbags an.
Nach Einschalten der Zündung leuchtet die
Leuchte kurz auf und zeigt danach an, ob die
Airbags aktiviert oder deaktiviert sind.
▷
Bei deaktivierten Beifahrer‐
airbags leuchtet die Kontroll‐
leuchte dauernd.
▷
Bei aktivierten Beifahrerair‐
bags leuchtet die Kontroll‐
leuchte nicht.
deaktiviert/aktiviert.◀